Gignac (Hérault)

Gignac (okzitanisch: Ginhac) ist eine französische Gemeinde mit 6480 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Hérault in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Lodève und ist der Hauptort (chef-lieu) des Kantons Gignac. Die Einwohner werden Gignacois genannt.

Gignac
Ginhac
Gignac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hérault (34)
Arrondissement Lodève
Kanton Gignac (Hauptort)
Gemeindeverband Vallée de l’Hérault
Koordinaten 43° 39′ N,  33′ O
Höhe 28–286 m
Fläche 29,88 km²
Einwohner 6.480 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 217 Einw./km²
Postleitzahl 34150
INSEE-Code 34114
Website www.ville-gignac.fr/

Geographie

Gignac liegt am Fluss Hérault, der auch die nordwestliche Gemeindegrenze bildet. Durch die Gemeinde führt ferner der Bewässerungskanal Canal de Gignac. Umgeben wird Gignac von den Nachbargemeinden Saint-Jean-de-Fos im Norden, Aniane im Nordosten, La Boissière im Osten, Aumelas im Südosten, Saint-Bauzille-de-la-Sylve im Süden, Popian und Pouzols im Südwesten, Saint-André-de-Sangonis im Westen und Lagamas im Nordwesten.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A750.

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962: 2540
  • 1968: 2746
  • 1975: 2848
  • 1982: 3228
  • 1990: 3652
  • 1999: 3955
  • 2006: 4951
  • 2011: 5515
  • 2017: 6200

Sehenswürdigkeiten

Kirche Notre-Dame-de-Grâce
  • Kirche Notre-Dame-de-Grâce weitgehend aus dem 17. Jahrhundert, auf der Fläche eines römischen Tempels der Siebten Legion errichtet, der im 13. Jahrhundert zerstört wurde
  • Kirche Saint-Pierre-aux-Liens, erbaut in der Zeit von 1635 bis 1677
  • Der Sarazenenturm (Donjon)
  • Hotel de Laurès, heutiges Tourismusbüro
Brücke über den Hérault (Pont de Gignac)
  • Kommunaler Glockenturm aus dem 18. Jahrhundert (Monument historique)
  • Pont de Gignac über den Hérault, Bau abgeschlossen 1810
  • Pont du Languedoc über den Hérault (Autobahnbrücke)
  • Fontaine Henri Eugène Carriere

Persönlichkeiten

Commons: Gignac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.