Montánchez

Montánchez ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.232 Einwohnern (Stand: 2019) im Westen der spanischen Provinz Badajoz in der Autonomen Gemeinschaft Extremadura.

Gemeinde Montánchez

Montánchez – Ortsansicht mit Kirche San Mateo
Wappen Karte von Spanien
Montánchez (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Tierra de Montánchez
Koordinaten 39° 14′ N,  9′ W
Höhe: 715 msnm
Fläche: 112,66 km²
Einwohner: 1.682 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 14,93 Einw./km²
Postleitzahl: 10170
Gemeindenummer (INE): 10126
Verwaltung
Website: www.montanchez.es

Lage

Der Ort Montánchez liegt ca. 55 km (Fahrtstrecke) südöstlich von Cáceres in einer Höhe von ca. 715 m ü. d. M.[2] Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen warm bis heiß; die eher geringen Niederschlagsmengen (ca. 600 mm/Jahr) fallen – mit Ausnahme der nahezu regenlosen Sommermonate – verteilt übers ganze Jahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002016
Einwohner4.3414.7475.2172.1571.809

Der deutliche Bevölkerungsrückgang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]

Wirtschaft

Während das Umland über Jahrhunderte in hohem Maße landwirtschaftlich geprägt war, ließen sich im Ort selbst auch Kleinhändler, Handwerker und Dienstleister aller Art nieder.

Geschichte

Diverse prähistorische Kleinfunde wurden auf dem Gemeindegebiet gemacht; keltische Spuren wurden bislang nicht entdeckt. Die Burg auf dem nahegelegenen Burgberg wird auf die Römer zurückgeführt; kleinere Funde aus westgotischer Zeit sind ebenfalls vorhanden. Die Mauren eroberten die Region um das Jahr 715. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus dem Jahr 1095, als der Ort und seine Burg zum Kleinkönigreich (taifa) der Aftasiden von Badajoz gehörte. Um diese Zeit begann die Herrschaft der Almoraviden und später (1196) die der Almohaden. Im Jahr 1230 wurden Montanchez und sein Umland von den Truppen Alfons’ IX. von León (reg. 1188–1230) für die Christen zurückerobert (reconquista) und zur besseren Verteidigung dem Santiagoorden übergeben. Die Burg bildete in der Folgezeit den Ausgangspunkt für weitere Gebietseroberungen durch den Ritterorden. Seit dem 13. Jahrhundert bildete die Stadt den Mittelpunkt von insgesamt 14 Dörfern (Comunidad de Villa y Tierra de Montanchez).[5]

Sehenswürdigkeiten

Castillo de Montánchez
  • Wichtigstes Bauwerk der Kleinstadt ist die Burg (castillo), deren heutiges Erscheinungsbild aus der Zeit nach der Rückeroberung durch die Christen stammt. Sie besteht aus einem äußeren Mauerring und der eigentlichen Burg mit ihren ehemaligen Wohnbauten und Stallungen. Mehrere verputzte Zisternen (aljibes) aus maurischer Zeit dienten der Wasserversorgung.[6]
  • Die steinsichtigen und durch Strebepfeiler stabilisierten Mauern der Kirche San Mateo entstanden im ausgehenden 17. Jahrhundert an der Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus. Im hochgewölbten Kirchenschiff befinden sich mehrere Barockaltäre.[7]
  • Verteilt über den Ort stehen mehrere Steinkreuze (calvarios) und Einsiedlerkapellen (ermitas) aus dem 16. bis 18. Jahrhundert.[8][9]
Commons: Montánchez – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Montánchez – Karte mit Höhenangaben
  3. Montánchez – Klimatabellen
  4. Montánchez – Bevölkerungsentwicklung
  5. Montánchez – Geschichte
  6. Montánchez – Burg
  7. Montánchez – Kirche
  8. Montánchez – Kreuze etc.
  9. Montánchez – Einsiedlerkapellen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.