Liste der Weltmeister im Fahrsport
Die Liste der Weltmeister im Fahrsport umfasst die Einspänner-, Zweispänner- und Vierspännerweltmeisterschaften. Ebenfalls aufgeführt sind die Pony-Weltmeisterschaften.
Einspänner-Weltmeisterschaften
Die Einspänner-Weltmeisterschaften sind die Weltmeisterschaften im Fahrsport für Einspänner. Sie finden alle zwei Jahre statt. Es wird ein Einzelwettbewerb und ein Team-Wettbewerb für Nationalmannschaften durchgeführt.[1] [2]
Jahr | Ort | 1. Equipe | 2. Equipe | 3. Equipe | 1. Einzel | 2. Einzel | 3. Einzel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2018 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2014 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2000 | ![]() |
* | * | * | * | * | * |
1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
* 2000 wurde die Weltmeisterschaft für Einspänner aufgrund einer Viruserkrankung abgesagt.
Zweispänner-Weltmeisterschaften
Jahr | Ort | 1. Equipe | 2. Equipe | 3. Equipe | 1. Einzel | 2. Einzel | 3. Einzel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2021[6] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019[7] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017[8] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2009 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2001 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1999 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1997 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1995 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1993 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1991 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1989 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1987 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1985 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vierspänner-Weltmeisterschaften
Jahr | Ort | 1. Equipe | 2. Equipe | 3. Equipe | 1. Einzel | 2. Einzel | 3. Einzel |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | ![]() |
ausgefallen wegen COVID-19 | |||||
WEG 2018 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2016 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 2014 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2012 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 2010 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2008 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 2006 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2004 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 2002 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2000 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 1998 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1996 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 1994 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1992 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WEG 1990 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1988 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1986 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1984 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1982 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1980 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1978 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1976 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1974 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1972 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pony-Weltmeisterschaften
Jahr | Ort | 1. Equipe | 2. Equipe | 3. Equipe | 1. Einspänner | 1. Zweispänner | 1. Vierspänner |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2021[13] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2019[14] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2017[15] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2015[16] | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2013 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2011 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2009 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2007 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2005 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2003 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei den Pony-Weltmeisterschaften im Fahren wird nicht für jede Disziplin ein gesonderter Teamwettbewerb durchgeführt, vielmehr werden die Gespanne der verschiedenen Kategorien gemeinsam gewertet. Dazu gehen für jede Nation je zwei Einspänner, zwei Zweispänner und zwei Vierspänner in die Wertung ein.
Das deutsche Gold-Team bei den Pony-Weltmeisterschaften 2019 bestand aus Katja Berlage und Fabian Gänshirt (beide Einspänner), den Zweispänner-Fahrern Jan-Felix Pfeffer und Dieter Baackmann sowie den Vierspänner-Fahrern Steffen Brauchle und Sven Kneifel. Das Schweizer Team mit Cédric Scherrer und Doris Schmied (Einspänner), Christof König und Lea Schmidlin (Zweispänner) sowie Yannik Scherrer und Dominic Falk (Vierspänner), gewann die Bronzemedaille.[17]
Einzelnachweise
- Hoefnet: Uitslagen minimarathon Houten live op internet - hoefnet. In: hoefnet.nl. 30. Januar 2014. Archiviert vom Original am 29. Juni 2016. Abgerufen am 24. April 2018.
- Driving. In: fei.org. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2008. Abgerufen am 24. April 2018.
- FEI, Pau 2020
- FEI, Kronenberg 2018
- Driving. In: fei.org. Archiviert vom Original am 27. Februar 2012. Abgerufen am 24. April 2018.
- Event Code CH-M-A 2,08/09/2021 To 12/09/2021 , FEI
- Event Code CH-M-A 2, 11/09/2019 To 15/09/2019, FEI
- Event Code CH-M-A 2, 20/09/2017 To 24/09/2017, FEI
- FEI 2020
- FEI Tyron 2018
- https://data.fei.org/Calendar/EventDetail.aspx?p=59472060F26341CE37AC48D45A313E99
- Archived copy. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2014. Abgerufen am 17. Mai 2015.
- FEI Pony Fahr WM 2021
- FEI Pony Fahr WM 2019
- FEI Pony Fahr WM 2017
- FEI Pony Fahr WM 2015
- FEI Resultate Pony WM 2019 Team