Peruanische Marine

Die Peruanische Marine (Spanisch: Marina de Guerra del Perú) ist Teil der peruanischen Streitkräfte. In ihr dienen rund 25.000 Soldaten, einschließlich 4000 Marineinfanteristen.

Marina de Guerra del Perú
Peruanische Marine



Emblem der Peruanischen Marine
Aufstellung Oktober 1821
Staat Peru Peru
Streitkräfte Peruanische Streitkräfte
Typ Teilstreitkraft (Marine)
Stärke 25.000
Kommandeur
Kommandeur Admiral Ricardo Alfonso Menéndez Calle
Wichtige
Kommandeure

Miguel Grau Seminario

Insignien
Seekriegsflagge
Gösch
Flugzeugkokarde der Marineflieger

Flaggschiff der Marine ist seit 2017 die Fregatte Almirante Grau (FM-53). Sie löste den in den Niederlanden gebauten Kreuzer Almirante Grau ab, der bis zur Außerdienststellung der letzte aktive leichte Kreuzer war.

Geschichte

Die peruanische Marine wurde offiziell im Oktober 1821 gegründet. Erster Flottenchef war Jorge Martin Guise. Das erste peruanische Kriegsschiff war die Sacramento. Während des Salpeterkrieges (1879–1884) gegen Chile gelangen der peruanischen Marine – im Gegensatz zum Heer – zeitweise einige spektakuläre Siege zur See. Ausschlaggebend war hier die Rolle des in Großbritannien gebauten Panzermonitors Huascar, der das modernste Schiff im Konflikt darstellte, 1879 allerdings in chilenische Hände fiel.

Helden der peruanischen Marine

In der peruanischen Marine werden neben dem Nationalhelden Admiral Miguel Grau Seminario folge weitere Persönlichkeiten als Helden verehrt:

Organisation und Führung

Befehlshaber der peruanischen Marine ist seit 2020 Admiral Ricardo Alfonso Menéndez Calle. Die peruanische Marine ist dem Verteidigungsminister und letztlich dem peruanischen Präsidenten als Oberbefehlshaber der peruanischen Streitkräften unterstellt.

Die Einheiten der peruanischen Marine unterstehen drei Befehlshabern:

  • Oberkommandierender für Einsätze auf dem Pazifik (Comandante General de Operaciones del Pacífico) – Vizeadmiral Jorge Edgardo Jesús Millones Gonzales
  • Oberkommandierender für Einsätze auf dem Amazonas (Comandante General de Operaciones de la Amazonía) – Vizeadmiral César Ernesto Colunge Pinto
  • Generaldirektor der Küstenwache (Director General de Capitanías y Guardacostas) – Vizeadmiral (Alberto Alcalá Luna), diesem ist der Director de Hidrografía y Navegación (Konteradmiral Yerko Jara Schenone) unterstellt

Ausrüstung

Seefahrzeuge

Dem Comandante General de Operaciones del Pacífico unterstehen folgende Schiffe – BAP oder B.A.P. steht für Buque Armada Peruana (Schiff der peruanischen Flotte):

Fregatten

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Carvajal
(Lupo-Klasse)
Italien Italien/
Peru Peru
BAP Villavisencio (FM-52)
BAP Almirante Grau (FM-53)
BAP Mariategui (FM-54)
2986 t
Aguirre
(Lupo-Klasse)
Italien Italien BAP Aguirre (FM-55)
BAP Palacios (FM-56)
BAP Bolognesi (FM-57)
BAP Quiñones (FM-58)
2986 t ehemalige Einheiten der Italienischen Marine

Korvetten

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Velarde
(PR-72P-Klasse)
Frankreich Frankreich/
Peru Peru
BAP Velarde (CM-21)
BAP Santillana (CM-22)
BAP De los Heros (CM-23)
BAP Herrera (CM-24)
BAP Larrea (CM-25)
BAP Sanchez Carrión (CM-26)
610 t
Ferré
(Pohang-Klasse)
Korea Sud Südkorea BAP Ferré (CM-27)
BAP Guise (CM-28)
1200 t ehemalige Einheiten der Marine der Republik Korea

U-Boote

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
U-Boot-Klasse 209 Deutschland Deutschland BAP Angamos (SS-31)
BAP Antofagasta (SS-32)
BAP Arica (SS-33)
BAP Chipana (SS-34)
BAP Islay (SS-35)
BAP Pisagua (SS-36)
1285 t

Amphibische Einheiten

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
Makassar[1] Korea Sud Südkorea/
Peru Peru
BAP Pisco (AMP-156)
BAP Paita (AMP-157)
11.394 t Amphibious Transport Dock
Terrebonne Parish Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten BAP Callao (DT-143)
BAP Eten (DT-144)
5800 t Panzerlandungsschiff, ehemalige Einheiten der United States Navy

Sonstige

Schiffsklasse Herkunft Foto Schiffe Verdrängung Anmerkungen
BAP Tacna Tanker, ehemalige Einheit Amsterdam der Niederländischen Marine
BAP Unión (BEV-161) Segelschulschiff, größtes Segelschulschiff Lateinamerikas

