Biak

Biak ist eine Insel in der ostindonesischen Cenderawasih-Bucht im Pazifischen Ozean. Biak ist mit 1.746 km² die größte Insel der Schouten-Inselgruppe und gehört zum Regierungsbezirk Biak Numfor in der indonesischen Provinz Papua.

Biak
Biak und die anderen Schouten-Inseln in Indonesien
Biak und die anderen Schouten-Inseln in Indonesien
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe Schouten-Inseln
Geographische Lage  59′ S, 135° 57′ O
Biak (Molukken-Papua)
Länge 60 km
Breite 30 km
Fläche 1 746 km²
Höchste Erhebung 700 m
Hauptort Kota Biak
Fischerboote auf Biak
Fischerboote auf Biak

Geographie

Biak wird im Norden durch den Pazifischen Ozean und im Süden durch die Straße von Yapen begrenzt. Im Westen trennt Biak die nur wenige Meter breite Meeresenge Teluk Surendidori von der Insel Supiori. Die Insel hat eine Nord-Süd-Ausdehnung von ungefähr 60 Kilometern und eine Ost-West-Ausdehnung von im Durchschnitt etwa 30 Kilometern. Im Gegensatz zur südlichen Nachbarinsel Yapen ist Biak relativ flach, die höchste Erhebung liegt etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel. Die Insel ist umringt von artenreichen Korallenriffen vor Biak und den Padaio-Inseln. An der Südküste der Insel liegt Kota Biak, Hauptort von Biak.

Klima

Da sich die Insel nur wenige Kilometer südlich des Äquators befindet, herrscht hier das ganze Jahr über warmes tropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen sind durch den hier steilen und das ganze Jahr über gleichen Einfallswinkel der Sonne das Jahr über nahezu konstant und das Klima ist von ganzjährig hohen Niederschlägen geprägt.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Biak
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 30,0 29,2 31,0 30,2 30,1 29,7 31,0 29,7 29,7 30,3 30,3 30,4 Ø 30,1
Min. Temperatur (°C) 23,4 23,7 23,4 23,2 23,5 23,2 23,5 22,9 22,3 23,6 23,8 23,7 Ø 23,3
Niederschlag (mm) 270 246 278 214 266 216 234 243 209 206 195 239 Σ 2816
Sonnenstunden (h/d) 3,3 3,0 2,7 3,4 3,8 3,6 3,6 3,9 4,0 3,8 3,2 3,1 Ø 3,5
Regentage (d) 25 22 20 18 21 16 14 19 20 17 12 15 Σ 219
Luftfeuchtigkeit (%) 85 85 85 86 86 85 85 84 84 83 84 85 Ø 84,7
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
30,0
23,4
29,2
23,7
31,0
23,4
30,2
23,2
30,1
23,5
29,7
23,2
31,0
23,5
29,7
22,9
29,7
22,3
30,3
23,6
30,3
23,8
30,4
23,7
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
270
246
278
214
266
216
234
243
209
206
195
239
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Flora und Fauna

Bedingt durch die hohen Niederschläge und die vorteilhaften Temperaturen ist die Insel üppig von tropischem Regenwald bewachsen und beheimatet eine Vielzahl verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Aufgrund der seit der Frühzeit abgeschotteten Lage Biaks (die Insel war vermutlich nicht mit der größeren Insel Neuguinea verbunden) hat sich hier eine Reihe endemischer Tierarten entwickelt, u. a. der Biakliest und die Beccari-Zwergohreule. Die Tierwelt ist in gewisser Weise mit jener Australiens vergleichbar. Ornithologen beobachten zahlreiche Kakadu- und Papageienarten. Kronentauben und Paradiesvögel.

Sport

Der auf der Insel ansässige Fußballverein PSBS Biak spielt aktuell in der zweithöchsten Spielklasse Indonesiens, der Liga 2.

Sonstiges

Die Insel war 1944 Schauplatz der Schlacht um Biak. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden eine große Anzahl von überzähligen Flugzeugen aus dem pazifischen Raum nach Biak geflogen und schlussendlich bis Anfang 1950 dort verschrottet.

Aufgrund seiner Nähe zum Äquator eignet sich Biak als Raketenstartplatz. Seit Anfang der 1980er Jahre ist das indonesische Projekt LAPAN mit dessen Aufbau beauftragt. Im Dezember 2020 bot die indonesische Regierung Elon Musk als Vorsitzenden von SpaceX einen Platz an. Jedoch gibt es Widerstand der Inselbewohner gegen diese Naturzerstörung.[1]

Einzelnachweise

  1. Indonesien bietet Elon Musk die Insel Biak (Papua) für SpaceX Startplatz an - Bewohner besorgt. Westpapua-Netzwerk, 19. März 2021, abgerufen am 6. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.