Oberaarsee

Der Oberaarsee ist der höchstgelegene Stausee im Quellgebiet der Aare im Kanton Bern (Gemeinde Guttannen). Er befindet sich unterhalb des Oberaargletschers. Ihm folgen die Aare-Stauseen Grimselsee und Räterichsbodensee, zwei weitere von mehreren Stauseen, die die Wasserkraftwerke der Kraftwerke Oberhasli AG speisen.

Oberaarsee
Oberaarstausee und Gletscher
Oberaarstausee und Gletscher
Lage: Berner Oberland
Zuflüsse: diverse Bergbäche
Abfluss: Oberaarbach
Oberaarsee (Kanton Bern)
Koordinaten 663091 / 155127
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1953
Höhe des Absperrbauwerks: 100 m
Höhe über Gewässersohle: 90 m
Bauwerksvolumen: 453'000 m³
Kronenlänge: 526 m
Betreiber: Kraftwerke Oberhasli AG, Innertkirchen
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 2303 m ü. M.
Wasseroberfläche 1,46 km²
Stauseelänge 2,8 km
Maximale Tiefe 90 m
Einzugsgebiet 19,4 km²
Bemessungshochwasser: 21 m³/s

Mit Fahrzeugen ist der See vom Grimselpass aus auf einer Einbahnstraße (Wechsel der Fahrtrichtung jede halbe Stunde), von der aus der Unteraargletscher und der Grimselsee gut zu sehen sind, zu erreichen. Eine kraftwerkeigene Luftseilbahn führt auch im Winter bis zur Staumauer.

Geschichte

Der Bau der Staumauer dauerte bis zum Jahr 1953.

Stausee

Der See hat ein Stauvolumen von 65 Mio. m³.

Commons: Oberaarsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.