Oldendorf (Luhe)

Oldendorf (Luhe) ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Niedersachsen
Landkreis: Lüneburg
Samtgemeinde: Amelinghausen
Höhe: 49 m ü. NHN
Fläche: 32,93 km2
Einwohner: 1043 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 32 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 21385, 21388
Vorwahl: 04132
Kfz-Kennzeichen: LG
Gemeindeschlüssel: 03 3 55 027
Gemeindegliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Marxener Straße 2
21385 Oldendorf/Luhe
Website: oldendorf-luhe.de
Bürgermeister: Jürgen Rund
Lage der Gemeinde Oldendorf (Luhe) im Landkreis Lüneburg
Karte

Geografie

Geografische Lage

Oldendorf/Luhe liegt zwischen den Naturparks Lüneburger Heide und Elbufer-Drawehn an der Luhe. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Amelinghausen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Amelinghausen hat.

Gemeindegliederung

Die Ortsteile der Gemeinde sind:

  • Oldendorf/Luhe
  • Wohlenbüttel
  • Marxen am Berge
  • Wetzen

Eingemeindungen

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinden Marxen am Berge und Wetzen eingegliedert.[2]

Politik

Wahlkreise

Die Gemeinde Oldendorf (Luhe) gehört zum Landtagswahlkreis 49 Lüneburg und zum Bundestagswahlkreis 38 Lüchow-Dannenberg – Lüneburg.[3][4]

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Jürgen Rund wurde am 9. November 2006 gewählt.

Verkehr

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Archäologisches Museum Oldendorf (Luhe), Museum mit dem Thema „Wohnungen für die Ewigkeit – 5700 Jahre Oldendorfer Totenstatt“ in einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus

Bauwerke

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 235.
  3. Landtagswahlkreise ab 16. Wahlperiode. Wahlkreiseinteilung für die Wahl zum Niedersächsischen Landtag. Anlage zu § 10 Abs. 1 NLWG, S. 4. (PDF (Memento des Originals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nls.niedersachsen.de; 87 kB)
  4. Beschreibung der Wahlkreise. Anlage zu § 2 Abs. 2 Bundeswahlgesetz. In: Achtzehntes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes. Anlage zu Artikel 1. Bonn 18. März 2008, S. 325. (PDF (Memento des Originals vom 25. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundeswahlleiter.de; 200 kB)
Commons: Oldendorf (Luhe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.