Albignasee

Der Albignasee oder Lägh da l’Albigna (in Bergeller Dialekt) ist ein Stausee in der schweizerischen Gemeinde Bregaglia (beim Ortsteil Vicosoprano) im Kanton Graubünden. Der See liegt 2162 Meter über Meer und hat eine maximale Tiefe von 108 m. Die Staumauer wurde 1959 fertiggestellt.

Albignasee
Lägh da l'Albigna
Albignasee
Albignasee
Lage: Bernina-Alpen
Kanton Graubünden Graubünden Schweiz Schweiz
Zuflüsse: diverse Bergbäche
Abfluss: Albigna
Albignasee (Bernina-Alpen)
Koordinaten 770074 / 133350
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1959
Höhe des Absperrbauwerks: 115[1]
Kronenlänge: 759 m
Betreiber: Elektrizitätswerk der Stadt Zürich
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 2161 m ü. M.
Wasseroberfläche 1,13 km²
Stauseelänge 2 km
Speicherraum 926 000 000 
Gesamtstauraum: 70 000 000 
Einzugsgebiet 20,5 km²
Detailkarte

Zu erreichen ist der Stausee vom Bergell aus. Vom Weiler Pranzaira kann man den Stausee mit einer Seilbahn besuchen, oder man erklimmt die ca. 1000 Höhenmeter zu Fuss.

Eingebettet ist der See zwischen dem Pizzo di Zocca (3173 m ü. M.), Piz dal Päl (2617 m ü. M.), der Punta da l’Albigna (2823 m ü. M.) und dem Piz Cacciabella (2979 m ü. M.). Im Süden des Sees reichte der Albignagletscher früher bis ans Ufer.

Galerie

Literatur

  • Andrea Tognina, Florian Hitz: Zum Bau der Albigna-Staumauer. Bündner Monatsblatt 3/2016, S. 261–299.
Commons: Albignasee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Führungen Staumauer Albigna auf bregaglia.ch/de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.