Gigerwaldsee

Der Gigerwaldsee liegt im Calfeisental auf dem Gebiet der politischen Gemeinde Pfäfers im Kanton St. Gallen.

Gigerwaldsee
Gigerwaldsee im Calfeisental
Gigerwaldsee im Calfeisental
Lage: Kanton St. Gallen
Zuflüsse: Tamina, Tellerbach, Hoch Bach
Abfluss: Tamina
Grössere Orte am Ufer: St. Martin
Gigerwaldsee (Kanton St. Gallen)
Koordinaten 747367 / 197712
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Bogenstaumauer
Bauzeit: 1976
Höhe des Absperrbauwerks: 147 m
Höhe über Gewässersohle: 135 m
Bauwerksvolumen: 460 000 
Kronenlänge: 430 m
Betreiber: KW Sarganserland AG, Pfäfers
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 1335 m ü. M.
Wasseroberfläche 71 ha
Stauseelänge 3 km
Speicherraum 33 400 000 
Gesamtstauraum: 35 600 000 
Einzugsgebiet 52,06 km²
Bemessungshochwasser: 180 m³/s
Detailkarte

Stausee

Zu erreichen ist der Stausee über Bad Ragaz durch das Taminatal. Letzte grössere Ortschaft ist Vättis. Von dort führt eine Bergstrasse und an Sommerwochenenden eine Postautostrecke zur ca. 400 Meter höher gelegenen, 1976 fertiggestellten Staumauer. Am südlichen Seeufer entlang führt eine schmale Strasse durch einige Tunnels zur ehemaligen Walsersiedlung St. Martin. Die Strasse ist im Winter wegen Lawinengefahr gesperrt. Der Gigerwaldsee ist der grösste See, der ausschliesslich auf St. Galler Gebiet liegt.

Der Gigerwaldsee ist ein Teil des von 1971 bis 1977 erbauten Pumpspeicherwerks der Kraftwerke Sarganserland (KSL), einem Partnerwerk des Kantons St. Gallen und der Axpo AG. Es nutzt Wasser aus dem oberen Weisstannental und seinen Seitentälern, dem Calfeisental und dem Taminatal und erzeugt im Mittel jährlich 460 Mio. Kilowattstunden Strom.[1]

Technische Daten

Staumauer Gigerwald

Doppelt gekrümmte Bogenstaumauer
Maximale Höhe über Fundament147 m
Kronen­länge430 m
Minimale Mauerstärke an der Krone7 m
Maximale Mauerstärke am Fuss22 m
Höhe der Mauerkrone1337 m ü. M.
Betonkubatur446 000 [1]

Hydraulische Ausrüstung

Kraftwerk MapraggKraftwerk Sarelli
Turbinen3 vertikalachsige Francisturbinen2 vertikalachsige Francisturbinen
Turbinenleistungje 93 300 kWje 45 000 kW
Drehzahl600/min750/min
Schluckvermögenje 25 m³/sje 15 m³/s
Pumpen3 vertikalachsige zweistufige Pumpen
Pumpenleistungje 53 000 kW
Fördermengeje 8,6 bis 11,9 m³/s

[1]

Bilder

Commons: Gigerwaldsee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Informationstafel bei der Staumauer Gigerwald
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.