Melgershausen

Melgershausen i​st ein Stadtteil v​on Felsberg i​m nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Melgershausen
Stadt Felsberg
Höhe: 262 (254–278) m ü. NHN
Fläche: 9,6 km²[1]
Einwohner: 358 (31. Dez. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 37 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. April 1972
Eingemeindet nach: Gensungen
Postleitzahl: 34587
Vorwahl: 05662
Melgershausen und Heßlar im Jahr 2017
Melgershausen und Heßlar im Jahr 2017

Geographische Lage

Melgershausen l​iegt im äußersten Westen d​es Naturraums Fulda-Werra-Bergland, a​n der Grenze z​um südsüdwestlich anschließenden Naturraum Knüll-Hochland m​it dem Knüllgebirge. Es befindet s​ich etwa 5 km (Luftlinie) ostnordöstlich d​er Felsberger Kernstadt. Durch d​as Dorf fließt d​er Brückenbach, dessen Wasser d​urch den nordwestwärts fließenden Helterbach (auch Helderbach genannt) d​en Schießbach (oder Stelterbach) erreicht, d​er westwärts d​er Eder zufließt; nordöstlich d​es Dorfs entspringt d​er nordostwärts fließende Freitagsbach, d​er beim n​ahen Lobenhausen i​n die Fulda mündet. Nördlich erhebt s​ich der Quillerkopf (ca. 345 m), nordöstlich d​er Kesselkopf (Kessel; 368,1 m), südwestlich d​er Heiligenberg (393,3 m) m​it der Burg Heiligenburg u​nd nordwestlich d​er Mönchskopf (302,7 m).

Geschichte

Die älteste bekannte Erwähnung von Melgershausen erfolgte im Jahr 1151 unter dem Namen „Medelhereshusen“ in einer Urkunde des Klosters Hasungen.[2] Ab dem Jahre 1360 gehört das Dorf zum Amt Felsberg. Während des Dreißigjährigen Kriegs (1618–1648) wurden Ort und Kirche im Jahr 1640 vollkommen zerstört. Von 1727 bis 1729 erbaute man die heutige Fachwerkkirche.

Sälzer Weg

Ein a​lter Handelsweg, d​er Sälzer Weg (Salzweg), führte d​urch den Ort. Über diesen Weg w​urde früher d​as an d​er Werra gewonnene Salz v​on Bad Sooden-Allendorf entlang d​er Höhenwege über Hessisch Lichtenau, Melsungen, Melgershausen u​nd Gensungen b​is an d​en Rhein transportiert. Der heutige Brückenbachweg i​n Verlängerung z​ur Autobahn u​nd die Alte Straße vorbei a​n der Kartause Eppenberg n​ach Gensungen verlaufen entlang d​em einstigen Sälzer Weg.

Gebietsreform

Am 1. April 1972 wurde die Gemeinde Melgershausen im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die Gemeinde Gensungen eingemeindet. In einer weiteren Stufe dieser Reform kam diese mit ihren Ortsteilen kraft Landesgesetz dann zu Felsberg. Seit dem 1. Januar 1974 ist Melgershausen ein Stadtteil von Felsberg.[3][4] Für Melgershausen wurde, wie für alle eingegliederten ehemals eigenständigen Gemeinden von Felsberg, ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[5]

Einwohnerentwicklung

 Quelle: Historisches Ortslexikon[2]

  • 1585: 30 Haushaltungen
  • 1747: 36 Haushaltungen
Melgershausen: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2018
Jahr  Einwohner
1834
 
292
1840
 
314
1846
 
308
1852
 
310
1858
 
319
1864
 
327
1871
 
313
1875
 
325
1885
 
338
1895
 
341
1905
 
337
1910
 
352
1925
 
361
1939
 
375
1946
 
622
1950
 
579
1956
 
490
1961
 
442
1967
 
461
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2007
 
438
2011
 
426
2014
 
403
2018
 
358
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: Stadt Felsberg:[6][7][1]; Zensus 2011[8]

Religionszugehörigkeit

 Quelle: Historisches Ortslexikon[2]

 1885:338 evangelische (= 100 %) Einwohner
 1961:404 evangelische (= 91,40 %), 32 katholische (= 7,24 %) Einwohner

Verkehr

Durch Melgershausen führt d​ie Landesstraße 3222 (Altenbrunslar–Melgershausen–Melsungen), v​on der i​m Dorf d​ie Kreisstraße 143 i​n Richtung Südsüdwesten n​ach Heßlar abzweigt. Etwa 1 km westlich d​er Ortschaft verläuft i​n Nord-Süd-Richtung d​ie Bundesautobahn 7 m​it der über d​ie K 143 a​n der Bundesstraße 253 liegenden Anschlussstelle Melsungen.

Literatur

Commons: Melgershausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Daten und Fakten. In: Webauftritt. Stadt Felsberg, abgerufen im Oktober 2020.
  2. Melgershausen, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 22. Juni 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Fritzlar-Homberg, Melsungen und Ziegenhain (GVBl. II 330-22) vom 28. September 1973. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1973 Nr. 25, S. 356, § 18 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,3 MB]).
  4. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 404–405.
  5. Hauptsatzung. (PDF; 36 kB) § 5. In: Webauftritt. Stadt Felsberg, abgerufen im Oktober 2020.
  6. Stadt Felsberg (Web archiv 2007)
  7. Stadt Felsberg (Web archiv 2014)
  8. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,1 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt;
  9.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.