Oroux

Oroux ist ein Ort und eine westfranzösische Gemeinde mit 91 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Oroux
Oroux (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Deux-Sèvres (79)
Arrondissement Parthenay
Kanton La Gâtine
Gemeindeverband Parthenay-Gâtine
Koordinaten 46° 42′ N,  5′ W
Höhe 142–177 m
Fläche 6,65 km²
Einwohner 91 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 79390
INSEE-Code 79197

Oroux – Château

Lage

Oroux liegt in der historischen Landschaft der Gâtine poitevine in einer Höhe von ca. 160 m ü. d. M. etwa 19 km (Fahrtstrecke) südlich von Airvault bzw. ca. 16 km nordöstlich von Parthenay.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr180018511901195419992013
Einwohner207291288191107109

Der Bevölkerungsrückgang ist in der Hauptsache auf den Verlust an Arbeitsplätzen infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft zurückzuführen.

Wirtschaft

Die Bewohner des Ortes lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Gärten; in geringem Umfang wurden auch Weinbau und Viehhaltung betrieben.[1] Die Landwirtschaft spielt auch heute noch die führende Rolle im Wirtschaftsleben der Gemeinde.

Geschichte

In der Nähe von Oroux verlief eine alte Römerstraße, die Poitiers (Limonum) mit Angers (Juliomagus) verband. Im Mittelalter wurde die Route als Jakobsweg (Via Turonensis) genutzt und durch eine Burg befestigt, aus welcher sich in den nachfolgenden Jahrhunderten allmählich das heutige Schloss entwickelte.

Sehenswürdigkeiten

  • Das Château de Maurivet steht auf gallorömischen Fundamenten; es wurde in den Jahren 1490 bis 1530 erbaut, wechselte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert mehrfach den Besitzer und wurde wiederholt restauriert. Es besteht heute aus einer zweigeschossigen Dreiflügelanlage mit mehreren Annexbauten. Es befindet sich in Privatbesitz; Teile wurden im Jahr 1988 als Monument historique eingestuft.[2]
  • Die Pfarrkirche Saint-Martin ist ein Bau in schlichten ländlich-gotischen Stilformen, der jedoch im Rahmen der Religionskriege und des Vendée-Aufstands wiederholt beschädigt und ausgebessert wurde.
Commons: Oroux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Oroux – Weinbau
  2. Château de Maurivet, Oroux in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.