Liste der Rheinfähren
Die Liste der Rheinfähren nennt Fährverbindungen auf dem Rhein bzw. auf seinen Mündungsarmen.

Bedeutung
Den Rhein überspannen verhältnismäßig wenige Brücken, da deren Bau wegen der weitenteils erheblichen Breite des Rheins und der Notwendigkeit, den Rheinschiffsverkehr zuzulassen, sehr aufwendig und teuer ist. Die steilen Ufer im Bereich des Mittelrheins, der als Weltkulturerbe geschützt ist, erschweren zusätzlich eine Konstruktion. Deshalb sind die Brücken auf relativ wenige Stellen konzentriert, hauptsächlich auf die Großstädte wie Duisburg, Düsseldorf, Köln, Bonn, Koblenz, Mainz/Wiesbaden, Mannheim/Ludwigshafen und Karlsruhe. Außerdem verlaufen viele Brücken im Zuge von Autobahnen oder Eisenbahnen, die zum Teil große Umwege erfordern bzw. für einige Verkehrsteilnehmer gar nicht nutzbar sind. Deshalb haben die Rheinfähren nach wie vor ihre Daseinsberechtigung, insbesondere für den Berufs- und Ausflugsverkehr.
Liste
Abschnitt | Stromkilometer | Typ | Name Fährverbindung | Fährschiff | Ort linksrheinisch | Ort rechtsrheinisch | Bemerkungen / Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seerhein |
1 | Personenfähre | Konstanzer Rheinfähre | „Komet“, später „Niederburg“ | Konstanz | Konstanz-Petershausen | aufgegeben 1991 mit Eröffnung der Fahrradbrücke |
Hochrhein |
Personenfähre | Fähre Paradies | Paradies/Schlatt TG | Stemmer | nicht ganzjährig in Betrieb[1] | ||
Personenfähre | Rheinfall Fähre | Schloss Laufen | Schlössli Wörth | nicht ganzjährig in Betrieb[2]![]() | |||
Personenfähre | Fähre Nohl | Laufen-Uhwiesen | Nohl ZH | 1956 ersetzt durch Rheinsteg Nohl[3] | |||
63 | Personenfähre (Rollfähre) | Rheinfähre Ellikon–Nack | „Rüedifaar“ | Ellikon am Rhein | Nack (Gemeindegebiet von Lottstetten) | nicht ganzjährig in Betrieb. Siehe[4][5] | |
Personenfähre | Fähre Tössegg | Tössegg | Buchberg SH | nicht ganzjährig in Betrieb[6] | |||
104 | Personenfähre | Fähre Full–Waldshut | „Waldshut-Tiengen“ | Full-Reuenthal | Waldshut-Tiengen | Einzige Fähre des Kantons Aargau, die nach einem festen Fahrplan verkehrt[7] | |
133 | Personenfähre | Fähre Mumpf–Bad Säckingen | „Rhenus II“ | Mumpf | Bad Säckingen | Nachweisbar im Mumpfer Dorfrecht von 1535 | |
154,42 | Personenfähre | Fähre Kaiseraugst–Herten | „Kaiseraugst-Herten“ | Kaiseraugst | Herten (bei Rheinfelden) | ||
165,60 | Personenfähren (Rollfähren) | St. Alban-Fähre | „Wild Maa“ | Grossbasel siehe auch Basler Fähren |
Kleinbasel | beim St. Alban-Quartier, oberhalb der Wettsteinbrücke | |
166,26 | Münster-Fähre | „Leu“ | beim Basler Münster, zwischen Wettsteinbrücke und Mittlerer Brücke | ||||
166,90 | Klingental-Fähre | „Vogel Gryff“ | beim ehemaligen Kloster Klingenthal, zwischen Mittlerer Brücke und Johanniterbrücke | ||||
ca. 167,7 | St. Johann-Fähre | „Ueli“ | beim St. Johannspark, zwischen Johanniterbrücke (KM 167,23) und Dreirosenbrücke (KM 167,88) | ||||
Oberrhein |
261 | Autofähre | Rheinfähre Rhinau – Kappel | „Rhenanus“ | Rhinau (Elsass) | Kappel | kostenlos |
318 | Autofähre | Rheinfähre Greffern – Drusenheim | „Drusus“ | Drusenheim (Elsass) | Greffern | ![]() kostenlos | |
340 | (Hochseil-Gierfähre) | Rheinfähre Plittersdorf – Seltz | „Bac de Seltz“ | Seltz (Elsass) | Plittersdorf | ![]() kostenlos höchstens 6 PkW bis jeweils 2 t | |
354 | Autofähre | Rheinfähre Neuburgweier – Neuburg | „Baden-Pfalz“ | Neuburg am Rhein | Neuburgweier | ![]() | |
372 | Autofähre | Rheinfähre Leopoldshafen – Leimersheim | „Peter Pan“ | Leimersheim | Leopoldshafen | bis 120 t ![]() | |
