Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1916/17

Die mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1916/17 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine war die 16. Spielzeit der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Trotz des Ersten Weltkrieges fand in dieser Spielzeit ein regelmäßiger Spielbetrieb in den meisten Gauen statt. Durch ein 2:0-Erfolg über den SV Dresdner Fußballring wurde der Hallesche FC 1896 zum ersten Mal mitteldeutscher Fußballmeister. Die deutsche Fußballmeisterschaft fand jedoch kriegsbedingt erneut nicht statt.

Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1916/17
MeisterHallescher FC 1896 (1)
Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1915/16

Modus

Die Vereine waren in der Saison 1916/17 in 23 Bezirke (Gaue) unterteilt, deren Sieger die mitteldeutsche Fußballmeisterschaft ausspielten. In einigen Gauen ruhte jedoch kriegsbedingt der Spielbetrieb. Die Sieger der Gaue Nordthüringen, Ostthüringen, Saale-Elster und Wartburg spielten zuerst die Thüringer Meisterschaft aus. Nur der Thüringer Fußballmeister durfte von diesen vier Vereinen an der mitteldeutschen Fußballendrunde teilnehmen. Aus den Gauen Mittelsachsen und Westthüringen nahm trotz Spielbetrieb kein Vertreter an der mitteldeutschen Fußballendrunde teil.

GauGaumeister
AltmarkViktoria Stendala
AnhaltFC Cöthen 02
Elbe/Elsterkein Spielbetrieb
Erzgebirgekein Spielbetrieb
Göltzschtalkein Spielbetrieb
Grafschaft MansfeldVfB Eisleben
HarzFC Germania Halberstadt
KyffhäuserSV Wacker-Mars Nordhausen
MittelelbeSV Viktoria Magdeburg
MittelsachsenFC 1912 Waldheim
NordthüringenSC Erfurt
NordwestsachsenFC Eintracht Leipzig
OberlausitzSV Budissa Bautzen
OstsachsenSV Dresdner Fußballring
Ostthüringen1. SV Jena
SaaleHallescher FC 1896
Saale-ElsterFC Preußen Weißenfels
Südthüringenkein Spielbetrieb
SüdwestsachsenChemnitzer BC
Vogtlandkein Spielbetrieb
WartburgSV Wacker 07 Gotha
WestsachsenFC 02 Schedewitz
WestthüringenFußball-Riege des TV Zella St. Blasii
a Aus unbekannten Gründen nahm Hertha Wittenberge als Vertreter des Gaus Altmark an der mitteldeutschen Fußballendrunde teil.

Gau Altmark

Aus unbekannten Gründen nahm Herta Wittenberg an der mitteldeutschen Fußballendrunde teil.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Viktoria Stendal 7 5 0 2 027:900 3,00 10:40
2. Saxonia Tangermünde 7 4 2 1 022:120 1,83 10:40
3. FC Hohenzollern Stendal 7 4 2 1 008:500 1,60 10:40
4. Herta Wittenberge 7 4 1 2 014:100 1,40 09:50
5. FC Spartanus Rathenow 7 3 1 3 011:190 0,58 07:70
6. Minerva Wittenberge 7 1 2 4 009:900 1,00 04:10
7. FC Siegfried Wahrburg 7 1 2 4 008:200 0,40 04:10
8. RBC 1909 Rathenow 7 0 2 5 005:200 0,25 02:12
9. FC Teutonia Osterburg-Neuendorfb 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
b Zog sich vor Beginn des Spielbetriebes zurück.
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger

Gau Anhalt

Die Spiele FC Dellnau gegen Dessauer SV 98 und Germania Roßlau gegen FC Dessau 05 wurde als Niederlage für beide Mannschaften gewertet.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Cöthen 02 18 17 1 0 084:200 4,20 35:10
2. Dessauer SV 98 18 13 1 4 048:300 1,60 27:90
3. FC 1915 Dellnau 17 12 0 5 044:260 1,69 24:10
4. 1. SC 1900 Zerbst 18 9 2 7 017:440 0,39 20:16
5. SC Dessau 1911 17 7 4 6 025:550 0,45 18:16
6. TC Cöthen 17 8 0 9 035:250 1,40 16:18
7. FC Dessau 05 18 5 1 12 012:270 0,44 11:25
8. Viktoria Zerbst 18 5 0 13 024:370 0,65 10:26
9. SV Hertha Zerbst 18 3 1 14 019:490 0,39 07:29
10. SV Germania Roßlau 17 1 2 14 026:210 1,24 04:30
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Endrunde
Absteiger

