Olympische Sommerspiele 1936/Teilnehmer (Ungarn)
Ungarn nahm an den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin mit einer Delegation von 209 Athleten (191 Männer und achtzehn Frauen) an 101 Wettbewerben in zwanzig Sportarten teil. Dabei gewannen die ungarischen Athleten 10 Mal Gold, 1 Mal Silber und 5 Mal Bronze und kamen damit nach dem Rangsystem des IOC (nach der Anzahl der gewonnenen Goldmedaillen sortiert, gefolgt von der Anzahl der Silber- und Bronzemedaillen) auf den dritten Platz vor Italien und nach den USA und dem Deutschen Reich. Hinzu kamen noch sieben Teilnehmer (darunter eine Frau) in den Kunstwettbewerben.
HUN
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
10 | 1 | 5 |
Teilnehmer nach Sportarten
Boxen

Männer
- Frigyes Kubinyi
- Bantamgewicht: 2. Runde
- Dezső Frigyes
- Federgewicht: 4. Platz
- Imre Harangi
- Leichtgewicht: Gold
- Imre Mándi
- Weltergewicht: Viertelfinale
- Lajos Szigeti
- Mittelgewicht: 2. Runde
- Ferenc Nagy
- Schwergewicht: 4. Platz
Fechten

Männer
|
Frauen
|
Fußball

Männer
- Achtelfinale
- Kader
- András Bérczes
- József Berta
- Lajos von Bohus
- Mihály Csutorás
- Gyula Király
- Gyula Kiss
- Lipót Klauber
- Kálmán Kovács
- Pál Lágler
- László Régi
- József Scheidl
- Kader
- István Beer
- György Honti
- Gyula Horváth
- László Keszei
- Ferenc Kolláth
- Imre Kőműves
- Gyula Karácsonyi
- Gyula Krivicz
- Béla Pósa
- János Simon
- Mátyás Tóth
Handball

Männer
- 4. Platz
- Kader
- Antal Benda
- Sándor Cséfay
- Ferenc Cziráki
- Miklós Fodor
- Lőrinc Galgóczi
- János Koppány
- Lajos Kutasi
- Tibor Máté
- Imre Páli
- Ferenc Rákosi
- Endre Salgó
- István Serényi
- Sándor Szomori
- Gyula Takács
- Antal Ujváry
- Ferenc Velkey
Hockey

Männer
- Vorrunde
- Kader
- Béla Bácskai
- Zoltán Berkes
- Dénes Birkás
- István Csák
- László Cseri
- Béla Háray
- Gyula Kormos
- Gusztáv Lifkai
- Róbert Lifkai
- György Margó
- Ferenc Miklós
- Ferenc Szamosi
- Zoltán Turcsányi
- Tamas von Márffy-Mantuano
- Géza von Teleki
Kanu
_pictogram.svg.png.webp)
Männer
- Péter Szittya
- Kajak-Einer, 1000 Meter: Vorläufe
- Kajak-Einer, 10.000 Meter: 12. Platz
- Gábor Cseh & Sándor Gelle
- Kajak-Zweier, 1000 Meter: Vorläufe
- Kajak-Zweier, 10.000 Meter: 12. Platz
- István Kolnai & Tibor Poór
- Kajak-Zweier (Faltboot), 10 Kilometer: 12. Platz
Leichtathletik

Männer
|
Frauen
|
Moderner Fünfkampf

Männer
- Nándor Orbán
- Einzel: 5. Platz
- Rezső Bartha
- Einzel: 8. Platz
- Lajos Sipeki-Balás
- Einzel: 21. Platz
Polo

Männer
- Kálmán Bartalis, István Bethlen, Tivadar Dienes-Öhm, Dezső Kovács & Imre Szentpály
- 4. Platz
Radsport
_pictogram.svg.png.webp)
Männer
- János Bognár
- Straßenrennen, Einzel: 16. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: unbekannt
- István Liszkay
- Straßenrennen, Einzel: 16. Platz
- Straßenrennen, Mannschaft: unbekannt
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 7. Platz
- István Adorján
- Straßenrennen, Einzel: unbekannt
- Straßenrennen, Mannschaft: unbekannt
- Károly Nemes-Nótás
- Straßenrennen, Einzel: unbekannt
- Straßenrennen, Mannschaft: unbekannt
- Imre Győrffy
- Sprint: 3. Runde
- László Orczán
- 1000 Meter Zeitfahren: 5. Platz
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 7. Platz
- Miklós Németh
- Tandemsprint: 11. Platz
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 7. Platz
- Ferenc Pelvássy
- Tandemsprint: 11. Platz
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 7. Platz
Reiten

