National League (Eishockey) 2021/22

Die Spielzeit 2021/22 ist die fünfte reguläre Austragung nach der Umbenennung der ehemaligen Schweizer National League A in National League, der höchsten Eishockeyspielklasse der Schweiz. Neu dabei ist der HC Ajoie, der in der Vorsaison aus der Swiss League aufsteigen konnte. Die reguläre Saison umfasst 52 Qualifikationsspiele. Danach geht es mit den (Pre-)Playoffs weiter.

National League
◄ vorherige Saison 2021/22 nächste ►
Meister:Saison läuft
Absteiger:keiner
• NL  |  SL ↓  |  MySports League ↓↓  |  1. Liga ↓↓↓

Modus

Gespielt werden von den dreizehn Teams zwei Doppelrunden zu je 24 Spielen. Dazu gibt es pro Team je vier Zusatzbegegnungen gegen Gegner, die aufgrund einer regionalen Einteilung (Ost: HC Ajoie, HC Davos, SCL Tigers, SC Rapperswil-Jona Lakers, ZSC Lions; West: SC Bern, EHC Biel, HC Fribourg-Gottéron, Genève-Servette HC, Lausanne HC; Süd: HC Ambrì-Piotta, HC Lugano, EV Zug) festgelegt werden; insgesamt bestreitet somit jede Mannschaft 52 Qualifikationsspiele. Danach ermitteln die besten zehn Mannschaften den Schweizer Meister im K.-o.-System.[1]

Teilnehmer

Die NL-Vereine 2021/22 Ost West Süd

In der Saison 2021/22 sind dreizehn Mannschaften vertreten.

Team Standort Eishalle Kapazität Zuschauer Ø
HC Ajoie Pruntrut Raiffeisen Arena 4.761
HC Ambrì-Piotta Ambrì Nuova Valascia 6.775
SC Bern Bern PostFinance-Arena 17.131
EHC Biel Biel/Bienne Tissot Arena 6.521
HC Davos Davos Vaillant Arena 7.080
Fribourg-Gottéron Freiburg BCF-Arena 6.500
Genève-Servette HC Genf Les Vernets 7.285
SCL Tigers Langnau Ilfishalle 6.000
Lausanne HC Lausanne vaudoise aréna 9.600
HC Lugano Lugano Cornèr Arena 7.800
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona St. Galler Kantonalbank Arena 6.100
EV Zug Zug Bossard Arena 7.200
ZSC Lions Zürich Hallenstadion 11.200

Qualifikation

Tabelle

Erläuterungen: Playoff-Qualifikation, Pre-Playoff-Qualifikation, Saisonende (keine Relegation 2021/22)

RangTeamSpSSNVSNPNNPNNVNTore Pkt Ø
1.Fribourg-Gotteron452651319156:111 +4594 2.09
2.EV Zug (M)4623111029167:109 +5895 2.07
3.SC Rapperswil-Jona Lakers4625031314147:117 +3085 1.85
4.ZSC Lions4724222314152:122 +3085 1.81
5.EHC Biel4523311314141:114 +2781 1.80
6.HC Davos4624110119131:113 +1877 1.67
7.Genève-Servette HC4619322416125:120 +573 1.59
8.Lausanne HC4522101219137:137 ±0 71 1.58
9.HC Lugano4719130420144:141 +369 1.47
10.SC Bern4616204321125:130 -559 1.28
11.HC Ambri-Piotta4614201227111:138 -2749 1.07
12.SCL Tigers469201331123:183 -6035 0.76
13.HC Ajoie (N)45511113681:205 -12421 0.47

Einzelnachweise

  1. Klaus Zaugg: Vögtlin hat gemischelt: Das ist der neue Modus mit 13 Teams. In: www.watson.ch. 1. Mai 2021, abgerufen am 2. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.