Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20

Die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine war die 19. Spielzeit der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wurde in einem neuen Kreisligen-Format ausgetragen, deren Sieger in einem Rundenturnier aufeinandertrafen. Dieses konnte der VfB Leipzig mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Wacker Halle für sich entscheiden und wurde damit zum neunten Mal mitteldeutscher Fußballmeister. Nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, fand in dieser Spielzeit nun erstmals wieder eine Deutsche Fußballmeisterschaft statt. Durch den Gewinn der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft qualifizierte sich abermals der VfB Leipzig für die Endrunde der Deutschen Fußballmeisterschaft 1919/20, während der durch eine 0:2-Niederlage vs. den dann späteren Meister 1. FC Nürnberg, aber bereits im Viertelfinale das relativ frühe Stoppzeichen gesetzt wurde.

Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1919/20
MeisterVfB Leipzig (9)
Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1918/19
VfB Leipzig – Mitteldeutscher Fußballmeister 1920

Modus

Der diesjährige Austragungsmodus wurde stark geändert. Anstelle der zahlreichen regionalen Gauligen, wurden 7 Kreisligen als oberste Spielklasse geschaffen, die in mehrere Gaue als Unterbau gegliedert waren. Die Gauligen fungierten fortan als zweite Liga-Ebene. Die Kreismeister qualifizierten sich für die anschließend stattfindende mitteldeutsche Fußball-Endrunde, die erstmals im Rundenturnier ausgetragen wurde. Die Tabellenstände aus den einzelnen Kreisligen sind wie folgend, leider nur leicht unvollständig überliefert.

KreisKreismeister
ElbeMagdeburger SC 1900
MittelsachsenSC National Chemnitz
NordwestsachsenVfB Leipzig
OstsachsenDresdner SV 06
SaaleHallescher FC Wacker
ThüringenSC Erfurt 1895
WestsachsenSV Konkordia Plauen

Kreis Elbe

Der Kreis Elbe wurde aus den 4 Gauen: Altmark, Anhalt, Harz und Mittelelbe gebildet.
Die Kreisliga-Meisterschaft des Kreises Elbe 1919/20, wurde gleichberechtigt zwischen den Gau-Meistern Mittelelbe und Anhalt ausgespielt. Der Meister wurde in einem Ausscheidungsspiel ermittelt.
Da für die nächste Saison nur noch eine Staffel die 1. offizielle Elbe-Kreisliga repräsentieren sollte, musste ebenso noch eine Qualifikations-Relegation erfolgen. Dabei wurde der MFC Viktoria 1896 dem
SC Germania-Jahn 98, vom Gau-Vorstand Mittelelbe als Qualifikant vorgezogen, obwohl Letzterer in dieser Saison den besseren Tabellenplatz belegte.

[1] Gau Mittelelbe / Sieger: Magdeburger SC 1900

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Magdeburger SC 14 10 1 3 027:120 2,25 21:70
2. MSC Preußen 99 14 8 4 2 038:150 2,53 20:80
3. FuCC Cricket-Viktoria 14 9 2 3 032:160 2,00 20:80
4. SC Germania-Jahn 98 14 8 0 6 018:230 0,78 16:12
5. MFC Viktoria 1896 14 6 3 5 029:220 1,32 15:13
6. SSV 1919 Magdeburg 14 7 1 6 026:220 1,18 15:13
7. FC Preußen 02 Burg 14 1 1 12 022:400 0,55 03:25
8. FC Weitstoß Schönebeck 14 1 0 13 014:460 0,30 02:26
  • [ Nach-Recherche nötig: Torsummen-Divergenz von 10 / 206:196 ]
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
Kreisliga-Relegation
Absteiger

[2] Gau Anhalt / Sieger: TuSV Dessau(Abschlusstabelle nicht überliefert)

Kreismeister-Ausscheidungsspiel: [ 14.03.1920 in Magdeburg ]

Ergebnis
Magdeburger SC
(Gaumeister Mittelelbe)
2:0 TuSV Dessau
(Gaumeister Anhalt)

Kreis Mittelsachsen

Der Kreis Mittelsachsen wurde aus den 4 Gauen: Erzgebirge, Mittelsachsen, Obererzgebirge und Südwestsachsen gebildet.
Die Kreisliga-Saison-Meisterschaft Mittelsachsen, wurde offiziell aber nur mit drei Chemnitzer Vereinen bestritten.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SC National Chemnitz 4 2 1 1 009:900 1,00 05:30
2. Chemnitzer BC 4 2 0 2 014:700 2,00 04:40
3. SV Sturm Chemnitz 4 1 1 2 005:120 0,42 03:50
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde

Kreis Nordwestsachsen

Der Kreis Nordwestsachsen bestand in erster Linie aus dem Gau Nordwestsachsen (Leipzig).
In späteren Spielzeiten sind in den unteren Ligen auch Torgauer Vereine überliefert, sodass davon auszugehen ist, das zumindest ein Teil des Gaus Elbe-Elster ebenfalls Bestandteil dieses Kreises war.

