Paralympische Geschichte Australiens
Die paralympische Geschichte Australiens begann 1960 mit der Teilnahme bei den Sommer-Paralympics in der italienischen Hauptstadt Rom.
Damals gingen eine Athletin und elf Athleten an den Start und gewannen zusammen zehn Medaillen, drei Gold-, sechs Silber- und eine Bronzemedaille. Seitdem hat die australische Mannschaft an allen Sommer-Paralympics und seit 1980 auch an allen Winter-Paralympics teilgenommen.
Medaillen
| 372 | 393 | 355 |
Bislang konnten australische Athletinnen und Athleten 1.120 Medaillen bei den Paralympics gewinnen, davon 372 Gold-, 393 Silber- und 355 Bronzemedaillen.[1]
- Siehe auch Ewiger Medaillenspiegel der Sommer-Paralympics
- Siehe auch Ewiger Medaillenspiegel der Winter-Paralympics
Teilnahme an Sommer-Paralympics
Übersicht




| Jahr | Staat, Ort | Flaggenträger | gesamt | gesamt | |||||
| 1960 | 1 | 11 | 12 | 3 | 6 | 1 | 10 | ||
| 1964 | 4 | 11 | 15 | 12 | 11 | 7 | 30 | ||
| 1968 | 9 | 23 | 32 | 15 | 16 | 7 | 38 | ||
| 1972 | 30 | 6 | 9 | 10 | 25 | ||||
| 1976 | 10 | 34 | 44 | 16 | 18 | 8 | 42 | ||
| 1980 | 12 | 21 | 22 | 55 | |||||
| 1984 | 109 | 49 | 54 | 51 | 154 | ||||
| 1988 | E: Paul Croft A: Rodney Nugent | 179 | 23 | 34 | 38 | 95 | |||
| 1992 | E: Terry Giddy A: Priya Cooper | 134 | 24 | 27 | 25 | 76 | |||
| 1996 | E: Libby Kosmala A: Priya Cooper | 166 | 42 | 37 | 27 | 106 | |||
| 2000 | E: Brendan Burkett A: Neil Fuller | 285 | 63 | 39 | 47 | 149 | |||
| 2004 | E: Louise Sauvage A: Matthew Cowdrey | 60 | 91 | 151 | 26 | 39 | 36 | 101 | |
| 2008 | E: Russell Short A: Matthew Cowdrey | 72 | 95 | 167 | 23 | 29 | 27 | 79 | |
| 2012 | E: Gregory Stephen Smith A: Evan O’Hanlon | 71 | 90 | 161 | 32 | 23 | 30 | 85 | |
| 2016 | E: Brad Ness A: Curtis McGrath | 73 | 103 | 176 | 22 | 30 | 29 | 81 |
Disziplinenübersicht
Erfolgreich sind die Australier/innen bei den Sommerspielen vor allem in der Leichtathletik, beim Schwimm- und Radsport.
| Sportart | Total | |||
|---|---|---|---|---|
| Boccia | 0 | 0 | 1 | 1 |
| Bogenschießen | 3 | 9 | 4 | 16 |
| Darts | 1 | 1 | 0 | 2 |
| Gewichtheben | 4 | 8 | 5 | 17 |
| Judo | 1 | 0 | 0 | 1 |
| Kanu | 1 | 1 | 1 | 3 |
| Leichtathletik | 153 | 157 | 158 | 468 |
| Radfahren | 37 | 34 | 29 | 100 |
| Rasenkegeln | 8 | 7 | 6 | 21 |
| Reiten | 3 | 1 | 5 | 9 |
| Rollstuhlbasketball | 2 | 5 | 1 | 8 |
| Rollstuhlfechten | 0 | 1 | 1 | 2 |
| Rollstuhlrugby | 2 | 2 | 0 | 4 |
| Rollstuhltennis | 3 | 4 | 3 | 10 |
| Rudern | 0 | 3 | 0 | 3 |
| Schießen | 15 | 7 | 3 | 25 |
| Schwimmen | 128 | 150 | 142 | 420 |
| Segeln | 4 | 2 | 1 | 7 |
| Snooker | 0 | 1 | 1 | 2 |
| Tischtennis | 2 | 3 | 3 | 8 |
| Triathlon | 1 | 0 | 0 | 1 |
Erfolgreichste Teilnehmer
Erfolgreichste Teilnehmer bei den Sommerspielen sind die Schwimmer Matthew Cowdrey (13 ×
, 5 ×
und 3 ×
) und Priya Cooper (9/3/4) sowie Libby Kosmala (Schwimmen, Schießen; 9/3/1) und Jacqueline Freney (Schwimmen; 8/0/3).
Teilnahme an Winter-Paralympics
Übersicht
.jpg.webp)

| Jahr | Staat, Ort | Flaggenträger | gesamt | gesamt | |||||
| 1980 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
| 1984 | 4 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
| 1988 | 5 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | |||
| 1992 | 6 | 6 | 1 | 1 | 2 | 4 | |||
| 1994 | 6 | 6 | 3 | 2 | 4 | 9 | |||
| 1998 | E: James Lawrence Paterson | 6 | 6 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
| 2002 | E: Michael Milton A: Bart Bunting | 6 | 6 | 6 | 1 | 0 | 7 | ||
| 2006 | E: Michael Milton A: Toby Kane | 1 | 9 | 10 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 2010 | E: Toby Kane A: Cameron Rahles-Rahbula | 2 | 9 | 11 | 0 | 1 | 3 | 4 | |
| 2014 | E: Cameron Rahles-Rahbula A: Ben Tudhope | 3 | 8 | 11 | 0 | 0 | 2 | 2 |
Disziplinenübersicht
| Sportart | Total | |||
|---|---|---|---|---|
| Ski alpin | 11 | 6 | 13 | 30 |
Erfolgreichste Teilnehmer
Erfolgreichste Teilnehmer sind Michael Milton (7 ×
, 3 ×
und 2 ×
) sowie Bart Bunting und Nathan Chivers (2/1/0).
Weblinks
Einzelnachweise
- Australia at the Paralympic Games. IPC, abgerufen am 2. Dezember 2016.

.svg.png.webp)