Luftfahrzeuge

Die Marineflieger der peruanischen Marine betreiben 18 Flugzeuge und 19 Hubschrauber (Stand Ende 2020).[2]

LuftfahrzeugeBildHerkunftVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Flugzeuge
Beechcraft King Air Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Seeaufklärer Super King Air B200 3
Fokker 50 Niederlande Niederlande Seeaufklärer
Transportflugzeug
0
Focker 60
Focker 50
Focker 60
2
2
2
Antonow An-32 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug An-32B 2
Beechcraft Bonanza Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schulflugzeug Beechcraft T-34 C1 Mentor 7
Hubschrauber
Bell 212 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber Bell 212
Bell 412
5
Sikorsky S-61 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber ASH-3D
UH-3H
5
Mil Mi-8 Russland Russland Mehrzweckhubschrauber Mil Mi-8T
Mil Mi-171
2 5
Kaman H-2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Mehrzweckhubschrauber SH-2G „Super Seasprite“ 5 Ehemalige Maschinen der
Königlich Neuseeländischen Marine[3]
Bell 206 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schulungshubschrauber 2
Enstrom F-28 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Schulungshubschrauber 4

Historische Schiffe

Bekannte ehemalige Schiffe der peruanischen Marine sind:

Dienstgrade und Dienstgradabzeichen

Offiziere

Dienstgradgruppe Flaggoffiziere Stabsoffiziere Subalternoffiziere
Schulterstücke
Dienstgrad Almirante Vicealmirante Contralmirante Capitán de navío Capitán de fragata Capitán de corbeta Teniente primero Teniente segundo Alférez de fragata
Dienstgrad
(Bundeswehr)
Admiral Vizeadmiral Konteradmiral Kapitän zur See Fregattenkapitän Korvettenkapitän Kapitänleutnant Oberleutnant zur See Leutnant zur See
NATO-Rangcode OF-9 OF-8 OF-7 OF-5 OF-4 OF-3 OF-2 OF-1

Unteroffiziere und Mannschaften

Dienstgradgruppe Unteroffiziere Mannschaften
Dienstgrad Técnico Supervisor Primero Técnico Supervisor Segundo Técnico Primero Técnico Segundo Técnico Tercero Oficial de Mar Primero Oficial de Mar Segundo Oficial de Mar Tercero
NATO-Rangcode

Seekadetten

Dienstgradgruppe Seekadetten
Dienstgrad Cadete de cuarto año Cadete de tercer año Cadete de segundo año Cadete de primer año Aspirante a cadete naval
NATO-Rangcode

Hymne der peruanischen Marine

„Gloriosa Marina Peruana“ ist die offizielle Hymne der peruanischen Marine. Ihr Text lautet:

Mar peruano, escenario milenario de bronceados marineros que en la esencia de tu sal, nos legaron para siempre aquel dominio que preserva en su destino nuestra Armada Nacional.

La Gloriosa Marina Peruana conserva la llama de la tradición, pues al ir patrullando sus aguas, tarea sagrada, eterna misión... Miguel Grau continua presente sobre el puente del “Huascar” sin par El centauro.. Nobleza y Acero ¡mejor marinero jamás tuvo el mar!

En los hombres que guardan memoria acciones de gloria, cual tuvo Noel, si les toca su hora, en la historia sabrán ser sublimes, así como él... La marina por ellos existe y por ellos ha de perdurar... cual los firmes colores que viste ¡el oro del sol y el azul de su mar!

Tag der Marine

Mit Gesetz (ley) 102526 vom 6. Oktober 1945 wurde der 8. Oktober, der Tag der Seeschlacht von Angamos und der Todestag Miguel Grau Seminario, zum Tag der Marine erklärt.

Freizeiteinrichtungen

Die peruanische Marine unterhält seit dem Jahr 1900 für ihre Offiziere und deren Familien mehrere Freizeiteinrichtungen. Die wichtigsten Einrichtungen sind:

  • ′La sede San Borja del Centro Naval del Perú′ in San Borja, einem Stadtteil von Lima
  • ′El Centro Naval del Perú Sede Callao′ in Callao
  • ′Resort & Centro de Convenciones "El Remanso"′ in der Nähe von Chosica am Río Rímac
  • ′El Centro Naval del Perú Sede "Club Náutico"′ im Badeort La Punta, einem Stadtteil von Callao
  • ′El Centro Naval del Perú Sede "Balneario de la Marina"′ im Badeort Ancón, in Canta, eine Provinz in der Region Lima
Commons: Peruanische Marine – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Makassar class. In: military-today.com. Abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
  2. World Air Force 2021. Flight International, 4. Dezember 2020, abgerufen am 11. Juni 2021 (englisch).
  3. Beth Stevenson: Peru to acquire five Super Seasprites through Canadian programme. In: flightglobal.com. 30. Oktober 2014, abgerufen am 12. Juni 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.