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. VfB Leipzig 1643:123,5829:30
2. FC Eintracht Leipzig 1631:211,4823:90
3. SpVgg 1899 Leipzig-Lindenau (M) 1637:221,6822:10
4. FC Fortuna Leipzig 1627:271,0018:14
5. SC Wacker Leipzig 1620:260,7713:19
6. Olympia Leipzig 1629:360,8112:20
7. Leipziger BC 1627:430,6312:20
8. VfTuB Leipzig (N) 1624:370,6511:21
9. FC Sportfreunde Leipzig 1612:260,4604:28
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
(M) Titelverteidiger Nordwestsachsen
(N) Aufsteiger

Kreis Ostsachsen

Der Kreis Ostsachsen wurde aus den 2 Gauen: Ostsachsen und Oberlausitz gebildet.
Tabellenstände aus dieser Spielzeit sind nicht überliefert. Der Dresdner SV 06 setzte sich als Meister durch.

Kreis Saale

Der Kreis Saale wurde aus den 2 Gauen: Saale und Saale-Elster gebildet.
Von dieser Kreisliga-Spielzeit sind nur die Teilnehmer und der Sieger, Hallescher FC Wacker, überliefert.

Pl. Verein
1.Hallescher FC Wacker
 ?.SV Halle 98
 ?.VfL Halle 96
 ?.FV Sportfreunde Halle
 ?.VfL Merseburg
 ?.SV Borussia 02 Halle
 ?.SV Favorit Halle
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde

Kreis Thüringen

Der Kreis Thüringen wurde bereits im letzten Jahr als Spielklasse erschaffen.
Den Unterbau der Kreisliga bildeten die 6 Gaue: Kyffhäuser, Nordthüringen, Ostthüringen, Südthüringen, Wartburg und Westthüringen.

Pl. Verein Sp. Tore Quote Punkte
1. SC Erfurt 1895 (M) 1027:102,7014:60
2. 1. SV 03 Jena 1031:211,4813:70
3. VfB 04 Erfurt 1028:161,7512:80
4. SpVgg 02 Erfurt 1019:210,9012:80
5. FC Borussia Erfurt 1012:340,3505:15
6. SV 01 Gotha 1011:260,4204:16
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
(M) Titelverteidiger Thüringen

Kreis Westsachsen

Der Kreis Westsachsen wurde aus den 3 Gauen: Göltzschtal, Westsachsen und Vogtland gebildet.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Konkordia Plauen 14 11 0 3 047:190 2,47 22:60
2. Zwickauer SC 14 9 1 4 031:210 1,48 19:90
3. Plauener SuBC 14 9 0 5 039:200 1,95 18:10
4. VfB Glauchau 14 6 2 6 026:320 0,81 14:14
5. 1. Vogtländischer FC Plauen 14 7 0 7 040:500 0,80 14:14
6. SpVgg Falkenstein 14 5 1 8 030:310 0,97 11:17
7. SpVgg 09 Plauen 14 3 2 9 021:360 0,58 08:20
8. SpVgg 1907 Meerane 14 3 0 11 032:580 0,55 06:22
Legende
Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde
Teilnahme Abstiegs-Relegation

Relegationsspiele

Gesamt Hinspiel Rückspiel3. Spiel
SpVgg 1907 Meerane
(Letztplatzierter Kreisliga)
9:4 VfB Plauen
(Sieger 2. Liga)
7:1 0:0a 2:3b
a Nach Protest des VfB Plauen wurde das Spiel wiederholt.
b Gegen die Wertung des Spiels legte die SpVgg Meerane Protest ein. Der Verband entschied, dass Meerane in der Liga verbleiben, dazu der VfB Plauen trotzdem aufsteigen durfte.

Mitteldeutsche Meisterschafts-Endrunde

Die Meisterschafts-Endrunde fand erstmals im Rundenturnier-Modus statt.
Qualifiziert waren die Kreismeister, wobei es zwischen den Siegern der Kreise Mittelsachsen und Ostsachsen ein Ausscheidungsspiel gab.

Kreismeister-Ausscheidungsspiel

Ergebnis
Dresdner SV 06
(Kreismeister Ostsachsen)
2:1 SC National Chemnitz
(Kreismeister Mittelsachsen)

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. VfB Leipzig
(Kreismeister Nordwestsachsen)
5 3 2 0 010:200 5,00 08:20
2. Hallescher FC Wacker
(Kreismeister Saale)
5 2 2 1 005:400 1,25 06:40
3. SC Erfurt 1895
(Kreismeister Thüringen)
5 2 1 2 008:700 1,14 05:50
4. SV Konkordia Plauen
(Kreismeister Westsachsen)
5 2 0 3 011:120 0,92 04:60
5. Magdeburger SC 1900
(Kreismeister Elbe)
5 2 0 3 005:100 0,50 04:60
6. Dresdner SV 06
(Kreismeister Ostsachsen)
5 0 3 2 008:120 0,67 03:70
Legende
Mitteldeutscher Fußballmeister

Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.