Navalmoral de la Mata
Navalmoral de la Mata ist eine Stadt mit 17.129 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Cáceres in der Extremadura.
Gemeinde Navalmoral de la Mata | |||
---|---|---|---|
Ayuntamiento de Navalmoral de la Mata | |||
Wappen | Karte von Spanien | ||
Basisdaten | |||
Autonome Gemeinschaft: | Extremadura | ||
Provinz: | Cáceres | ||
Comarca: | Campo Arañuelo | ||
Koordinaten | 39° 54′ N, 5° 32′ W | ||
Höhe: | 291 msnm | ||
Fläche: | 155,96 km² | ||
Einwohner: | 17.129 (1. Jan. 2019)[1] | ||
Bevölkerungsdichte: | 109,83 Einw./km² | ||
Postleitzahl: | 10300 | ||
Gemeindenummer (INE): | 10131 | ||
Verwaltung | |||
Website: | www.aytonavalmoral.es | ||
Lage der Gemeinde | |||
Provinz Cáceres |
Geographie
Navalmoral de la Mata liegt im Norden der Extremadura in einer Höhe von ca. 291 m. Die Provinzhauptstadt Cáceres liegt ca. 120 km südwestlich. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Plasencia (65 km westlich) und Talavera de la Reina (65 km östlich). Der Tajo passiert Navalmoral de la Mata einige Kilometer südlich, der Nationalpark Monfragüe liegt südwestlich.
Geschichte
Navalmoral de la Mata wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts gegründet und im 17. Jahrhundert zur Stadt erhoben. Im Jahr 1881 erhielt die Stadt Anschluss an das spanische Eisenbahnnetz. Der Bau des Kernkraftwerks Almaraz südwestlich von Navalmoral de la Mata ab 1972 sorgte für einen wirtschaftlichen und demographischen Aufschwung in der Stadt.[2][3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1842 | 1877 | 1887 | 1900 | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1960 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2010 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 3.835 | 3.324 | 3.870 | 4.472 | 5.083 | 5.001 | 5.508 | 6.865 | 7.336 | 9.060 | 10.087 | 13.208 | 15.089 | 15.237 | 17.265 |
Sehenswürdigkeiten
- Die im 15. Jahrhundert und 16. Jahrhundert errichtete Iglesia de San Andrés ist das bekannteste Bauwerk der Stadt. Die Kirche ist im plateresken Stil gehalten.[4]
Verkehr
Navalmoral de la Mata liegt an der Autovía A-5 (Autovía del Suroeste) von Madrid nach Badajoz. Bei Navalmoral zweigt die EX-A1 nach Plasencia von der A-5 ab.
Der Bahnhof von Navalmoral de la Mata liegt an der Strecke Madrid–Valencia de Alcántara. Die Stadt soll Anschluss an die Schnellfahrstrecke Lissabon–Madrid erhalten, was die Reisezeit nach Madrid von über zwei Stunden auf etwa 80 Minuten verkürzen würde.[5]
Söhne und Töchter der Stadt
- Florentino López (* 1934), Fußballspieler
- Óliver Torres (* 1994), Fußballspieler
Weblinks
Einzelnachweise
- Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
- Ayuntamiento de Navalmoral de la Mata. Abgerufen am 3. April 2021 (spanisch).
- ARCHIVO MUNICIPAL DE NAVALMORAL DE LA MATA (CÁCERES) auf censoarchivos.mcu.es. Abgerufen am 3. April 2021 (spanisch).
- Patrimonio histórico, artístico y cultural de Navalmoral de la Mata auf der Website der Stadt Navalmoral de la Mata. Abgerufen am 3. April 2021 (spanisch).
- José L. Aroca: La línea de alta velocidad Madrid-Extremadura no estará completa hasta 2030 según el último informe del Gobierno auf eldiario.es. 2. Dezember 2020, abgerufen am 3. April 2021 (spanisch).