Talayuela

Talayuela ist eine spanische Kleinstadt und eine Gemeinde (municipio) mit 7.371 Einwohner (Stand: 2019) in der Provinz Cáceres (Extremadura). Zur Gemeinde gehören mehrere Dörfer (aldeas), Weiler (pedanías) und Einzelgehöfte (fincas).

Gemeinde Talayuela

Talayuela – Iglesia San Martín de Tours
Wappen Karte von Spanien
Talayuela (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Campo Arañuelo
Koordinaten 39° 59′ N,  37′ W
Höhe: 290 msnm
Fläche: 228,64 km²
Einwohner: 7.371 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 32,24 Einw./km²
Postleitzahl: 10310
Gemeindenummer (INE): 10180
Verwaltung
Website: Talayuela

Lage

Die Kleinstadt Talayuela liegt ca. 5 km südlich des Río Tiétar in einer Höhe von annähernd 290 m ü. d. M.[2] Die Entfernung zur Provinzhauptstadt Cáceres beträgt etwa 125 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung; die Stadt Toledo befindet sich gut 160 km östlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 390 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Winterhalbjahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002017
Einwohner6724171.3879.4447.338

Das deutliche Bevölkerungswachstum seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die sprunghafte Entwicklung des Tabakanbaus in der Umgebung zurückzuführen. Die Stadt hat einen Ausländeranteil von knapp 30 % (darunter ca. 90 % Marokkaner); innerspanische Zuwanderer machen weitere ca. 50 % der Einwohner aus.[4][5]

Wirtschaft

Der Anbau von Gerste, Weizen und anderen Feldfrüchten diente in früheren Jahrhunderten vorwiegend der Selbstversorgung. Die heutzutage wichtigsten Einnahmequellen des Ortes sind der Anbau und die Weiterverarbeitung von Tabak sowie die für den Betrieb der Maschinen notwendigen Handwerke. Außerdem hatte die Bauwirtschaft einen stetigen Aufschwung zu verzeichnen.

Geschichte

Die sumpfige Gegend um Talayuela war jahrhundertelang malariaverseucht; so entstand der Ort erst im 16. Jahrhundert als Tochtergründung der Stadt Plasencia.

Sehenswürdigkeiten

  • Die aus Granit-Bruchsteinen erbaute Iglesia de San Martín de Tours stammt aus dem 16. Jahrhundert. Nur die Ecksteine, die beiden seitlichen Portalzonen, der Glockenturm und die Strebepfeiler bestehen überwiegend aus Sandstein. Auf der Südseite der Kirche befindet sich eine in den Stein eingemeißelte Sonnenuhr.[6]
  • Die Kirche Nuestra Señora de la Asunción ist modern.
Commons: Talayuela – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Talayuela – Karte mit Höhenangaben
  3. Talayuela – Klimatabellen
  4. Talayuela – Bevölkerungsentwicklung
  5. Talayuela – Zusammensetzung der Bevölkerung
  6. Talayuela – Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.