Gau Elbe-Elster

Im Gau Elbe-Elster fanden in dieser Saison keine Verbandsspiele statt.

Gau Erzgebirge

Im Gau Erzgebirge fanden in dieser Saison keine Verbandsspiele statt.

Gau Göltzschtal

Im Gau Göltzschtal fanden in dieser Saison keine Verbandsspiele statt.

Gau Grafschaft Mansfeld

Die Vereine aus Sangerhausen wurden Ende November 1916 vom Gau Kyffhäuser in den Gau Grafschaft Mansfeld zugeteilt. Zur kommenden Spielzeit wurden die Gaue Grafschaft Mansfeld und Kyffhäuser zusammengelegt. Mehrere Partien wurden als Niederlage für beide teilnehmenden Mannschaften gewertet.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfB Eisleben 14 14 0 0 015:500 3,00 28:00
2. BSC 07 Sangerhausen (N) 11 8 0 3 009:400 2,25 16:60
3. FC Helvetia Eisleben 13 7 0 6 019:000 14:12
4. VfB Sangerhausen (N) 11 6 0 5 004:170 0,24 12:10
5. FV Viktoria 1912 Klostermansfeldc (N) 6 4 0 2 000:000 1,00 08:40
6. BSC Creisfeldc (N) 7 4 0 3 000:000 1,00 08:60
7. FC Wacker Helbrad (N) 14 2 0 12 003:120 0,25 04:24
8. FC Hohenzollern Helftae (M) 14 0 0 14 002:600 0,33 00:28
9. FC Adler Eislebenf 14 0 0 14 002:100 0,20 00:28
c Wurden nach der Hinrunde von der 2. Klasse in die 1. Klasse versetzt, da sich die 2. Klasse aufgelöst hatte.
d Wacker Helbra zog sich Mitte November 1916 von den Verbandsspielen zurück, noch ausstehende Spiele wurden für die Gegner gewertet.
e Hohenzollern Helfta zog sich nach der Hinrunde von den Verbandsspielen zurück, noch ausstehende Spiele wurden für die Gegner gewertet.
f Adler Eisleben zog sich Ende Oktober 1916 von den Verbandsspielen zurück, noch ausstehende Spiele wurden für die Gegner gewertet.
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Grafschaft Mansfeld
(N) Aufsteiger

Gau Harz

Im Gau Harz wurde eine Herbst- und eine Frühjahrsrunde ausgespielt, beide gewann Germania Halberstadt. Im Sommer 1917 schloss sich der Nordharzer Rasensport-Verband dem Gau an, der Verband war vorher eine Abteilung im Norddeutschen Fußball-Verband (10. Bezirk).

Herbstrunde
Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Germania Halberstadt (M) 10 8 1 1 018:180 1,00 17:30
2. FC Teutonia Aschersleben 10 4 3 3 026:120 2,17 11:90
3. FC Viktoria Thale 10 4 3 3 006:110 0,55 11:90
4. FC Askania Aschersleben 10 3 4 3 013:110 1,18 10:10
5. Thaler FC 1904 10 4 1 5 014:900 1,56 09:11
6. FC Viktoria Wernigerode 10 1 0 9 003:190 0,16 02:18
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
(M) Titelverteidiger Harz
Frühjahrsrunde
Pl. Verein
1.FC Germania Halberstadt
2.FC Askania Aschersleben
3.FC Teutonia Aschersleben
4.FC Viktoria Thaleg
5.Thaler FC 1904g
6.FC Viktoria Wernigerodeh
g Der SC Askania Thale schloss sich dem Thaler FC 1904 an. Dieser fusionierte am 30. Mai 1917 infolge der Kriegsschwierigkeiten mit dem FC Viktoria Thale zur SpVgg Thale.
h Der FC Viktoria Wernigerode hatte sich im Januar 1917 aufgelöst.
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft

Gau Kyffhäuser

Aus dem Gau Kyffhäuser ist nur der Sieger der 1. Klasse, SV Wacker-Mars Nordhausen, überliefert.

