Politische Organe der Autonomen Gemeinschaften Spaniens

Nach Art. 152 der spanischen Verfassung müssen die Autonomen Gemeinschaften über folgende politischen Organe verfügen: eine gesetzgebende Versammlung, eine Regierung und einen Präsidenten, der dieser vorsteht. Die Einzelheiten sind in den jeweiligen Autonomiestatuten geregelt. Die aktuelle Zusammensetzung dieser Organe wird im Folgenden wiedergegeben.

Regierungen der Autonomen Gemeinschaften (Stand: Juni 2021)

Gesamtspanische Parteien sind der sozialdemokratische PSOE, der konservative PP, Podemos und Ciudadanos (C’s) und die linkssozialistische IU. Die Regionalparteien werden in den jeweiligen Abschnitten kurz erläutert.

Andalusien

Junta de Andalucía
Parlamento de Andalucía (Wahl vom 2. Dezember 2018)
Partei PSOE-A PP C's Adelante
Andalucía
VOX
Stimmen 27,94 % 20,75 % 18,28 % 16,19 % 10,96 %
Sitze 33 26 21 17 12
Consejo de Gobierno: PP/Ciudadanos (Minderheitsregierung)
Presidenta de la Junta: Juan Manual Moreno Bonilla (PP)

Die Partido Socialista Obrero Español de Andalucía (PSOE-A) ist die andalusische Gliederung der PSOE.
Adelante Andalucia: Wahlbündnis aus Podemos, IU und den linken Kleinparteien Primavera Andaluza und Partido de la Izquierda Andalucista.

Moreno Bonilla wurde am 16. Januar 2019 mit den Stimmen von PP, Ciudadanos und VOX zum Ministerpräsidenten gewählt.

Aragonien

Cortes de Aragón (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's Podemos-Equo CHA VOX PAR IU
Stimmen 30,83 % 20,87 % 16,67 % 8,11 % 6,26 % 6,08 % 5,08 % 3,32 %
Sitze 24 16 12 5 3 3 3 1
Gobierno de Aragón: Koalition PSOE/Podemos/CHA/PAR
Presidenta de Aragón: Javier Lambán Montañés (PSOE)

Podemos-Equo: Gemeinschaftskandidatur der Linkspartei Podemos und der grünen Partei Equo.

Lambán Montañés wurde am 31. Juli 2019 mit den Stimmen von PSOE, Podemos, CHA, PAR und IU zum Ministerpräsidenten gewählt.

Asturien

Junta General del Principado de Asturias (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's Podemos IU-
IAS
FAC VOX
Stimmen 33,90 % 17,52 % 13,96 % 11,04 % 6,62 % 6,52 % 6,43 %
Sitze 20 10 5 4 2 2 2
Consejo de Gobierno: PSOE (Minderheitsregierung)
Presidente del Principado de Asturias: Adrián Barbón Rodríguez (PSOE)

IU-IAS: Gemeinschaftskandidatur von IU und Izquierda Asturiana.

Barbón Rodríguez wurde am 15. Juli 2019 mit den Stimmen von PSOE und IU-IAS zum Ministerpräsidenten gewählt.

Balearische Inseln

Parlamento de las Illes Balears/Parlament de les Illes Balears (Wahl vom 26. Mai 2019)
Kandidatur PSOE PP Podemos-
IU
C's Més
per Mallorca
VOX EL PI Més
per Menorca
GxF-
PSOE-
IU
Stimmen 27,37 % 22,20 % 9,74 % 9,90 % 9,18 % 8,12 % 7,30 % 1,41 % 0,47 %
Sitze 19 16 6 5 4 3 3 2 1
Gobierno de las Illes Balears/Govern de les Illes Balears: PSOE/MÉS/Podemos
Presidente de las Illes Balears/President de les Illes Balears: Francesca Lluc ("Francina") Armengol Socías (PSOE)

Die PSOE trat 2019 in den Wahlkreisen Mallorca, Menorca und Ibiza allein an und im Wahlkreis Formentera in einem Wahlbündnis mit Gent per Formentera (GxF) und IU an.

Podemos und IU traten 2019 in den Wahlkreisen Mallorca, Menorca und Ibiza mit gemeinsamen Listen an. Im Wahlkreis Formentera bildete IU mit PSOE und GxF eine Gemeinschaftskandidatur.

Més per Mallorca/Més per Menorca: linke Regionalparteien in den Wahlkreisen Mallorca und Menorca.
Proposta per les Illes Balears (El PI) ist eine bürgerliche Regionalpartei.

GxF (Gent per Formentera) ist eine linke Inselpartei auf Formentera.