394 | Personenfähre | Rheinhäuser Fähre | „Neptun“ | Speyer | Rheinhausen | Auf Rheinhäuser Seite liegt die Anlegestelle der Personenfähre im Berghausener Altrhein. | |
409,5 | Autofähre | Rheinfähre Brühl – Kollerinsel – Otterstadt | „Kollerfähre“ | Kollerinsel | Brühl | Betrieb nur im Sommer![]() | |
415,50 | Autofähre | Rheinfähre Altrip – Mannheim | „Altrip-Mannheim“ | Altrip | Mannheim-Neckarau | ![]() | |
431 | Autofähre | Altrheinfähre Mannheim – Sandhofen | „Emma“ | Mannheim, Friesenheimer Insel | Mannheim-Sandhofen | ![]() | |
440 | Personenfähre | Altrheinfähre Lampertheim | „Nibelungenland“ | Worms-Rheinpromenade | Lampertheimer Altrhein | ||
461,70 | Autofähre | Rheinfähre Gernsheim – Eich | „Helene“
früher „Stadt Gernsheim“ |
Hamm am Rhein | Gernsheim | ![]() | |
472,50 | Personenfähre | Rheinfähre Guntersblum | „König Gunther“ | Guntersblum | Kühkopf bzw. Erfelden | ![]() Fährbetrieb eingestellt 2012. Neue Inbetriebnahme mit Solarcatamaranfähre geplant für 2020. | |
480,60 | Autofähre | Rheinfähre Landskrone Nierstein | „Landskrone“ und
„Landskrone 2“ früher „Kornsand“ |
Nierstein | Kornsand | ![]() | |
503 | Wirtschaftsfähre | Fähre Rettbergsaue | „Rettbergsaue“ | Insel Rettbergsaue | Wiesbaden-Biebrich | Nicht öffentliche Fähre: Gehörte zum Campingplatz.
Betrieb 2013 eingestellt. Sie wurde von einem Frachtschiff gerammt. | |
503 | Personenfähre | „Tamara“ | Wiesbaden-Biebrich | Rettbergsaue (zwei Anlegestellen) Schiersteiner Hafen | |||
508 | Personen-/ Fahrradfähre | Fahrrad- und Personenfähre Budenheim – Niederwalluf | „Philipp“ | Budenheim | Niederwalluf | Personen und Fahrräder, unregelmäßig | |
508 | Autofähre | Fähre Walluf | „Stadt Rüdesheim“ | Budenheim | Niederwalluf | vom 19. Februar 2015 bis zum 24. April 2015 wegen Sperrung der Schiersteiner Brücke der A 643 | |
513,50 | Wirtschaftsfähre | Fähre Mariannenaue | Personenbarkasse
„Preußens Gloria“ und Fährprahm „Marianne“ |
Mariannenaue | Schloss Reinhartshausen | betriebseigene Fähre | |
519,20 | Autofähre | Rheinfähre Ingelheim-Nord – Mittelheim | „Michael“ und „Horst“ | Ingelheim | Mittelheim | ![]() | |
Mittelrhein |
527,30 l
527,40 r |
Autofähre | Rheinfähre Bingen–Rüdesheim | „Mary Roos“, „Rheintal“
und „Stadt Rüdesheim“ früher „Europa“, „Baurat Stahl“ |
Bingen (Hafen) | Rüdesheim | ![]() |
527,17 r
528,57 l |
Personenfähre | Personenfähre Bingen – Rüdesheim | „Stadt Bingen“,
früher „Reg.-Rat Milatz“ |
Bingen (Brücke 5) | Rüdesheim (Brücke 8) | ||
539,34 l
539,80 r |
Autofähre | Mittelrheinfähre Niederheimbach – Lorch | „Niederheimbach-Lorch“ und „Mittelrhein“ und „St. Michael“ |
Niederheimbach | Lorch | ![]() Lange Rheinüberfahrt mit Umrunden des Großen Lorcher Werth[8] | |
546,22 l
546,24 r |
Autofähre | Rheinfähre Kaub – Pützenbach / Oberwesel | „Pfalzgrafenstein“ | Pützenbach (früher Engelsburg) | Kaub | ||
546,05 l
546,20 r |
Personenfähre | Personenfähre zur Burg Pfalzgrafenstein | „Rheinland“ | Kauber Werth | Kaub | ![]() | |
556 | Autofähre | Fähre Loreley / Homepage | „Loreley VI“
früher „Loreley V“ |
Sankt Goar | Sankt Goarshausen | ![]() | |
570,5 | Autofähre | Rheinfähre Boppard – Filsen | „Stadt Boppard“ | Boppard | Filsen | ![]() | |
584,42 r
584,63 l 585,25 l 585,80 r |
Personenfähre | Personenfähre Lahnstein – Koblenz – Stolzenfels | „Nixe“ | Koblenz-Stolzenfels | Lahnstein | Die Fähre verkehrte zwischen Kripp (Koblenz-Stolzenfels) über Oberlahnstein nach Koblenz-Stolzenfels und Niederlahnstein.