Gau Mittelelbe

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Viktoria Magdeburg (M) 12 10 0 2 027:110 2,45 20:40
2. FuCC Cricket-Viktoria 1897 Magdeburg 12 7 1 4 023:180 1,28 15:90
3. Magdeburger SC Preussen 12 7 1 4 027:280 0,96 15:90
4. SpVgg Magdeburg 12 6 1 5 026:190 1,37 13:11
5. MFC Komet 1908 Magdeburg 12 4 1 7 021:220 0,95 09:15
6. Magdeburger SC 12 3 1 8 015:240 0,63 07:17
7. FC Weitstoß Magdeburg 12 2 1 9 010:270 0,37 05:19
8. FC Eintracht Magdeburgi 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
i Eintracht Magdeburg zog seine Mannschaft Mitte November 1916 vom Spielbetrieb zurück, bereits ausgetragene Partien (0-1-6) wurden annulliert.
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Mittelelbe

Gau Mittelsachsen

Der Gau Mittelsachsen wurde in einigen amtlichen Mitteilungen kurzfristig Gau Nordsachsen genannt. Der diesjährige Sieger nahm aus unbekannten Gründen nicht an der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft teil, vermutlich, weil die Meisterschaftsentscheidung im Gau zu spät kam.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC 1912 Waldheim (N) 9 7 0 2 013:160 0,81 14:40
2. Riesaer SV 9 7 0 2 003:400 0,75 14:40
3. Döbelner SC 02 9 4 0 5 014:400 3,50 08:10
4. FA des RSV Waldheim 9 4 0 5 003:150 0,20 08:10
5. FC Wettin Riesaj (M) 9 3 0 6 009:400 2,25 06:12
6. BC Harthak (N) 5 0 0 5 010:900 1,11 00:10
j Wettin Riesa zog seine Mannschaft nach dem ersten Spieltag der Rückrunde zurück, noch auszutragende Spiele wurden für den Gegner gewertet. Im Juli 1917 schloss sich der Verein dem Riesaer SV an.
k Der BC Hartha zog seine Mannschaft nach Beendigung der Hinrunde zurück. Bereits ausgetragene Partien wurden bei Beibehaltung des Torverhältnisses für die Gegner gewertet. Noch offene Partien wurden gestrichen.
Legende
Gaumeister Mittelsachsen
(M) Titelverteidiger Mittelsachsen
(N) Aufsteiger

Entscheidungsspiel Platz 1

Datum Ergebnis

!Ort

6. Mai 1917 FC 1912 Waldheim 1:0 (1:0) Riesaer SV

||Döbeln

Gau Nordthüringen

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SC Erfurt 8 7 0 1 042:150 2,80 14:20
2. FC Borussia Erfurt 8 7 0 1 028:120 2,33 14:20
3. SpVgg Erfurt (M) 8 2 1 5 012:220 0,55 05:11
4. FC Saxonia Erfurt 8 2 0 6 008:410 0,20 04:12
5. VfB Erfurt 8 1 1 6 011:110 1,00 03:13
Legende
Qualifikation Thüringer Meisterschaft
(M) Titelverteidiger Nordthüringen

