Olympische Sommerspiele 1936/Ringen – Griechisch-römischer Stil Halbschwergewicht (Männer)

Das Griechisch-römische Ringen im Halbschwergewicht bei den Olympischen Sommerspielen 1936 wurde vom 6. bis 9. August in der Deutschlandhalle ausgetragen. Pro Nation durfte maximal ein Athlet antreten. Die Gewichtsklasse war auf 87 kg begrenzt.

SportartRingen
DisziplinGriechisch-römischer Stil Halbschwergewicht
GeschlechtMänner
Teilnehmer13 Athleten aus 13 Ländern
WettkampfortDeutschlandhalle
Wettkampfphase6. bis 9. August 1936
Medaillengewinner
Schweden Axel Cadier (SWE)
Lettland Edvīns Bietags (LAT)
Estland August Neo (EST)
1932 1948
Wettbewerbe im Ringen bei den
Olympischen Spielen 1936
Gewichtsklasse Freistil gr.-römisch
Bantamgewicht Männer Männer
Federgewicht Männer Männer
Leichtgewicht Männer Männer
Weltergewicht Männer Männer
Mittelgewicht Männer Männer
Halbschwergewicht Männer Männer
Schwergewicht Männer Männer

Der Wettbewerb wurde nach einem Ausscheidungssystem mit Minuspunkten ausgetragen. In jeder Runde hatte jeder Athlet einen Kampf. Bei ungerader Anzahl an Athleten, hatte ein Athlet ein Freilos. Der Verlierer eines Kampfes erhielt 3 Minuspunkte, wenn er durch einen Schultersieg seines Gegner unterlag oder mit 0:3 Punkten den Kampf verlor. Zwei Minuspunkte erhielt der Athlet bei einer Niederlage von 1:2 Punkten. Der Sieger erhielt einen Minuspunkt, wenn er nach Punkten gewann, und 0 Minuspunkte, wenn der Sieg durch Schultersieg erfolgte. Am Ende jeder Runde wurde jeder Athlet mit mehr als 4 Minuspunkten eliminiert.

Zeitplan

Datum Runde
6. August 1936 Runde 1
7. August 1936 Runde 2
8. August 1936 Runde 3
Runde 4
9. August 1936 Runde 5
Runde 6

Ergebnisse

Runde 1

Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Axel Cadier Schweden Schweden Schultersieg Edvard Vesterlund Finnland Finnland
Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien Schultersieg Jean Houdry Frankreich Frankreich
Olaf Knudsen Norwegen Norwegen Schultersieg František Mrášek Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Mustafa Avcioğlu-Çakmak Turkei Türkei Punkteentscheidung, 3–0 Gyula Bóbis Ungarn 1940 Ungarn
Edvīns Bietags Lettland Lettland Schultersieg Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Franz Foidl Osterreich Österreich Schultersieg Georg Argast Schweiz Schweiz
August Neo Estland Estland Freilos
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Axel Cadier Schweden Schweden 0
1 Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien 0
1 Olaf Knudsen Norwegen Norwegen 0
1 Edvīns Bietags Lettland Lettland 0
1 Franz Foidl Osterreich Österreich 0
1 August Neo Estland Estland 0
7 Mustafa Avcioglu Turkei Türkei 1
8 Edvard Vesterlund Finnland Finnland 3
8 Jean Houdry Frankreich Frankreich 3
8 František Mrášek Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 3
8 Gyula Bóbis Ungarn 1940 Ungarn 3
8 Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich 3
8 Georg Argast Schweiz Schweiz 3

Runde 2

Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Axel Cadier Schweden Schweden Punkteentscheidung, 3–0 August Neo Estland Estland
Edvard Vesterlund Finnland Finnland Schultersieg Jean Houdry Frankreich Frankreich
Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien Schultersieg Olaf Knudsen Norwegen Norwegen
Mustafa Avcioglu Turkei Türkei Punkteentscheidung, 2–1 František Mrášek Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei
Edvīns Bietags Lettland Lettland Schultersieg Gyula Bóbis Ungarn 1940 Ungarn
Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich Schultersieg Georg Argast Schweiz Schweiz
Franz Foidl Osterreich Österreich Freilos
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Edvīns Bietags Lettland Lettland 0
1 Franz Foidl Osterreich Österreich 0
1 Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien 0
4 Axel Cadier Schweden Schweden 1
5 Mustafa Avcioglu Turkei Türkei 2
6 Olaf Knudsen Norwegen Norwegen 3
6 August Neo Estland Estland 3
6 Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich 3
6 Edvard Vesterlund Finnland Finnland 3
10 František Mrášek Tschechoslowakei 1920 Tschechoslowakei 5
11 Georg Argast Schweiz Schweiz 6
11 Gyula Bóbis Ungarn 1940 Ungarn 6
11 Jean Houdry Frankreich Frankreich 6

Runde 3

Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
August Neo Estland Estland Schultersieg Franz Foidl Osterreich Österreich
Axel Cadier Schweden Schweden Schultersieg Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien
Olaf Knudsen Norwegen Norwegen Schultersieg Edvard Vesterlund Finnland Finnland
Edvīns Bietags Lettland Lettland Schultersieg Mustafa Avcioglu Turkei Türkei
Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich Freilos
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Edvīns Bietags Lettland Lettland 0
2 Axel Cadier Schweden Schweden 1
3 Franz Foidl Osterreich Österreich 3
3 Olaf Knudsen Norwegen Norwegen 3
3 August Neo Estland Estland 3
3 Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich 3
3 Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien 3
8 Mustafa Avcioglu Turkei Türkei 5
9 Edvard Vesterlund Finnland Finnland 6

Runde 4

Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich Schultersieg Franz Foidl Osterreich Österreich
August Neo Estland Estland Schultersieg Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien
Axel Cadier Schweden Schweden Schultersieg Olaf Knudsen Norwegen Norwegen
Edvīns Bietags Lettland Lettland Freilos
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Edvīns Bietags Lettland Lettland 0
2 Axel Cadier Schweden Schweden 1
3 August Neo Estland Estland 3
3 Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich 3
5 Umberto Silvestri Italien 1861 Königreich Italien 6
6 Olaf Knudsen Norwegen Norwegen 6
7 Franz Foidl Osterreich Österreich 6

Runde 5

Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Edvīns Bietags Lettland Lettland Punkteentscheidung, 2–1 August Neo Estland Estland
Axel Cadier Schweden Schweden Punkteentscheidung, 3–0 Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Rang Athlet Nation Minuspunkte
1 Edvīns Bietags Lettland Lettland 1
2 Axel Cadier Schweden Schweden 2
August Neo Estland Estland 5
4 Werner Seelenbinder Deutsches Reich NS Deutsches Reich 6

Runde 6

Sieger Nation Art des Sieges Verlierer Nation
Axel Cadier Schweden Schweden Punkteentscheidung, 3–0 Edvīns Bietags Lettland Lettland
Rang Athlet Nation Minuspunkte
Axel Cadier Schweden Schweden 3
Edvīns Bietags Lettland Lettland 4
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.