Markus Zberg

Markus Zberg (* 27. Juni 1974 in Altdorf UR) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer.

Karriere

Profi wurde Zberg 1996. Nach jeweils einer Saison bei den italienischen Mannschaften Team Carrera Jeans, Mercatone Uno und dem Post Swiss Team kam Zberg 1999 zum Rabobank-Team. Zu seinen grössten Erfolgen zählt sein zweiter Platz bei der Strassenweltmeisterschaft in Verona 1999. Ein Jahr später gewann er den Titel bei den Schweizer Strassenmeisterschaften. Ausserdem gewann er 1998 zwei Etappen der Spanien-Rundfahrt sowie die Eintagesrennen Mailand–Turin 1998 und Rund um den Henninger-Turm 2001, Etappen der Tour de Suisse, bei Tirreno–Adriatico sowie der Österreich-Rundfahrt. Ab 2003 fuhr er gemeinsam mit seinem älteren Bruder Beat Zberg für das Team Gerolsteiner. 2006 gelang Zberg sein erster Pro-Tour-Sieg auf der letzten Etappe des Etappenrennens Fernfahrt Paris–Nizza. 2008 wiederholte er seinen Erfolg bei den Schweizer Strassenmeisterschaften. Nach einem Sturz an der Tour de l’Ain trat Zberg am 14. August 2009 zurück.

Im Zuge der Ermittlungen der SOKO des Wiener Bundeskriminalamts (BKA) zum Fall des nach der Tour de France 2008 des Dopings überführten Bernhard Kohl wurde Zberg von Kohl, dessen Manager Stefan Matschiner und Gernot Winterauer, Matschiners Handlanger, schwer belastet. Es sollen gemäss deren übereinstimmender Aussage im Frühjahr 2008 im deutschen Rosenheim durch Winterauer 24'000 internationale Einheiten des EPO-Derivats DynEpo übergeben worden sein.[1] Im Teilgeständnis, das Matschiner 2010 im gegen ihn geführten Dopingprozess ablegte, wurde Zberg als Abnehmer von illegalen Mitteln namentlich benannt.[2]

Markus Zberg ist Athletenbotschafter der Entwicklungshilfeorganisation Right to Play.[3]

Familie

Außer ihm und seinem Bruder Beat war auch seine Schwester Luzia Zberg eine erfolgreiche Radsportlerin.

Erfolge

1996

1997

1998

1999

2000

2001

2006

2008

  • Schweizer Meister – Straßenrennen

Teams

Einzelnachweise

  1. Neue Zürcher Zeitung: Markus Zberg ein Dopingkunde?. 8. Oktober 2009
  2. Neue Zürcher Zeitung: Markus Zberg erneut schwer belastet. 12. August 2010
  3. blick.ch vom 30. Juni 2013: Ehefrau weg! Zberg am Boden
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.