Moulès-et-Baucels
Moulès-et-Baucels (okzitanisch Molés e Baucèls) ist ein Ort und eine südfranzösische Gemeinde mit 866 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Lodève und zum Kanton Lodève (bis 2015: Kanton Ganges). Die Einwohner werden Moucelois bzw. Baucelois genannt.
Moulès-et-Baucels Molés e Baucèls | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Okzitanien | |
Département (Nr.) | Hérault (34) | |
Arrondissement | Lodève | |
Kanton | Lodève | |
Gemeindeverband | Cévennes Gangeoises et Suménoises | |
Koordinaten | 43° 57′ N, 3° 44′ O | |
Höhe | 156–727 m | |
Fläche | 22,84 km² | |
Einwohner | 866 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 38 Einw./km² | |
Postleitzahl | 34190 | |
INSEE-Code | 34174 | |
Website | http://moulesetbaucels.online.fr/ | |
Rathaus (Mairie) von Moulès-et-Baucels |
Lage
Moulès-et-Baucels ist die nördlichste Gemeinde des Départements Hérault. Sie liegt etwa 39 Kilometer nordnordwestlich von Montpellier in den südlichen Ausläufern der Cevennen. Umgeben wird Moulès-et-Baucels von den Nachbargemeinden Sumène im Norden, La Cadière-et-Cambo im Osten, Montoulieu im Südosten, Saint-Bauzille-de-Putois und Laroque im Süden sowie Ganges im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | ||||
Einwohner | 65 | 77 | 128 | 190 | 297 | 598 | 722 | 877 | ||||
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Menhire von Ginestous
- romanische Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 12. Jahrhundert
- Menhir Le Ginestous
- Kirche Saint-Jean-Baptiste
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.