Lac des Toules

Der Lac des Toules ist ein Stausee im Schweizer Kanton Wallis in der Gemeinde Bourg-St-Pierre, der hauptsächlich vom Fluss Dranse d’Entremont gebildet wird. Die zugehörige Staumauer Les Toules wurde im Jahre 1963 fertiggestellt. Der Wasserspiegel erreicht eine durchschnittliche Höhe von 1810 m ü. M.

Lac des Toules
Lage: Kanton Wallis, Schweiz
Zuflüsse: La Dranse d'Entremont
Abfluss: La Dranse d'Entremont
Grössere Orte in der Nähe: Bourg-St-Pierre
Lac des Toules (Kanton Wallis)
Koordinaten 581367 / 85059
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Bogenstaumauer
Höhe über Talsohle: 86 m
Höhe über Gewässersohle: 75 m
Kronenlänge: 460 m
Betreiber: Sté Forces Motrices du Grand-St-Bernard
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 61 ha
Stauseelänge 2 km
Speicherraum 20,15 Mio. m³
Einzugsgebiet 37,6 km²

Lage

Der Stausee erstreckt sich von Süden in nördliche Richtung, wo sich die Staumauer befindet. Neben dem Oberlauf der La Dranse fliessen ihm von westlicher Richtung der Bach Torrent des Erbets aus der Combe des Planards und von östlicher Seite der Torrent de Pieudet mit Wasser aus dem Massiv des Mont Vélan zu. Die Wasserfläche des Stausees besitzt wegen der steilen Hanglagen keine Verzweigungen in die Seitentäler.

Erreichbarkeit

Der Stausee ist von der Schweizer Seite über Martigny durch das Val d’Entremont erreichbar und liegt an der Nationalstrasse 21, die über den Grossen Sankt Bernhard in die Region Aosta führt. Letzter grösserer Ort unterhalb des Stausees ist Bourg-St-Pierre. Bei hohem Wasserstand dehnt sich der Stausee bis in die Nähe der Einfahrspuren zum Grosser-St.-Bernhard-Tunnel aus. Die Nationalstrasse 21 führt oberhalb des östlichen Ufers entlang und ist dort durch eine Galerie geschützt. Auf westlicher Seite verläuft ein unbefestigter Weg.

Literatur

  • Office fédéral de topographie (Hrsg.): Carte Nationale de la Suisse. Mont Blanc, Grand Combin. Assemblage 1:50'000, 1999.
  • Bundesamt für Landestopographie, swisstopo (Hrsg.): Carte Nationale de la Suisse. Feuille 292, Courmayeur. 1:50'000, 2003.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.