Entscheidungsspiel Platz 1

Datum Ergebnis

!Ort

15. April 1917 SC Erfurt 3:2 (1:1) FC Borussia Erfurt

||Erfurt

Gau Nordwestsachsen

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Eintracht Leipzig (MM)(M) 14 9 3 2 039:190 2,05 21:70
2. FC Fortuna Leipzig 14 9 2 3 050:280 1,79 20:80
3. VfB Leipzig 14 9 2 3 026:120 2,17 20:80
4. SpVgg 1899 Leipzig-Lindenau 14 7 4 3 035:260 1,35 18:10
5. FC Sportfreunde Leipzig 14 7 1 6 030:300 1,00 15:13
6. Wacker Leipzig 14 3 4 7 027:290 0,93 10:18
7. Leipziger BC 1893 14 2 1 11 020:440 0,45 05:23
8. BV Olympia Leipzig 14 1 1 12 019:580 0,33 03:25
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
(MM) mitteldeutscher Titelverteidiger
(M) Titelverteidiger Nordwestsachsen

Gau Oberlausitz

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Budissa Bautzen 4 4 0 0 019:100 1,90 08:00
2. Zittauer BC 3 1 0 2 011:100 1,10 02:40
3. SpVgg 1908 Bautzen 3 0 0 3 008:180 0,44 00:60
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Endrunde

Gau Ostsachsen

Die diesjährige 1. Klasse war in zwei Abteilungen unterteilt, die jeweils zwei bestplatzierten Vereine der beiden Abteilungen sollten in einer Endrunde den Kriegsmeister ausspielen. Auf einer Gau-Ausschuss-Sitzung Mitte März 1917 wurde jedoch beschlossen, dass nur die beiden Gruppensieger ein Finale um die Gaumeisterschaft austragen.

Abteilung A

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Dresdner Fußballring (M) 10 8 1 1 031:110 2,82 17:30
2. Dresdner SC 10 8 1 1 025:130 1,92 17:30
3. VfR Habsburg Dresden 10 4 2 4 019:240 0,79 10:10
4. VfB 1903 Dresden 10 1 5 4 017:250 0,68 07:13
5. Dresdensia Dresden 10 2 1 7 014:180 0,78 05:15
6. BC Sportlust Dresden 10 1 2 7 009:240 0,38 04:16
Legende
Qualifikation Finale Ostsachsen
(M) Titelverteidiger Ostsachsen

Entscheidungsspiel Platz 1

Datum Ergebnis

!Ort

1. April 1917 SV Dresdner Fußballring 1:0 Dresdner SC

||Sportfreunde-Platz, Dresden

Abteilung B

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfR 1908 Dresden (N) 8 6 1 1 026:900 2,89 13:30
2. Guts Muts Dresden 8 5 1 2 013:120 1,08 11:50
3. FC Brandenburg Dresden 8 5 1 2 030:230 1,30 11:50
4. SpVgg 1905 Dresden 8 2 1 5 009:200 0,45 05:11
5. FV Sachsen Dresden 8 0 0 8 003:170 0,18 00:16
6. Dresdner FC 1893l 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
l Der Dresdner FC 1893 musste sich auf Grund von Spielermangel vor Beginn der Verbandsspiele zurückziehen.
Legende
Qualifikation Finale Ostsachsen
(N) Aufsteiger

Finale Ostsachsen

Datum Ergebnis

!Ort

15. April 1917 SV Dresdner Fußballring
(Sieger Abteilung A)
2:0 (0:0) VfR 1908 Dresden
(Sieger Abteilung B)

||VfB-Platz, Dresden

Gau Ostthüringen

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. 1. SV Jenam 6 5 0 1 033:300 11,00 10:20
2. SC 1903 Weimar (M) 6 4 0 2 025:180 1,39 08:40
3. SC 1904 Gera 6 1 1 4 006:190 0,32 03:90
4. FV Saalfeld von 1906 6 1 1 4 008:320 0,25 03:90
m Der FC Carl Zeiss Jena benannte sich am 15. März 1917 in 1. SV Jena 1903 um.
Legende
Qualifikation Thüringer Meisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Ostthüringen

