Malpartida de Cáceres

Malpartida de Cáceres ist eine Gemeinde mit 4122 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Extremadura, Spanien. Der Ort liegt rund zehn Kilometer westlich von Cáceres in der gleichnamigen Provinz.

Gemeinde Malpartida de Cáceres

Blick auf Malpartida von 'La Fuente Santa' Cáceres, Extremadura
Wappen Karte von Spanien
Malpartida de Cáceres (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Llanos de Cáceres
Koordinaten 39° 27′ N,  30′ W
Höhe: 371 msnm
Fläche: 32 km²
Einwohner: 4.122 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 128,81 Einw./km²
Postleitzahl: 10910
Gemeindenummer (INE): 10115
Verwaltung
Bürgermeister: Alfredo Aguilera Alcántara (PP-EU)
Website: www.malpartidadecaceres.es

Zur Gemeinde gehört das 319 Hektar große Naturschutzgebiet Los Barruecos, in dem, wie in anderen Bereichen der 32 km² großen Gemarkung, u. a. der Weißstorch (Ciconia ciconia, span: Cigüeña) überwintert. Für Schutzmaßnahmen wurde die Kleinstadt im Jahre 1997 von der Stiftung Europäisches Naturerbe als Europäisches Storchendorf ausgezeichnet. In Los Barruecos gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Relikten aus dem Neolithikum.

Im Ort befinden sich zwei Museen zeitgenössischer Kunst: Das Museo Vostell Malpartida wurde im Jahre 1976 von dem deutschen Künstler Wolf Vostell und der spanischen Autorin Mercedes Vostell gegründet[2]. Es befindet sich drei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und enthält sowohl Werken des Künstlers, wie auch anderer Fluxus-Künstler (z. B. Yoko Ono, Nam June Paik, Ben Vautier, Benjamin Patterson). Das Museu Narbón, eine Galerie mit Werken des spanischen Malers Juan José Narbón liegt im Ortskern.

Söhne und Töchter

Commons: Malpartida de Cáceres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Museo Vostell Marpartida. Historia. Abgerufen am 15. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.