Südkoreanische Marine

Die Südkoreanische Marine oder auch Marine der Republik Korea (Hangeul: 대한민국 해군, Hanja: 大韓民國 海軍, englisch: Republic of Korea Navy, abgekürzt ROKN) ist die Seestreitmacht der Streitkräfte der Republik Korea (Südkorea).

Marine der Republik Korea
대한민국 해군
Republic of Korea Navy (ROKN)

Aufstellung 11. November 1945
Staat Korea Sud Südkorea
Streitkräfte Streitkräfte der Republik Korea
Typ Teilstreitkraft (Marine)
Stärke 70.000 (2018)
Hauptsitz des Führungsstabes Gyeryong
Motto Zur See, in die Welt (바다로, 세계로)
Marsch Haegunga (해군가)
Maskottchen Haedori (해돌이)
Leitung
Chief of Naval Operations Admiral Boo Seok-jong
Commander ROK Fleet Vizeadmiral Jung Jin-sub
Commandant of the ROK Marine Corps Generalleutnant Lee Seung-do
Wichtige
Kommandeure

Son Won-il

Insignien
Seekriegsflagge
Gösch

Sie besteht aus 70.000 Soldaten, darunter 29.000 Marineinfanteristen, und hat ihre Basis in Gyeryong. Die Marine verfügt über ca. 163 Schiffe, 18 Flugzeuge und 60 Hubschrauber.

Geschichte

Nach der Befreiung Koreas von der japanischen Besatzungsmacht am 15. August 1945 wurde unter der Führung Son Won-ils der Verband für maritime Angelegenheiten (englisch Maritime Affairs Association) gegründet, der zum 11. November 1945 in die Marine Defense Group umgewandelt wurde. Kurz darauf erfolgte eine erneute Umwandlung zur koreanischen Küstenwache, ehe am 15. August 1948 die Küstenwache offiziell in Republic of Korea Navy umgetauft wurde. Son Won-il wurde am 5. September 1948 erster Chief of Naval Operations. Am 15. April 1949 wurde die Marineinfanterie (Republic of Korea Marine Corps) in Jinhae gegründet.

Organisation

Republik Korea Flottenkommando (ROKFLT) in Busan

1. Flotte, Ostküste (First Navy, FROKN)

Hauptquartier/Basis: Donghae

2. Flotte, Westküste (Second Navy, SROKN)

Hauptquartier/Basis: Pyeongtaek

  • 3 Zerstörer-/Fregattengeschwader (21., 22., 23.)
  • 2 Küstenvertedigungsgeschwader (201., 202.)
  • 2 Küstenverteidigungsverbände (211., 212.)
  • 1 Minensuchgeschwader (522.)

3. Flotte, Südküste und Insel Cheju Do (Third Navy, TROKN)

Hauptquartier/Basis: Mokpo

  • 3 Zerstörer-/Fregattengeschwader (301., 302., 303.)
  • 2 Küstenverteidigungsverbände (304., 406.)

6. Geschwader

  • 6. Seefliegergruppe
    • 611. Zielschleppstaffel
    • 613. und 615. Seeaufklärungsstaffel
  • 62. Seefliegergruppe
    • 621. ASW-/Verbindungsstaffel
    • 623. Mehrzweckstaffel
    • 627. ASW-Staffel
    • 629. ASW-Staffel
    • Ausbildungseinheit

Marineinfanterie

Ausrüstung

Zerstörer der Sejongdawang-Klasse
U-Boot der Son-Won-il-Klasse
Landungsschiff der Go-Jun-Bong-Klasse

Zerstörer und Fregatten

Korvetten

U-Boote

Amphibische Einheiten

  • 2 Amphibisches Angriffsschiffe der Dokdo-Klasse
  • 4 Panzerlandungsschiffe der Go-Jun-Bong-Klasse
  • 4 Panzerlandungsschiffe der Cheon-Wang-Bong-Klasse

Luftfahrzeuge

Die Marineflieger der Republik Korea betreiben 21 Flugzeuge und 48 Hubschrauber (Stand Ende 2021).[1]

LuftfahrzeugeHerkunftBildVerwendungVersionAktivBestelltAnmerkungen
Flugzeuge
Lockheed P-3 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Seeaufklärer P-3CK
P-3K
16
Boeing P-8 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Seeaufklärer P-8A 6
Reims-Cessna F406 Frankreich Frankreich Transportflugzeug 5
Hubschrauber
Westland Lynx Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Bordhubschrauber Super Lynx Mk.99
Super Lynx Mk.99A
11
13
AgustaWestland AW159 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Bordhubschrauber Lynx Wildcat Mk.210 8
Bell UH-1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber Bell UH-1H 7
Sikorsky UH-60 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Transporthubschrauber S-70
UH-60P
MH-60S
9 12

Dienstgrade und Dienstgradabzeichen

Offiziere

Dienstgradgruppe Flaggoffiziere Stabsoffiziere Subalternoffiziere
Abzeichen
Dienstgrad Wonsu
(원수; 元帥)
Daejang
(대장; 大將)
Jungjang
(중장; 中將)
Sojang
(소장; 少將)
Junjang
(준장; 准將)
Daeryeong
(대령; 大領)
Jungnyeong
(중령; 中領)
Soryeong
(소령; 少領)
Daewi
(대위; 大尉)
Jungwi
(중위; 中尉)
Sowi
(소위; 少尉)
Dienstgrad
(Bundeswehr)
keine Entsprechung
(Großadmiral)
Admiral Vizeadmiral Konteradmiral Flottillenadmiral Kapitän zur See Fregattenkapitän Korvettenkapitän Kapitänleutnant Oberleutnant zur See Leutnant zur See
NATO-Rangcode OF-10 OF-9 OF-8 OF-7 OF-6 OF-5 OF-4 OF-3 OF-2 OF-1

Unteroffiziere und Mannschaften

Dienstgradgruppe Offizieranwärter Unteroffiziere Mannschaften
Abzeichen
kein Abzeichen
Dienstgrad Junwi
(준위; 准尉)
Wonsa
(원사; 元士)
Sangsa
(상사; 上士)
Jungsa
(중사; 中士)
Hasa
(하사; 下士)
Byeongjang
(병장; 兵長)
Sangdeungbyeong
(상등병; 上等兵)
Ildeungbyeong
(일등병; 1等兵)
Ideungbyeong
(이등병; 2等兵)
Jangjeong
(장정; 壯丁)
Dienstgrad
(Bundeswehr)
keine Entsprechung
(Warrant Officer)
Oberstabsbootsmann Stabsbootsmann Hauptbootsmann Oberbootsmann/
Bootsmann
Obermaat/
Maat
Oberstabsgefreiter
Stabsgefreiter
Obergefreiter/
Hauptgefreiter
Gefreiter Soldat
NATO-Rangcode WO-1 OR-9 OR-8 OR-7 OR-6 OR-5 OR-4 OR-3 OR-2 OR-1
Commons: Marine der Republik Korea – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. World Air Force 2022. Flight International, Dezember 2021, abgerufen am 29. Januar 2022 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.