Gau Saale

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hallescher FC 1896 14 14 0 0 071:900 7,89 28:00
2. Sportfreunde Halle 14 8 2 4 050:230 2,17 18:10
3. FC Hohenzollern Halle 14 8 2 4 046:280 1,64 18:10
4. Borussia Halle (M) 14 7 2 5 035:320 1,09 16:12
5. FC Wacker Halle 14 5 3 6 041:370 1,11 13:15
6. FK Minerva Halle 14 4 1 9 017:420 0,40 09:19
7. VfB Merseburg (N) 14 4 0 10 023:470 0,49 08:20
8. FC Preußen Merseburg 14 0 2 12 010:750 0,13 02:26
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Saale
(N) Aufsteiger

Gau Saale-Elster

Das Spiel Naumburger SV Hohenzollern gegen den Zeitzer BC wurde als Niederlage für beide Mannschaften gewertet.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Preußen Weißenfels 10 9 1 0 033:100 3,30 19:10
2. Naumburger SV Hohenzollern (M) 10 7 1 2 020:900 2,22 15:50
3. TV Lion Weißenfels 10 4 1 5 012:220 0,55 09:11
4. SpVgg Zeitz 1910 10 3 1 6 009:300 0,30 07:13
5. Zeitzer BC 03n 10 3 0 7 005:200 2,50 06:14
6. SV Hohenzollern Weißenfelso 10 1 0 9 007:130 0,54 02:18
n Der Zeitzer BC 03 zog sich Ende Januar 1917 von den Verbandsspielen zurück, noch ausstehende Partien wurden für die Gegner gewertet.
o Hohenzollern Weißenfels zog sich nach Beendigung der Hinrunde von den Verbandsspielen zurück, noch ausstehende Partien wurden für die Gegner gewertet.
Legende
Qualifikation Thüringer Meisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Saale-Elster
(N) Aufsteiger

Gau Südthüringen

Im Gau Südthüringen fanden in dieser Saison keine Verbandsspiele statt.

Gau Südwestsachsen

Die Spiele Hohenzollern Chemnitz gegen Chemnitzer BC und Sturm Chemnitz gegen Hellas Chemnitz wurden als Niederlage für beide Mannschaften gewertet.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Chemnitzer BC 10 8 0 2 039:120 3,25 16:40
2. FC Hohenzollern Chemnitz 10 6 1 3 013:700 1,86 13:70
3. SV Sturm Chemnitz 10 5 1 4 025:130 1,92 11:90
4. SV Teutonia 1901 Chemnitz 10 4 0 6 015:190 0,79 08:12
5. Mittweidaer FC 1899p (M) 10 2 0 8 007:140 0,50 04:16
6. FC Hellas Chemnitz 10 2 0 8 006:400 0,15 04:16
p Der Mittweidaer FC 1899 zog sich im November 1916 von den Verbandsspielen zurück, noch ausstehende Partien wurden für die Gegner gewertet.
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Südwestsachsen

Gau Vogtland

Die Verbandsspiele im Gau Vogtland sollten ursprünglich am 19. November 1916 beginnen. In einer Gau-Ausschuss-Sitzung am 25. November 1916 wurde beschlossen, die Meisterschaft zu verschieben und erst ab 7. Januar 1917 zu beginnen. Als Grund wurde die fortgesetzte Einberufung der Spieler in den Militärdienst angegeben. Ob die Meisterschaft überhaupt ausgespielt wurde, ist nicht überliefert. Es nahm auch kein Verein aus dem Gau Vogtland an der diesjährigen mitteldeutschen Fußballendrunde teil. Folgende Mannschaften sollten in der 1. Klasse spielen: 1. Vogtländischer FC Plauen, FV Wettin Plauen, ATV Plauen, FC Sachsen Plauen und FV Concordia Plauen.

