M 06

Die M 06 ist eine ukrainische Fernstraße. Sie führt, vom Siegesprospekt in Kiew ausgehend, in westlicher Richtung über Schytomyr, Riwne, Lemberg und Uschhorod nach Tschop an der ungarischen Grenze. Bis 1991 war sie Teil der M 17 im sowjetischen Straßensystem.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/UA-M
Fernstraße M06 in der Ukraine
   
Karte
M 06
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge: 821,5 km

Oblaste:

Ausbauzustand: teilweise 4-spurig
Die M 06 in den Karpaten
Straßenverlauf
Kiew
Ljubymiwka
Kotscheriw
Korostyschiw
Schytomyr
Kurne
Nowohrad-Wolynskyj
Korez
Hoschtscha
Riwne
Dubno
Radywyliw
Brody
Olesko
Busk
Wynnyky
Lemberg
Mykolajiw
Stryj
Skole
Kosjowa
Tucholka
Dolyna
Tschynadijowo
Mukatschewo
Uschhorod
Tschop
Grenzübergang Tschop (UA) – Záhony (HU)
Weiter auf Budapest
Anschluss an
  • In Bau
  • In Planung
  • Geschichte

    Die Strecke von Lemberg über Stryj bis zur damaligen österreichisch-ungarischen Grenze lag bis 1918 auf dem Gebiet des österreichischen Kronlands Galizien und wurde als Stryjer Reichsstraße bezeichnet.[1]

    Die Teilstrecken zwischen Lemberg und Brody bzw. Lemberg und Stryj gehörten zwischen 1919 und 1939 zum Territorium der Zweiten Polnischen Republik und wurden durch das polnische Straßengesetz vom 10. Dezember 1920 zu Staatsstraßen (droga państwowa) erklärt.[2]

    In den Jahren 2005 bis 2008 erfolgte auf der gesamte Strecke zwischen der ungarischen Grenze über die Karpaten bis nach Lemberg eine Straßensanierung.

    1. Kundmachung der k.k. Finanz-Landes-Direktion in Lemberg vom 21. September 1892 Zl. 69.797, betreffend die Vermauthung der Aerarialstraßen in Galizien. LGBl. Nr. 73/1892, S. 181.
    2. Gesetz vom 10. Dezember 1920 über den Bau und die Erhaltung der öffentlichen Straßen in Polen. Dz.U. 1921 nr. 6 poz. 32.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.