Männer
- Gusztáv von Pados
- Dressur, Einzel: 14. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- László von Magasházy
- Dressur, Einzel: 18. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- Pál Keméry
- Dressur, Einzel: 26. Platz
- Dressur, Mannschaft: 6. Platz
- József von Platthy
- Springen, Einzel: Bronze
- Springen, Mannschaft: DNF
- Ottmár Szepesi
- Springen, Einzel: 33. Platz
- Springen, Mannschaft: DNF
- Elemér von Barcza
- Springen, Einzel: DNF
- Springen, Mannschaft: DNF
- Ágoston Endrődy
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 5. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- Lőrinc Jankovich
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 9. Platz
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
- István Visy
- Vielseitigkeitsreiten, Einzel: disqualifiziert
- Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
Ringen

Männer
- Márton Lőrincz
- Bantamgewicht, griechisch-römisch: Gold
- Gyula Móri
- Federgewicht, griechisch-römisch: 4. Runde
- József Kálmán
- Leichtgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- Gyula Vincze
- Weltergewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- József Palotás
- Mittelgewicht, griechisch-römisch: Bronze
- Gyula Bóbis
- Halbschwergewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
- Ödön Zombori
- Bantamgewicht, Freistil: Gold
- Ferenc Tóth
- Federgewicht, Freistil: 5. Platz
- Károly Kárpáti
- Leichtgewicht, Freistil: Gold
- Kálmán Sóvári
- Weltergewicht, Freistil: 3. Runde
- János Riheczky
- Mittelgewicht, Freistil: 3. Runde
- Ede Virágh-Ebner
- Halbschwergewicht, Freistil: 3. Runde
Rudern

Männer
- László Kozma
- Einer: Hoffnungslauf
- Egon Bazini & Károly Bazini
- Doppelzweier: Hoffnungslauf
- Károly Győry & Tibor Mamusich
- Zweier ohne Steuermann: 4. Platz
- Károly Győry, Tibor Mamusich & László Molnár
- Zweier mit Steuermann: zum Hoffnungslauf nicht angetreten
- Ferenc Dobos, Gyula Halmay, Frigyes Pabsz & Tibor Vadai
- Vierer ohne Steuermann: Hoffnungslauf
- Vilmos Eden, Ákos Inotay, Miklós Mihó, László Molnár & Alajos Szilassy
- Vierer mit Steuermann: 5. Platz
- Gábor Alapy, Hugó Ballya, Pál Domonkos, Frigyes Hollósi, Imre Kapossy, Ervin Kereszthy, Sándor von Korompay, László Szabó & Antal Szendey
- Achter: 5. Platz
Schießen

Männer
- László Vadnay
- Schnellfeuerpistole: 10. Platz
- Jakab Kőszegi
- Schnellfeuerpistole: unbekannt
- Dezső von Zirthy
- Schnellfeuerpistole: unbekannt
- Sándor Tölgyesi
- Freie Pistole: 9. Platz
- Bertalan Zsótér
- Freie Pistole: 10. Platz
- Ralph Berzsenyi
- Kleinkaliber, liegend: Silber
- Zoltán Soós-Ruszka Hradetzky
- Kleinkaliber, liegend: 8. Platz
- Tibor Tary
- Kleinkaliber, liegend: 13. Platz
Schwimmen

Männer
|
Frauen
|
Segeln

- Tibor Heinrich von Omorovicza
- O-Jolle: 7. Platz
Turnen
_pictogram.svg.png.webp)
Männer
|
Frauen
|
Wasserspringen

Männer
- László Hidvégi
- Kunstspringen: 18. Platz
- Turmspringen: 18. Platz
- László Hódi
- Kunstspringen: 22. Platz
- Turmspringen: 11. Platz
Weblinks
- Ungarische Olympiamannschaft von 1936 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.