Meppel

Meppel () ist eine Gemeinde und Stadt in der niederländischen Provinz Drenthe mit 34.383 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021).

Gemeinde Meppel

Flagge

Wappen
Provinz  Drenthe
Bürgermeister Richard Korteland (VVD)
Sitz der Gemeinde Meppel
Fläche
 – Land
 – Wasser
57,03 km2
55,56 km2
1,47 km2
CBS-Code 0119
Einwohner 34.383 (1. Jan. 2021[1])
Bevölkerungsdichte 603 Einwohner/km2
Koordinaten 52° 42′ N,  11′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0522
Postleitzahlen 7941–7944, 7948–7949, 7965–7966
Website Homepage von Meppel
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Stadtgliederung

Die Gemeinde Meppel umfasst 14 Ortsteile (wijken). Die Verwaltung befindet sich im größten Ortsteil Meppel.[2]

OrtsteilEinwohner
Meppel Centrum5.890
Oosterboer7.335
Koedijkslanden6.300
Haveltermade4.060
Nijeveen3.745
Berggierslanden3.555
Nieuwveenselanden775
Ezinge685
Watertoren390
Rogat315
Verspreid Gebied Meppel125
Industrie Oevers110
Industrieterrein Noord60
Blankenstein50

Politik

Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[3]
 %
30
20
10
0
23,9
19,5
17,0
10,0
8,7
8,1
6,7
6,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+1,9
+3,7
+4,6
−0,3
−1,7
−5,4
−3,8
+1,0

Der Gemeinderat wird seit 1982 folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]
19821986199019941997a20022006201020142018
Sterk Meppelb877656
VVD4323343545
CDA5443443334
ChristenUnie22122
SP022
PvdA7775567542
D660100221
GroenLinks1111
RPF11111
GPV
Stadswachtc2456
CPN0
Gesamt19191919212323232323
Anmerkungen
a Aufgrund der Eingemeindung von Nijeveen nach Meppel zum 1. Januar 1998 fanden die Gemeinderatswahlen bereits im Jahre 1997 statt.
b Bei Sterk Meppel handelt es sich um einen Zusammenschluss der Lokalparteien Stadswacht und Gemeentebelangen Nijeveen, die im Jahre 1997 unter dem Namen „Stadswacht/Gemeentebelangen Nijeveen“ kandidierten.
c Die Stadswacht löste sich bei der Gemeinderatswahl 1997 in die Partei Sterk Meppel auf.

Bürgermeister und Beigeordnete

Die Beigeordneten des Kollegiums werden in der Periode 2018–2022 von den Koalitionsparteien CDA, Sterk Meppel und VVD bereitgestellt. Folgende Personen gehören zum Kollegium[5]:

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterRichard KortelandVVDseit dem 1. September 2016 im Amt[6]
BeigeordneteJaap van der HaarSterk Meppelerster Stellvertreter des Bürgermeisters
Roelof Pieter KoningVVDzweiter Stellvertreter des Bürgermeisters
Henk ten HulscherCDAdritter Stellvertreter des Bürgermeisters
GemeindesekretärinAnita Vergouweseit März 2018 kommissarisch im Amt

Ehemalige Bürgermeister

  • 1945–1946: Daniël Mackay
  • 1946–1952: Antony Kleijn
  • 1952–1953: Carel Claudius de Jonge
  • 1953–1969: Antony Kleijn
  • 1970–1979: Henk Eijsink
  • 1979–1987: Dick van den Noort
  • 1987–1999: Ed Tjaberings
  • 1999–2001: Cees Bijl
  • 2001–2005: Peter den Oudsten
  • 2005–2016: Jan Westmaas

Partnerstädte

Meppel unterhält folgende Partnerschaften:

  • Tschechien Brüx in der Tschechischen Republik
  • Marokko Al Hoceima in Marokko

Wirtschaft

Verkehr

Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt im Südwesten der Provinz. Von hier bestehen Verbindungen nach Arnheim, Groningen und Leeuwarden. Die Autobahnen nach Groningen und Leeuwarden trennen sich hier. Der Bahnhof Meppel liegt an der Bahnstrecke Arnhem–Leeuwarden, von der die Bahnstrecke Meppel–Groningen abzweigt. Dies gilt auch für die Binnenschifffahrt. Hier beginnen die Meppelerdiep, die Drentsche Hoofdvaart und die Hoogeveense Vaart Richtung Zwartewaterland, Assen und Hoogeveen. Der Meppelerdiep ist für Schiffe bis zu 2.000 Tonnen geeignet.

Industrie

Der Ort kam ab etwa 1600 durch den Torfabbau in Drenthe und die damit zusammenhängende Schifffahrt zur Blüte und ist seitdem eine nicht unbedeutende Marktstadt geblieben.

Meppel ist heute ein regionales Zentrum mit vielen kleineren Industrie- und Handelsbetrieben. Es gibt auch eine große Druckerei. Die Vieh- und Landwirtschaft sind auch von großer Bedeutung.

Fachhochschulen

Weiterführende Schulen

  • C.S.G. Dingstede
  • R.S.G. Stad en Esch
  • AOC Terra MBO
  • AOC Terra VBO
  • Drenthe College
  • Greijdanus College
  • Rechterenschool
  • Mackayschool
  • Reestoeverschool
  • De Ambelt

Grundschulen

  • CBS Het Kompas
  • CBS De Akker
  • CBS Anne Frankschool
  • CBS Koningin Beatrixschool
  • Joh. Calvijnschool
  • OBS Koedijkslanden
  • OBS Oosterboerschool
  • OBS De Tolter
  • OBS De Woldstroom
  • OBS Zuiderschool
  • Mgr. Niermansschool
  • Vrije School

Sehenswürdigkeiten

In der Innenstadt ist die Kirche, mit Bauteilen aus dem 15. und 16. Jahrhundert und einer schönen Orgel, die größte Sehenswürdigkeit.

Persönlichkeiten

Literatur

Commons: Meppel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  2. allecijfers.nl: Wijken en buurten in Meppel, abgerufen am 2. März 2019
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 14. September 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1982–2002 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 14. September 2018 (niederländisch)
  5. Leden van het college Gemeente Meppel, abgerufen am 14. September 2018 (niederländisch)
  6. Andries Ophof: Nieuwe burgemeester van Meppel op 1 september aan de slag. In: RTV Drenthe. 30. Juni 2016, abgerufen am 14. September 2018 (niederländisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.