Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1918/19

Die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1918/19 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine (VBMV) war die 18. Spielzeit der Mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Trotz des weiterhin anhaltenden Wütens des Ersten Weltkriegs bis in den Spätherbst hinein, fand in der Spielzeit in den meisten Gauen ein regelmäßiger und respektabler Spielbetrieb statt. Durch einen 2:1-Erfolg über den SV Fußballring Dresden, wurde der Hallesche FC 1896, zum zweiten und letzten Mal Mitteldeutscher Fußballmeister. Eine überregionale Deutsche Meisterschaft fand wiederum kriegsbedingt nicht statt.

Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1918/19
MeisterHallescher FC 1896 (2)
Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1917/18

Modus

Während des Ersten Weltkriegs, war die administrative Sport-Struktur Mitteldeutschlands in 18 Bezirke (Gaue) unterteilt. Im Juli 1918 wurde beschlossen, die Thüringer Gaue: Kyffhäuser, Nordthüringen, Ostthüringen, Saale-Elster, Südthüringen, Wartburg und Westthüringen zu einem Gebilde zusammenzufügen. Somit sollte eine oberste Thüringenliga eingerichtet werden. Inwieweit sich sämtlich betroffene Gaue beteiligten, ist nicht überliefert. Der Saale-Elster-Gau protestierte gegen diese Entscheidung und spielte in dieser Saison eine eigene 1. Klasse aus.[1] Die Abschlusstabellen der einzelnen Gaue, sind mit Ausnahmen, leider nicht überliefert.

GauGaumeister
AltmarkFC Viktoria 09 Stendal
AnhaltViktoria 03 Zerbst
Elbe/Elsterkein Spielbetrieb
Erzgebirgekein Spielbetrieb
Göltzschtalkein Spielbetrieb
HarzFC Germania Halberstadt
KyffhäuserSV Wacker 05 Nordhausen
MittelelbeSC Preußen-Wacker Magdeburg
Mittelsachsenkein Spielbetrieb
NordwestsachsenSpVgg 1899 Leipzig-Lindenau
Oberlausitzkein Spielbetrieb
OstsachsenSV Fußballring Dresden
SaaleHallescher FC 1896
Saale-ElsterNaumburger SV 05
SüdwestsachsenVfB Chemnitz
ThüringenSC Erfurt 1895
Vogtlandkein Spielbetrieb
WestsachsenZwickauer SC
TitelverteidigerVfB Leipzig

Gau Nordwestsachsen

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. SpVgg 1899 Leipzig-Lindenau 1438:182,1122:60
2. VfB Leipzig (MM)&(M) 1434:181,8917:11
3. FC Fortuna Leipzig 1429:211,3817:11
4. Olympia Leipzig 1422:330,6715:13
5. FC Eintracht Leipzig 1426:201,3014:14
6. SC Wacker Leipzig 1429:261,1214:14
7. FC Sportfreunde Leipzig 1422:340,6509:19
8. Leipziger BC 1424:540,4404:24
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
(MM) Mitteldeutscher Titelverteidiger
(M) Titelverteidiger Nordwestsachsen

Gau Saale

Aus dem Gau Saale ist aus dieser Spielzeit, nur die unten einzusehende, leicht unvollständige Abschlusstabelle überliefert.

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. Hallescher FC 1896 (M) 1244:162,7522:20
2. FV Sportfreunde Halle 1233:231,4317:70
3. Hallescher FC Wacker 1235:321,0913:11
4. SV Borussia 02 Halle 1232:291,1012:12
5. SV Halle 98a 1218:310,5809:15
6. SV Favorit Halle 1220:290,6906:18
7. VfB Merseburgb 12xx:xx(−22)05:19
a FC Hohenzollern Halle 98, (nach 20 Jahren), umbenannt in: SV Halle 98
b Da das genaue Zahlen-Torverhältnis des VfB Merseburg nur in der Differenz (−22) bekannt ist, kann es nur mathematisch in Relation angegeben werden.
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
(M) Titelverteidiger Saale

Gau Thüringen

In dieser Saison wurde erstmals eine oberste Thüringenliga ausgespielt. Beide Spielzeiten zuvor fand die Meisterschaft noch im K.-o.-Modus statt.
[ Am 30. März 1919 war folgender Tabellenstand zu verzeichnen:]

Pl. Verein Sp. Punkte
1.SC Erfurt 18951119:30
2.FC Borussia Erfurt1014:60
3.SV 01 Gotha913:50
4.SpVgg 02 Erfurt907:11
5.1. SV 03 Jena504:60
6.SV Wacker 07 Gotha803:13
7.SC 1903 Weimar301:50
8.VfB 04 Erfurt701:13
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde

Mitteldeutsche Meisterschafts-Endrunde

Die Meisterschafts-Endrunde fand im K.-o.-System statt. Qualifiziert waren die gemeldeten Meister der einzelnen Gaue, sowie der Titelverteidiger VfB Leipzig.

Vorrunde

Die Vorrundenspiele fanden am 18. Mai und 25. Mai 1919 statt.

Ergebnis
Hallescher FC 1896
(Sieger Gau Saale)
8:1 FC Viktoria 09 Stendal
(Sieger Gau Altmark)
SV Fußballring Dresden
(Sieger Gau Ostsachsen)
5:2 SpVgg 1899 Leipzig-Lindenau
(Sieger Gau Nordwestsachsen)
VfB Chemnitz
(Sieger Gau Südwestsachsen)
3:0 Viktoria 03 Zerbst
(Sieger Gau Anhalt)
VfB Leipzig
(Titelverteidiger)
6:0 Zwickauer SC
(Sieger Gau Westsachsen)
SC Preußen-Wacker Magdeburg
(Sieger Gau Mittelelbe)
1:0 FC Germania Halberstadt
(Sieger Gau Harz)
Naumburger SV 05
(Sieger Gau Saale-Elster)
3:1 SV Wacker 05 Nordhausen
(Sieger Gau Kyffhäuser)
SC Erfurt 1895 (Sieger Gau Thüringen) erhielt ein Freilos.

Viertelfinale

Datum Ergebnis
1. Juni 1919 SV Fußballring Dresden 3:2 VfB Chemnitz
1. Juni 1919 Hallescher FC 1896 3:1 Naumburger SV 05
1. Juni 1919 VfB Leipzig 9:1 SC Preußen-Wacker Magdeburg
SC Erfurt 1895 wiederum mit Freilos.

Halbfinale

Datum Ergebnis
15. Juni 1919 Hallescher FC 1896 3:2 SC Erfurt 1895
15. Juni 1919 SV Fußballring Dresden 2:1 VfB Leipzig

Finale

Datum Ergebnis
22. Juni 1919 Hallescher FC 1896 2:1 SV Fußballring Dresden

Einzelnachweise

  1. Luy, Udo: Ergebnisse und Tabellen im Verband Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine 1914/15 – 1917/18. Kleinrinderfeld 2016, S. 323 ff.

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.