Baskenland

Parlamento Vasco/Eusko Legebiltzarra (Wahl vom 12. Juli 2020)
Partei EAJ-PNV EH BILDU PSE-EE Elkarrekin

Podemos-IU

PP+Cs VOX
Stimmen 39,07 % 27,86 % 13,65 % 8,05 % 6,77 % 1,96 %
Sitze 31 21 10 6 6 1
Gobierno Vasco/Eusko Jaurlaritza: Koalition PNV/PSE-EE (Minderheitsregierung)
Presidente del Gobierno/Lehendakari: Íñigo Urkullu Renteria (PNV)

Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco (EAJ-PNV) ist eine bürgerliche baskisch-nationalistische Partei.

EH Bildu: Parteienverband baskisch-nationalistischer Linksparteien.
Partido Socialista de Euskadi-Euskadiko Ezkerra (PSE-EE) ist die Bezeichnung, die die baskische Gliederung des PSOE führt.
Elkarrekin Podemos-IU: Gemeinschaftskandidatur von Podemos und IU.

PP+Cs: Gemeinschaftskandidatur von PP und Ciudadanos.

Extremadura

Asamblea de Extremadura (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's Unidas
por
Extremadura
Stimmen 46,77 % 27,48 % 11,11 % 7,20 %
Sitze 34 20 7 4
Junta de Extremadura: PSOE
Presidente de la Junta de Extremadura: Guillermo Fernández Vara (PSOE)

Unidas por Extremadura: gemeinsame Liste von Podemos, IU, der grünen Partei Equo und der Regionalpartei Extremeños.

Galicien

Parlamento de Galicia (Wahl vom 12. Juli 2020)
Partei PP BNG PSdeG-PSOE
Stimmen 47,98 % 23,80 % 19,38 %
Sitze 41 19 15
Junta de Galicia/Xunta de Galicia: PP
Presidente de la Junta de Galicia/Presidente de la Xunta de Galicia: Alberto Núñez Feijóo (PP)

Die galicische Gliederung des PSOE führt die Bezeichnung Partido Socialista de Galicia-PSOE (PSdeG-PSOE).

Kanaren

Parlamento de Canarias (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE CCa-
PNC
PP NCa Podemos-
Sí Se puede-
Equo
ASG C's
Sitze 25 20 11 5 4 3 2
Gobierno de Canarias: Koalition PSOE/NCa/Podemos/ASG
Presidente del Gobierno de Canarias: Ángel Víctor Torres Pérez (PSOE)

Agrupación Socialista Gomera (ASG) ist eine Abspaltung von der PSOE auf Gomera um den ehemaligen PSOE-Senator Casimiro Cubelo.

Podemos-Sí Se Puede-Equo: Gemeinschaftskandidatur von Podemos, der kanarischen ökosozialistischen Partei Sí Se Puede und der grünen Partei Equo.

Kantabrien

Parlamento de Cantabria (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PRC PP PSOE C's VOX
Stimmen 37,64 % 24,04 % 17,61 % 7,94 % 5,05 %
Sitze 14 9 7 3 2
Gobierno de Cantabria: Koalition PRC/PSOE
Presidente de la Comunidad Autónoma: Miguel Ángel Revilla Roiz (PRC)

Kastilien-La Mancha

Junta de Comunidades de Castilla-La Mancha
Cortes de Castilla-La Mancha (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's
Stimmen 44,10 % 28,53 % 11,38 %
Sitze 19 10 4
Consejo de Gobierno: PSOE
Presidente de la Junta: Emiliano García-Page Sánchez (PSOE)

Kastilien und León

Cortes de Castilla y León (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's VOX Podemos-Equo UPL Por
Ávila
Stimmen 34,84 % 31,50 % 14,94 % 5,50 % 5,00 % 2,04 % 0,69 %
Sitze 35 29 12 1 2 1 1
Junta de Castilla y León: Koalition PP/C's
Presidente de la Junta de Castilla y León: Alfonso Fernández Mañueco (PP)

Unión del Pueblo Leonés (UPL) ist eine Regionalpartei, die für die Errichtung einer eigenen Autonomen Gemeinschaft León (bestehend aus den Provinzen León, Zamora und Salamanca) eintritt.
Podemos-Equo: gemeinsame Liste von Podemos und der grünen Partei Equo.

Por Ávila: Partei in der Provinz Ávila, Abspaltung von der PP.

Fernández Mañueco wurde am 8. Juli 2019 mit den Stimmen von PP und Ciudadanos zum Ministerpräsidenten gewählt. PSOE, Podemos und UPL stimmten gegen ihn, VOX und Por Ávila enthielten sich.

