Olympische Sommerspiele 1948/Leichtathletik – 10.000 m Gehen (Männer)

Das 10.000-Meter-Gehen der Männer bei den Olympischen Spielen 1948 in London wurde am 3. und 7. August 1948 als Bahngehen im Wembley-Stadion ausgetragen. Neunzehn Athleten nahmen teil. Diese Disziplin wurde erstmals seit 1924 wieder ins olympische Programm aufgenommen.

SportartLeichtathletik
Disziplin10.000-Meter-Gehen
GeschlechtMänner
Teilnehmer19 Athleten aus 10 Ländern[1]
WettkampfortLondoner Wembley-Stadion
Wettkampfphase1. August 1948 (Vorläufe)
7. August 1948 (Finale)
Medaillengewinner
John Mikaelsson (Schweden SWE)
Ingemar Johansson (Schweden SWE)
Fritz Schwab (Schweiz SUI)

Olympiasieger wurde der Schwede John Mikaelsson vor seinem Landsmann Ingemar Johansson. Bronze gewann Fritz Schwab aus der Schweiz.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord 42:39,5 min Werner Hardmo (Schweden Schweden) Kumla, Schweden 9. September 1945[2]
Olympischer Rekord 45:28,4 min George Goulding (Kanada 1868 Kanada) Finale OS Stockholm, Schweden 11. Juli 1912
Eröffnungsfeier bei den Olympischen Spielen in London

Rekordverbesserung

Der spätere Olympiasieger John Mikaelsson aus Schweden verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im ersten Vorrundenwettbewerb um 25,4 Sekunden auf 45:03,0 min.

Durchführung des Wettbewerbs

Die Geher absolvierten am 3. August zwei Vorrundenwettbewerbe, aus denen sich die jeweils fünf besten Geher – hellblau unterlegt – für das Finale qualifizierten, das am 7. August stattfand.

Schiedsrichter

Der Ablauf des Rennens wurde von zehn Schiedsrichtern unter dem britischen Oberschiedsrichter F. W. Blackmore kontrolliert. Unter ihnen befanden sich der Brite William Palmer, der das olympische 10.000-Meter-Gehen-Finale 1912 in Stockholm erreicht hatte, Gordon Goodwin, der Olympiasieger von 1924 in Paris (ebenfalls 10.000 m Gehen), ein weiterer Brite, und der Italiener Giorgio Oberweger, der 1936 im Diskuswurf die Bronzemedaille gewonnen hatte.

Vorrunde

3. August 1948, 10:30 Uhr[3]

Es sind nicht alle Zeiten überliefert.

Vorrunde 1

PlatzNameNationZeitAnmerkung
1John MikaelssonSchweden Schweden45:03,0 minOR
2Charles MorrisItalien Italien45:10,4 min
3Émile MaggiFrankreich 1946 Frankreich45:44,4 min
4Giuseppe DordoniItalien Italien46:25,8 min
5Ingemar JohanssonSchweden Schweden46:44,2 min
6Kaare HammerNorwegen Norwegen46:48,6 min
7George KnottAustralien Australienk. A.
DSQKallie ReynekeSudafrika 1928 Südafrikanische Union
Fred SharagaVereinigte Staaten 48 USA
Ernest WeberVereinigte Staaten 48 USA

Vorrunde 2

PlatzNameNationZeit
1Harry ChurcherVereinigtes Konigreich Großbritannien46:26,4 min
2Fritz SchwabSchweiz Schweiz46:38,0 min
3Ronald WestVereinigtes Konigreich Großbritannien47:11,6 min
4Gianni CorsaroItalien Italien47:26,8 min
5Werner HardmoSchweden Schweden47:34,8 min
6Louis CourronFrankreich 1946 Frankreich48:13,0 min
DSQLouis ChevalierFrankreich 1946 Frankreich
Henry LaskauVereinigte Staaten 48 USA
Sadhu SinghIndien Indien

Finale

7. August 1948, 15:45 Uhr[4]

PlatzNameNationZeit
1John MikaelssonSchweden Schweden45:13,2 min
2Ingemar JohanssonSchweden Schweden45:43,8 min
3Fritz SchwabSchweiz Schweiz46:00,2 min
4Charles MorrisVereinigtes Konigreich Großbritannien46:04,0 min
5Harry ChurcherVereinigtes Konigreich Großbritannien47:28,0 min
6Émile MaggiFrankreich 1946 Frankreich47:02,8 min
7Ronald WestVereinigtes Konigreich Großbritannienk. A.
8Gianni CorsaroItalien Italien
9Giuseppe DordoniItalien Italien
DSQWerner HardmoSchweden Schweden

Klarer Favorit auf Gold war der Schwede Werner Hardmo, der in den vorhergehenden Jahren insgesamt 25 Weltrekorde und Weltbestzeiten auf verschiedenen Gehstrecken erzielt hatte. Hardmo wurde jedoch im Finale disqualifiziert. Sein Landsmann John Mikaelsson, der in der Vorrunde schon neuen Olympiarekord gegangen war, gewann den Wettbewerb mit über einer halben Minute Vorsprung.[5]

Video

Literatur

  • Ekkehard zur Megede, Die Geschichte der olympischen Leichtathletik, Band 2: 1948–1968, Verlag Bartels & Wernitz KG, Berlin, 1. Auflage 1969, S. 31

Einzelnachweise

  1. Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, S. 260, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 25. Juli 2021
  2. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 10.000 m race walking (track) - Men, sport-record.de (englisch), abgerufen am 2. August 2021
  3. Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, "Athletic Timetable", S. 240, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 25. Juli 2021
  4. Official Report of the Organising Committee for the XIV Olympiad, "Athletic Timetable", S. 241, digital.la84.org, englisch (PDF; 31.668 KB), abgerufen am 25. Juli 2021
  5. Athletics at the 1948 London Summer Games: Men's 10 kilometres walk, web.archive.org, sports-reference.com, abgerufen am 18. August 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.