Nationalliga A (Eishockey) 1991/92

Die Spielzeit 1991/92 war die 54. reguläre Spielzeit der Nationalliga A. Schweizer Meister wurde der SC Bern. In die Nationalliga B musste der EHC Olten absteigen.

Nationalliga A
◄ vorherige Saison 1991/92 nächste ►
Meister:SC Bern
Absteiger:EHC Olten
• NLA  |  NLB ↓  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Modus

Gespielt wurden von den zehn Teams zunächst zwei Doppelrunden zu je 18 Spielen, in denen die acht Teilnehmer für die Playoffs ermittelt wurden.

Tabellen

Qualifikation

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1. HC Fribourg-Gottéron 36 25 5 6 186 : 99 55
2. HC Lugano 36 23 5 8 151 : 92 51
3. SC Bern 36 21 6 9 142 : 98 48
4. HC Ambrì-Piotta 36 22 2 12 157 : 117 46
5. EV Zug 36 16 5 15 133 : 129 37
6. EHC Kloten 36 14 7 15 139 : 124 35
7. Zürcher SC 36 11 6 19 140 : 168 28
8. EHC Biel 36 8 7 21 105 : 179 23
9. EHC Olten 36 8 3 25 102 : 191 19
10. EHC Chur 36 6 6 24 134 : 192 18

Statistik

Nr. Nat. Team Name T A Pkt
1. Russland 1991 Fribourg-GottéronWjatscheslaw Bykow384785
2. Russland 1991 Fribourg-GottéronAndrei Chomutow314374
3. Ukraine HC Ambrì-PiottaPetro Malkow234164
4. Kanada EHC ChurRoberto Lavoie361753
5. Kasachstan HC Ambrì-PiottaJuri Leonow262551
6. Kanada HC LuganoGilles Thibaudeau291746
7. Fribourg-GottéronChad Silver232144
8. Schweiz HC Ambrì-PiottaPeter Jaks222042
9. Tschechoslowakei EHC OltenAleš Polcar142640
10. HC Ambrì-PiottaKeith Fair182139

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Auszeichnungen

  • Pauli Jaks, HC Ambrì-Piotta – Jacques-Plante Trophy

Playoffs

Turnierbaum

Viertelfinal     Halbfinal     Final
                         
1 HC Fribourg-Gottéron 3            
8 EHC Biel 1    
  1 HC Fribourg-Gottéron 3
    4 HC Ambrì-Piotta 2    
4 HC Ambrì-Piotta 3  
5 EV Zug 2      
  1 HC Fribourg-Gottéron 2
    3 SC Bern 3
2 HC Lugano 1  
7 Zürcher SC 3      
  3 SC Bern 3
    7 Zürcher SC 0    
3 SC Bern 3  
6 EHC Kloten 0      
 

Viertelfinal

Der Viertelfinal wird im Modus Best of Five ausgespielt.

Serie12345
HC Fribourg-Gottéron-EHC Biel3:13:4 n. P.
(0:1, 2:0, 0:1, 0:0, 0:1)
4:3 n. V.
(1:1, 1:1, 1:1, 1:0)
11:2
(4:1, 5:0, 2:1)
8:4
(1:1, 3:2, 4:1)
-
HC Ambrì-Piotta-EV Zug3:23:2
(0:0, 1:1, 2:1)
1:5
(1:2, 0:2, 0:1)
6:5
(5:1, 0:1, 1:3)
2:6
(0:4, 1:1, 1:1)
3:2
(2:2, 0:0, 1:0)
SC Bern-EHC Kloten3:02:0
(0:0, 1:0, 1:0)
2:1
(1:0, 0:0, 1:1)
5:1
(1:0, 4:0, 0:1)
--
HC Lugano-Zürcher SC1:34:5 n. P.
(1:1, 2:2, 0:0, 0:0)
2:4
(0:1, 1:1, 1:2)
10:0
(3:0, 2:0, 5:0)
3:4 n. P.
(2:1, 1:1, 0:1, 0:0, 0:1)
-

Halbfinal

Serie12345
HC Fribourg-Gottéron-HC Ambrì-Piotta3:25:2
(1:0, 3:2, 1:0)
0:3
(0:1, 0:2, 0:0)
4:3
(1:2, 1:1, 2:0)
3:6
(1:1, 2:3, 0:2)
5:4 n. V.
(2:2, 0:2, 2:0, 1:0)
SC Bern-Zürcher SC3:02:1 n. V.
(0:1, 0:0, 1:0, 1:0)
4:1
(0:0, 3:1, 1:0)
7:4
(0:0, 5:1, 2:3)
--

Final

Serie12345
HC Fribourg-Gottéron-SC Bern2:33:4
(1:2, 1:1, 1:1)
2:11
(1:3, 1:4, 0:4)
5:1
(1:0, 3:0, 1:1)
3:0
(1:0, 1:0, 1:0)
1:4
(1:1, 0:1, 0:2)

Der SC Bern ist somit Schweizer Meister der Spielzeit 1991/92.

Meistermannschaft des SC Bern

Schweizer Meister


SC Bern

Torhüter: Martin Bühler, Renato Tosio

Verteidiger: Raoul Baumgartner, Andreas Beutler, Jean-Michel Clavien, Thomas Künzi, Sven Leuenberger, Martin Rauch, Reijo Ruotsalainen, Daniel Rutschi

Angreifer: Peter Bärtschi, Thomas Burillo, Marco Hagmann, Alan Haworth, Markus Hirschi, Gregor Horak, Patrick Howald, Jiří Lála, Gil Montandon, Harry Rogenmoser, Bernhard Schümperli, Roberto Triulzi, Thomas Vrabec

Cheftrainer: Bill Gilligan

Playoff-Statistik

Nr. Nat. Team Name T A Pkt
1. Russland 1991 Fribourg-Gottéron Andrei Chomutow101222
2. Fribourg-GottéronChad Silver12618
3. Russland 1991 Fribourg-GottéronWjatscheslaw Bykow41418
4. Schweiz HC Ambrì-PiottaPeter Jaks8513
5. Kanada SC BernAlan Haworth7613
5. Schweiz SC BernPatrick Howald7613
7. Ukraine HC Ambrì-Piotta Petro Malkow 6 7 13
8. Kasachstan HC Ambrì-Piotta Juri Leonow 6 5 11
9. Schweiz Fribourg-Gottéron Mario Rottaris 6 4 10
10. Schweiz SC Bern Gil Montandon 5 5 10

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Relegation

Die Relegationsspiele wurden im Ligamodus (Hin- und Rückrunde) der beiden letztplatzierten aus der Nationalliga A und den vier Topteams aus der Nationalliga B ausgespielt.

Tabelle

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1. EHC Chur 10 5 5 0 70 : 30 15
2. HC Ajoie 10 7 1 2 52 : 48 15
3. EHC Olten 10 6 2 2 42 : 31 14
4. SC Lyss 10 2 2 6 31 : 46 6
5. EHC Bülach 10 2 2 6 35 : 58 6
6. HC Martigny 10 2 0 8 35 : 52 4

Der HC Ajoie ist auf Kosten des EHC Olten in die Nationalliga A aufgestiegen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.