Gau Wartburg

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Wacker 07 Gotha (M) 10 10 0 0 050:130 3,85 20:00
2. FC Sportfreunde im Jugendverein 1916 Gotha (N) 9 5 0 4 022:150 1,47 10:80
3. FC Wacker 08 Ruhlaq 9 4 1 4 011:280 0,39 09:90
4. SV 01 Gothar 10 3 0 7 014:100 1,40 06:14
5. SpVgg im TV 1860 Gotha 8 3 0 5 012:250 0,48 06:10
6. SpVgg 1909 Eisenach 10 2 1 7 008:260 0,31 05:15
7. FC Teutonia Mühlhausens (N) 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
8. BSC 1913 Ruhlapt 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
q Der FC Wacker Ruhla fusionierte im Juli 1917 mit einem Teil der Mitglieder des BSC 1913 Ruhla zum Vereinigten BC 1908 Ruhla.
r Der SV 01 Gotha zog seine Mannschaft Ende März 1917 von den Verbandsspielen zurück, noch auszutragende Spiele wurden für die Gegner gewertet.
s Teutonia Mühlhausen zog seine Mannschaft nach Beendigung der Hinrunde zurück, bereits ausgespielte Spiele (2-1-2) wurden annulliert.
t Der BSC 1913 Ruhla zog seine Mannschaft Ende September 1916 vom Spielbetrieb zurück, da der Verein aus dem VMBV ausgetreten ist. Bereits ausgetragene Spiele (0-0-3) wurden annulliert.
Legende
Qualifikation Thüringer Meisterschaft
Absteiger

Gau Westsachsen

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC 02 Schedewitz 10 8 0 2 019:700 2,71 16:40
2. FC Olympia Zwickau 10 7 0 3 026:110 2,36 14:60
3. SpVgg Meerane 1907 10 5 0 5 019:180 1,06 10:10
4. VfB Glauchau (M) 10 5 0 5 009:190 0,47 10:10
5. FC Sachsen 1906 Meeraneu 10 4 0 6 008:140 0,57 08:12
6. FC Sparta Altenburgv (N) 10 1 0 9 001:130 0,08 02:18
7. Zwickauer SC 0 0 0 0 000:000 1,00 00:00
u FC Sachsen Meerane zog seine Mannschaft im Dezember 1916 wegen Spielermangels vom Spielbetrieb zurück, noch auszutragende Spiele wurden für die Gegner gewertet.
v Sparta Altenburg wechselte aus dem Gau Nordwestsachsen. Der Verein zog seine Mannschaft im Dezember 1916 wegen Spielermangels vom Spielbetrieb zurück, noch auszutragende Spiele wurden für die Gegner gewertet.
Legende
Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft
Absteiger
(M) Titelverteidiger Westsachsen
(N) Aufsteiger

Gau Westthüringen

Aus unbekannten Gründen nahm kein Vertreter aus dem Gau Westthüringen an der diesjährigen mitteldeutschen Fußballendrunde teil.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. TV Zella 7 6 0 1 022:900 2,44 12:20
2. TV 09 Mehlis 2 1 0 1 005:800 0,63 02:20
3. SpVgg Suhl 1 0 0 1 001:500 0,20 00:20
4. FC Germania Mehlis 2 0 0 2 002:500 0,40 00:40
5. FC Zella 05 2 0 0 2 001:400 0,25 00:40
Legende
Gaumeister
Absteiger

Thüringer Fußballmeisterschaft

Erstmals wurde in dieser Spielzeit in Thüringen eine separate Meisterschaft ausgespielt, zu der sich die Gaumeister der vier Thüringer Gaue Nordthüringen, Ostthüringen, Saale-Elster und Wartburg qualifizierten. Nur der Gewinner dieser Meisterschaft qualifizierte sich für die mitteldeutsche Fußballendrunde.

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Ort

29. April 1917 SC Erfurt
(Sieger Gau Nordthüringen)
5:2 FC Preußen Weißenfels
(Sieger Gau Saale-Elster)

||Jena

29. April 1917 1. SV Jena
(Sieger Gau Ostthüringen)
4:1 SV Wacker Gotha
(Sieger Gau Wartburg)

||Erfurt

Finale

Datum Ergebnis

!Ort

6. Mai 1917 SC Erfurt 2:1 n. V. (0:0, 1:1) 1. SV Jena

||Borussia-Platz, Erfurt

Mitteldeutsche Fußballendrunde

Die Meisterschaftsendrunde fand im K.-o.-System statt. Qualifiziert waren die Meister der einzelnen Gaue, ausgenommen Nordthüringen, Ostthüringen, Saale-Elster, Wartburg (spielten den Teilnehmer in der Thüringer Fußballmeisterschaft aus), sowie Mittelsachsen und Westthüringen. Da der Titelverteidiger Eintracht Leipzig gleichzeitig auch Gaumeister wurde, blieb der Platz des Titelverteidigers vakant.

