Ismael Boulliau

Ismael Boulliau (auch Boulliaud oder Ismaël Bullialdus; * 28. September 1605 in Loudun, heute im Département Vienne; † 25. November 1694 in Paris) war ein französischer Astronom.

Ismael Boulliau

Leben

De natura lucis, 1638

Mit 21 Jahren konvertierte Boulliau vom Calvinismus zum Katholizismus und wurde im Alter von 26 Jahren zum Priester geweiht. 1632 wurde er Bibliothekar an der Bibliothèque du Roi in Paris zusammen mit den Brüdern Pierre und Jacques Dupuy.

1657 wurde er Sekretär des französischen Botschafters in Holland.

In den letzten fünf Jahren seines Lebens war er Priester in der Abtei St. Victor in Paris.

Boulliau war mit Pierre Gassendi, Christiaan Huygens, Marin Mersenne und Blaise Pascal befreundet. Er unterstützte die Ansichten von Galileo Galilei und Nicolaus Copernicus.

Am 4. April 1667 wurde er auf Vorschlag von Henry Oldenburg zum Fellow of the Royal Society gewählt.

Boulliau schlug in seinem Werk Astronomia philolaica (1645) schon vor Isaac Newton vor, dass die Gravitationskraft mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt.

Der Mondkrater Bullialdus wurde 1935 nach ihm benannt.

Werke

Opus novum ad arithmeticam infinitorum libris sex comprehensum, 1682
  • 1638: De natura lucis
  • 1639: Philolaus
  • 1644: Expositio rerum mathematicarum ad legendum Platonem utilium, translation of Theon of Smyrna
  • 1645: Astronomia philolaica
  • 1657: De lineis spiralibus
  • 1667: Ad astronomos monita duo
  • 1682: Opus novum ad arithmeticam infinitorum

Literatur

  • Henk J. M. Nellen: Ismaël Boulliau (1605–1694). Astronome, épistolier, nouvelliste et intermédiaire scientifique. Ses rapports avec les milieux du Libertinage érudit. APA-Holland University Press, Amsterdam u. a. 1994, ISBN 90-302-1034-6 (= Études de l’Institut Pierre Bayle, Band 24; zugleich Dissertation, Universität Nijmegen 1980).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.