Räterichsbodensee

Der Räterichsbodensee ist ein Stausee im Grimselgebiet im Berner Oberland mit einem Volumen von rund 25 Mio. Kubikmetern. Er liegt auf etwa 1767 m über Meereshöhe. Das Wasser aus dem Räterichsbodensee wird in den Kraftwerken Handeck 2 und Handeck 3 der Kraftwerke Oberhasli genutzt.

Räterichsbodensee
Räterichsbodensee
Räterichsbodensee
Lage: Berner Oberland, Schweiz
Zuflüsse: Aare, Bächlis Bach, Gärstenbach, Bockbach
Abfluss: Aare
Räterichsbodensee (Kanton Bern)
Koordinaten 668167 / 159720
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1950
Höhe des Absperrbauwerks: 94 m
Höhe über Gewässersohle: 77 m
Höhe der Bauwerkskrone: 1767 m ü. M.
Bauwerksvolumen: 279'000 m³
Kronenlänge: 456 m
Betreiber: Kraftwerke Oberhasli AG, Innertkirchen
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 67 ha
Stauseelänge 1,7 km
Maximale Tiefe 77 m
Einzugsgebiet 130,2 km²
Bemessungshochwasser: 150 m³/s

Im September 2007 wurde auf der Staumauer des Räterichsbodensee das grossformatige Bild der Wasserjungfrau Mélisande des Künstlers Pierre Mettraux vollendet.[1]

Panorama des Räterichsbodensee von der Staumauer des Sees
Commons: Räterichsbodensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Idee. Archiviert vom Original am 18. Februar 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.