Vorrunde

Datum Ergebnis

!Ort

6. Mai 1917 SV Dresdner Fußballring
(Sieger Gau Ostsachsen)
7:0 SV Budissa Bautzen
(Sieger Gau Oberlausitz)

||Dresden

6. Mai 1917 FC 02 Schedewitz
(Sieger Gau Westsachsen)
1:5 Chemnitzer BC
(Sieger Gau Südwestsachsen)

||Zwickau

6. Mai 1917 FC 1902 Cöthen
(Sieger Gau Anhalt)
3:1 FC Eintracht Leipzig
(Sieger Gau Nordwestsachsen)

||Dessau

6. Mai 1917 Hertha Wittenberge
(Teilnehmer Gau Altmark)
1:3 SV Viktoria Magdeburg
(Sieger Gau Mittelelbe)

||Stendal

6. Mai 1917 Hallescher FC 1896
(Sieger Gau Saale)
6:0 SV Wacker-Mars Nordhausen
(Sieger Gau Kyffhäuser)

||Halle

6. Mai 1917 FC Germania Halberstadt
(Sieger Gau Harz)
-:-w VfB Eisleben
(Sieger Gau Grafschaft Mansfeld)

||Aschersleben

Der Thüringer Fußballmeister erhielt ein Freilos, da am selben Tag das Finale der Thüringer Fußballmeisterschaft ausgetragen wurde. In dieser setzte sich der SC Erfurt durch und durfte somit an der Zwischenrunde teilnehmen.
w Der VfB Eisleben wurde vom Verband nicht zu den Spielen der Endrunde zugelassen.

Zwischenrunde

Datum Ergebnis

!Ort

13. Mai 1917 SV Viktoria Magdeburg 1:2 FC 1902 Cöthen

||Magdeburg

13. Mai 1917 FC Germania Halberstadt 0:12 Hallescher FC 1896

||Halberstadt

13. Mai 1917 Chemnitzer BC 2:7 SV Dresdner Fußballring

||Chemnitz

Der SC Erfurt erhielt erneut ein Freilos.

Halbfinale

Datum Ergebnis

!Ort

20. Mai 1917 SC Erfurt 0:2 n. V. SV Dresdner Fußballring

||Leipzig

20. Mai 1917 Hallescher FC 1896 5:1 FC 1902 Cöthen

||Halle

Finale

Paarung SV Dresdner FußballringHallescher FC 1896
Ergebnis 0:2 (0:1)
Datum 10. Juni 1917
Stadion Platz des Guts Muts Dresden, Dresden
Zuschauer 2.000
Schiedsrichter Chemnitz (Leipzig)
Tore 0:1 Büttner (12.)
0:2 Mainz (88.)
SV Dresdner Fußballring Frenzel – Zschärlich, Drechsel – Lehmann, Camillo Ugi, Thierbach – Graeff, Klaußnitzer, Klotzsche, Fiebig, Krause
Hallescher FC 1896 Hensel – Hankel, Speyer – Erhardt, Karl Elstermann, Brügert – Dolle, Büttner, Mainz, Fritz Förderer, Benecke

Halle begann die Partie nervös, dennoch erzielte Büttner in der 12. Minute nach einem Zuspiel von Förderer den ersten Treffer. In Folge griff Dresden verstärkt an, doch der Hallesche Torwart Hensel hielt seinen Kasten sauber. Auch in der zweiten Halbzeit machte Dresden weiter Druck, doch die Abwehr Halles und Hensel konnten die Chancen vereiteln. Es entwickelte sich ein offenes Spiel und Halle gelang zwei Minuten vor Schluss der Treffer zum vorentscheidenden 2:0. Der Hallesche FC 1896 wurde somit erstmals mitteldeutscher Fußballmeister.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.