Nationalliga A (Eishockey) 1969/70

Die Saison 1969/70 war die 32. reguläre Austragung der Nationalliga A, der höchsten Schweizer Spielklasse im Eishockey. Zum insgesamt dritten Mal in seiner Vereinsgeschichte wurde der HC La Chaux-de-Fonds Schweizer Meister, während der SC Bern in die NLB abstieg.

Nationalliga A
◄ vorherige Saison 1969/70 nächste ►
Meister:HC La Chaux-de-Fonds
Absteiger:SC Bern
• NLA  |  NLB ↓

Modus

In einer gemeinsamen Hauptrunde spielte jede der acht Mannschaften in Hin- und Rückspiel gegen jeden Gruppengegner, wodurch die Gesamtanzahl der Spiele pro Mannschaft 14 betrug. Die fünf bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich für die Finalrunde, in der der Meister ausgespielt wurde. Die drei Letztplatzierten spielten in der Relegation um den Klassenerhalt. Gemäß ihrer Platzierung in der Hauptrunde erhielten die Mannschaften in der zweiten Saisonphase Bonuspunkte. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt. Bei einer Niederlage erhielt man keine Punkte.

Hauptrunde

Abschlusstabelle

Pl.TeamSp.SUNTorePkt.
1. HC La Chaux-de-Fonds 14 11 1 2 77:32 23
2. HC Servette Genève 14 8 3 3 65:45 19
3. HC Sierre 14 7 3 4 57:48 17
4. SC Langnau 13 7 0 7 68:61 14
5. EHC Kloten 14 5 4 5 68:67 14
6. SC Bern 14 5 1 8 51:65 11
7. Zürcher SC 14 3 3 8 51:76 9
8. EHC Visp 13 2 1 11 34:77 5

Finalrunde

Pl.TeamSp.SUNTorePkt. (B)
1. HC La Chaux-de-Fonds 8 8 0 0 49:15 19(3)
2. SC Langnau 8 5 1 2 43:28 11(0)
3. EHC Kloten 8 3 1 4 39:44 7(0)
4. HC Servette Genève 8 2 0 6 29:41 6(2)
5. HC Sierre 8 1 0 7 24:56 3(1)

Relegation

Pl.TeamSp.SUNTorePkt. (B)
1. Zürcher SC 4 2 1 1 19:8 6(1)
2. EHC Visp 4 2 1 1 10:17 5(0)
3. SC Bern 4 0 2 2 6:10 4(2)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.