Marina Hegering

Marina Hegering (* 17. April 1990 in Bocholt), Spitzname Maschina, ist eine deutsche Fußballspielerin. Seit Juli 2020 steht sie beim FC Bayern München unter Vertrag.

Marina Hegering
Marina Hegering im Trikot des
FC Bayern München, 2020
Personalia
Geburtstag 17. April 1990 (31 Jahre)
Geburtsort Bocholt, Deutschland
Größe 170 cm
Position Mittelfeld
Juniorinnen
Jahre Station
1995–2007 DJK SV Lowick 1930
Frauen
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007–2011 FCR 2001 Duisburg 43 0(6)
2011–2017 Bayer 04 Leverkusen 49 0(5)
2017–2020 SGS Essen 54 0(5)
2020– FC Bayern München 23 0(7)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2004–2005 Deutschland U15 7 0(1)
2005–2007 Deutschland U17 22 0(1)
2007–2009 Deutschland U19 11 0(1)
2008–2010 Deutschland U20 18 0(2)
2019– Deutschland 19 0(3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 19. Dezember 2021

2 Stand: 30. November 2021

Karriere

Vereine

Marina Hegering begann ihre Karriere bei der DJK SV Lowick 1930, für den Verein sie zwölf Jahre spielte, zuletzt in der männlichen B-Jugend-Leistungsklasse. Mit 16 Jahren wechselte sie zum FCR 2001 Duisburg, für deren Bundesligamannschaft sie bis 2011 spielte. Am 19. August 2007 (1. Spieltag) gab sie beim 1:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den Hamburger SV ihr Pflichtspieldebüt und erzielte am 6. April 2008 (14. Spieltag) beim 7:1-Sieg im Heimspiel gegen den TSV Crailsheim mit den Treffern zum 4:1 in der 57. und zum 6:1 in der 77. Minute ihre ersten Bundesligatore. In ihrer letzten Saison, 2010/11, zwang eine hartnäckige Fersenverletzung sie dem Spielbetrieb fernzubleiben. Während ihrer Vereinszugehörigkeit gewann sie zweimal den DFB-Pokal und auch einmal den UEFA-Cup.

Zur Saison 2011/12 unterschrieb sie einen Zwei-Jahres-Vertrag bei Bayer 04 Leverkusen.[1] Ihr erstes Bundesligaspiel für Bayer 04 Leverkusen bestritt sie nach ihrer überwundenen Fersenverletzung allerdings erst am 13. April 2013 (18. Spieltag) beim torlosen Unentschieden im Heimspiel gegen die SGS Essen,[2] zu dem Verein sie mit Saisonbeginn 2017/18 wechselte.[3]

Mit ihrer Mannschaft erreichte sie am 4. Juli 2020 das Finale um den DFB-Pokal gegen den VfL Wolfsburg und erzielte bei der 2:4-Niederlage im Elfmeterschießen mit dem Treffer zum 2:1 in der 18. Minute ihr erstes Tor in einem Finalspiel.

Zur Saison 2020/21 wurde sie vom FC Bayern München verpflichtet und erhielt einen bis zum 30. Juni 2022 datierten Vertrag. Mit 30 Jahren wird sie damit erstmals Profifußballerin.[4][5]

Auswahl-/Nationalmannschaft

Nachdem Hegering in der weiblichen U-13-Niederrheinauswahl zum Einsatz gekommen war und auch dem FVN-Länderpokal-Team U-15 angehörte, debütierte sie am 3. September 2004 als Nationalspielerin für die U-15-Nationalmannschaft, die das Test-Länderspiel gegen die Auswahl Kanadas mit 1:5 verlor. Am 2. September 2005 absolvierte sie beim torlosen Unentschieden gegen diese Landesauswahl ihren siebten und letzten Einsatz in dieser Altersklasse. Ihr einziges Länderspieltor für die U-15-Nationalmannschaft erzielte sie am 29. August 2005 beim 7:0-Sieg über die Auswahl Schottlands mit dem Treffer zum 6:0 in der 33. Minute.

Für die U-17-Nationalmannschaft bestritt sie im Zeitraum vom 12. Oktober 2005 bis 7. Juli 2007 22 Länderspiele und erzielte ein Tor.

Für die U-19-Nationalmannschaft bestritt sie im Zeitraum vom 21. Oktober 2007 bis zum 19. Juli 2009 elf Länderspiele. Dabei nahm sie mit ihr an der vom 13. bis 25. Juli 2009 in Belarus ausgetragenen Europameisterschaft teil. Nach den drei Vorrundenspielen, in denen sie eingesetzt wurde, und dem dritten Platz in der Gruppe A war das Turnier für das deutsche Team beendet.

Für die U-20-Nationalmannschaft, für die sie 18 Mal spielte, nahm sie an zwei Weltmeisterschaften teil. Ihre erste fand vom 20. November bis zum 7. Dezember 2008 in Chile statt, die sie mit ihrer Mannschaft nach dem 5:3-Sieg über die Auswahl Frankreichs als Drittplatzierter abschloss. Ihre zweite fand vom 13. Juli bis zum 1. August 2010 im eigenen Land statt, aus der sie mit ihrer Mannschaft als Weltmeister hervorging.

Ihr Debüt für die A-Nationalmannschaft gab sie am 6. April 2019 in Solna beim 2:1-Sieg im Testspiel gegen die Nationalmannschaft Schwedens. Für die WM 2019 wurde sie von der Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg in den Kader berufen.[6]

Erfolge

Nationalmannschaft
FCR 2001 Duisburg
SGS Essen
FC Bayern München

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Bayer 04 Leverkusen verpflichtet Marina Hegering (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  2. Framba.de - Frauenfußball: Keine Tore bei Hegering-Comeback (Memento vom 22. Mai 2016 im Internet Archive) - gesehen am 13. April 2013
  3. Marina Hegering wechselt zur SGS Essen auf sgs-essen
  4. Pressemitteilung auf der Homepage des FC Bayern München
  5. Bayern holt nächste Nationalspielerin: Auch Hegering kommt aus Essen. In: focus.de. SID, 24. April 2020, abgerufen am 25. April 2020.
  6. „Ich bin nicht total unerfahren“ auf taz.de (vom 29. Juni 2019; von Andreas Rüttenauer)
  7. Auszeichnung für Marina Hegering (Memento vom 22. Oktober 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.