Mückeln

Mückeln ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Daun an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Vulkaneifel
Verbandsgemeinde: Daun
Höhe: 400 m ü. NHN
Fläche: 4,73 km2
Einwohner: 233 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 49 Einwohner je km2
Postleitzahl: 54558
Vorwahl: 06574
Kfz-Kennzeichen: DAU
Gemeindeschlüssel: 07 2 33 046
Adresse der Verbandsverwaltung: Leopoldstraße 29
54550 Daun
Website: www.mueckeln.de
Ortsbürgermeister: Erwin Steffes
Lage der Ortsgemeinde Mückeln im Landkreis Vulkaneifel
Karte

Geographie

Mückeln liegt im Süden der Vulkaneifel und grenzt an den Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Zu Mückeln gehören auch die Wohnplätze Am Brandenbüsch und Sprinker Mühle.[2]

Geschichte

Mückeln wird erstmals in einer Urkunde zu einem Grundstücksverkauf aus dem Jahre 1336 gesichert erwähnt. Der Ort wurde im Jahre 1678 von französischen Truppen vollständig zerstört. Ab 1794 wieder von französischen Truppen besetzt, kam der Ort 1815 zum Königreich Preußen. 1944 konnte Pater Michael Demuth eine erneute Zerstörung des Ortes verhindern, als er Soldaten einer deutschen Flakstellung zur Aufgabe überredete. Seit 1946 zählt der Ort zum damals neu gebildeten Land Rheinland-Pfalz.

Statistik zur Einwohnerentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3]

JahrEinwohner
1815122
1835179
1871175
1905232
1939261
JahrEinwohner
1950254
1961258
1970244
1987237
2005228

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Mückeln besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[4]

Bürgermeister

Erwin Steffes wurde 2009 erneut Ortsbürgermeister von Mückeln, nachdem er dieses Amt bereits von 1989 bis 1999 ausgeübt hatte.[5] Da bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Bewerber angetreten war, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß Gemeindeordnung dem Rat. In seiner konstituierenden Sitzung am 15. August 2019 bestätigte er Steffens für weitere fünf Jahre in seinem Amt.[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

1974 wurde Mückeln 4. Landessieger im Landesentscheid „Unser Dorf soll schöner werden“.

Sehenswürdigkeiten

Commons: Mückeln – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2020[Version 2022 liegt vor.]. S. 105 (PDF; 1 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Lydia Vasiliou: Mückeln siegt beim Wettbewerb „Kerniges Dorf“. In: Trierischer Volksfreund, dokumentiert in der Presseschau der Ortsgemeinde Mückeln. Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Trier, 24. November 2017, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  6. Bekanntmachung: Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates. In: Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Daun, Ausgabe 36/2019. Linus Wittich Medien GmbH, abgerufen am 24. Oktober 2020.
  7. Die Treviris und ihr Konzertsaal. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  8. Kirche - Gemeinde Mückeln. Abgerufen am 30. Dezember 2019.
  9. Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier. In: kulturdb.de. Abgerufen am 5. Februar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.