M108 (Panzerhaubitze)
Die M108 ist eine Panzerhaubitze vom Kaliber 105 mm aus US-amerikanischer Produktion. Ihre Entwicklung begann zur Zeit des Kalten Krieges in den 1950er-Jahren.
| M108 | |
|---|---|
M108 in Vietnam | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 5 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, zwei Ladeschützen) |
| Länge | 6,11 m |
| Breite | 3,15 m |
| Höhe | 3,18 m |
| Masse | 21 t |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | Geschweißtes Aluminium |
| Hauptbewaffnung | 105-mm-Haubitze |
| Sekundärbewaffnung | 1 12,7-mm-FlaMG |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | Turbo-Diesel 8V71T 262 kW (356 PS) |
| Federung | Torsionsstab |
| Geschwindigkeit | 56 km/h |
| Leistung/Gewicht | ca. 12,5 kW/t |
| Reichweite | ca. 360 km |
Die M108 verwendet die gleichen Wanne und den gleichen Turm wie die M109, anstatt der 155-mm-Waffenanlage jedoch eine 105-mm-Haubitze. Die meisten Exemplare der US-Army wurden kurz nach dem Beginn des Vietnamkriegs aus der Nutzung genommen, da das größere Kaliber der M109 als besser geeignet für moderne Konflikte erachtet wurde.
Nutzer
US Army: außer Dienst gestellt
Belgische Armee: 90 Einheiten wurden bis in die 1980er-Jahre verwendet.
Brasilianische Armee:72
Spanische Armee: 48
Heer der Republik China: 100
Türkisches Heer: 26
Tunesische Armee: 48

M108 der taiwanesischen Armee.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