Katalonien

Generalitat
Parlamento de Cataluña/Parlament de Catalunya (Wahl vom 14. Februar 2021)
Partei PSC-PSOE ERC Junts VOX ECP CUP C's PP
Stimmen 23,03 % 21,30 % 20,07 % 7,67 % 6,87 % 6,68 % 5,58 % 3,85 %
Sitze 33 33 32 11 8 9 6 3
Gobierno/Govern: ERC/Junts (Minderheitsregierung)
Presidente de la Generalitat/President de la Generalitat: Pere Aragonès i Garcia (ERC)

Partit dels Socialistes de Catalunya (PSC) ist die katalanische Schwesterpartei des PSOE (ähnlich wie CDU/CSU in Deutschland).

En Comú Podem (ECP): Gemeinschaftskandidatur der linken katalanischen Partei Catalunya en Comú und Podemos

La Rioja

Parlamento de La Rioja (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's Unidas
Podemos
Stimmen 38,67 % 33,06 % 11,53 % 10,43 %
Sitze 15 12 4 2
Gobierno de La Rioja: Koalition PSOE/Unidas Podemos (Minderheitsregierung, geschäftsführend)
Presidente de la Comunidad Autónoma de La Rioja: Concepción Andreu Rodríguez (PSOE)

Unidas Podemos: Gemeinschaftskandidatur von Podemos, IU und Equo.

Madrid

Asamblea de Madrid (Wahl vom 4. Mai 2021)
Partei PP PSOE Más

Madrid

VOX Unidas

Podemos

Stimmen 44,76 % 16,80 % 16,99 % 9,15 % 7,24 %
Sitze 65 24 24 13 10
Gobierno de la Comunidad de Madrid: PP (Minderheitsregierung)
Presidenta de la Comunidad de Madrid: Isabel Díaz Ayuso (PP)

Isabel Díaz Ayuso wurde am 18. Juni 2021 mit den Stimmen von PP und VOX zur Ministerpräsidentin gewählt.

Murcia

Asamblea Regional de Murcia (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei PSOE PP C's VOX Podemos-Equo
Stimmen 32,47 % 32,35 % 11,99 % 9,47 % 5,57 %
Sitze 17 16 6 4 2
Consejo de Gobierno: Koalition PP/C's (Minderheitsregierung)
Presidente de la Comunidad Autónoma: Fernando López Miras (PP)

Podemos-Equo: Gemeinschaftskandidatur von Podemos und der grünen Partei Equo.

López Miras wurde am 26. Juli 2019 mit den Stimmen von PP, Ciudadanos und VOX zum Ministerpräsidenten gewählt.

Parlamento de Navarra (Wahl vom 26. Mai 2019)
Partei Navarra
Suma
PSOE Geroa
Bai
EH Bildu Podemos Izquierda-
Ezkerra
Stimmen 36,57 % 20,63 % 17,33 % 14,54 % 4,74 % 3,01 %
Sitze 20 11 9 7 2 1
Gobierno de Navarra: Koalition PSOE/Geroa-Bai/Podemos (Minderheitsregierung)
Presidente del Gobierno de Navarra: María Chivite Navascués (PSOE)

Navarra Suma: gemeinsame Liste von UPN, PP und Ciudadanos

Geroa-Bai: gemeinsame Liste der baskisch-bürgerlichen EAJ-PNV und der Partei Atarrabia Taldea, unterstützt von der Bürgerbewegung Zabaltzen
Izquierda-Ezkerra: gemeinsame Liste von IU und Batzarre – Asamblea de Izquierdas

Chivite Navascués wurde am 2. August 2019 mit den Stimmen von PSOE, Geroa Bai, Podemos und Izquierda-Ezkerra (23 Stimmen), bei Enthaltung von fünf Abgeordneten von EH Bildu und 22 Gegenstimmen (Navarra Suma und zwei Abgeordnete von EH Bildu) zur Ministerpräsidentin gewählt.

Valencia

Generalitat Valenciana
Cortes Valencianas/Corts Valencianes (Wahl vom 28. April 2019; vorläufiges amtliches Endergebnis)
Partei PSOE PP C's Compromís VOX Unides Podem
Stimmen 23,87 % 18,85 % 17,45 % 16,44 % 10,44 % 7,98 %
Sitze 27 19 18 17 10 8
Consell: PSOE/Compromís/Unides Podem
President de la Generalitat: Joaquín Francisco ("Ximo") Puig Ferrer (PSOE)

Compromís: gemeinsame Liste der linken Regionalparteien Bloc Nacionalista Valencià, Iniciativa del Poble Valencià (IdPV) und Verds Equo del País Valencià.

Unides Podem: gemeinsame Liste von Podemos und IU.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.