Der Fährbetrieb wurde im Herbst 2010 nach einem Motorschaden und aus Altersgründen eingestellt. Davor gab es nur noch einen eingeschränkten Fährbetrieb von September bis April. | |
591,5 | Personenfähre | Rheinfähre Koblenz – Ehrenbreitstein | „Schängel“ | Koblenz | Ehrenbreitstein | ![]() | |
622,6 | Autofähre | Autoschnellfähre Bad Breisig – Bad Hönningen | „Sankta Maria“ | Bad Breisig | Bad Hönningen | ![]() | |
623,7 | Personenfähre | Personenfähre Bad Breisig – Bad Hönningen | „Brisiacum“ | Bad Breisig | Bad Hönningen | Eingestellt nach Tod des Fährmanns Helmut Mürl im August 2015, Betrieb durch Nachfolgegesellschaft[9] | |
629,9 | Autofähre | Rheinfähre Linz–Kripp | „Linz–Remagen“ und „St. Johannes“ | Remagen (Ortsteil Kripp) | Linz am Rhein | ![]() | |
633,5 | Personen-/ und Fahrradfähre | Personenfähre Remagen – Erpel | „Nixe“ | Remagen | Erpel | ![]() | |
640,2 | Autofähre | Rheinfähre Bad Honnef – Rolandseck | „Siebengebirge“ | Rolandseck | Bad Honnef | ![]() | |
645 | Autofähre | Rheinfähre Königswinter – Mehlem | „Königswinter IV“ | Bonn-Bad Godesberg (Ortsteil Mehlem) | Königswinter | ![]() | |
647,7 | Autofähre | Rheinfähre Bad Godesberg–Niederdollendorf | „Christophorus“ und
„Konrad Adenauer“ „St. Christophorus II“ |
Bonn-Bad Godesberg (Ortsteil Plittersdorf) | Königswinter-Niederdollendorf | ![]() | |
654,5 | Personenfähre | Personenfähre Bonn-Beuel | „Rheinnixe“ | Bonn | Bonn-Beuel | ![]() Vorläufig (bislang nur für März 2020 bestätigt) und nur eingeschränkt in Betrieb. | |
Niederrhein |
659,8 | Autofähre | Rheinfähre Mondorf | „Mondorf“ | Bonn-Graurheindorf | Niederkassel-Mondorf | ![]() |
669 | Personenfähre | Personenfähre Lülsdorf – Wesseling | „Rheinschwan“[10] früher „Marienfels“ | Wesseling | Niederkassel-Lülsdorf | ![]() 2018 Verlegung der Fährestelle: Linksrheinisch in Wesseling unterhalb des Rheinparks auf der Höhe Germanusstraße Rechtsrheinisch in Niederkassel – Lülsdorf auf der Höhe Uferstraße – Schneppenweg | |
677 | Personenfähre | Fähre Weiß – Zündorf | „Krokolino“, „Krokodil“ und „Frika“ | Köln-Weiß | Köln-Zündorf | ||
688,62 | Personenfähre | Altstadtfähre / Rheinfähre Messe | „Strolch“ früher „Strolch“ und „Stromer“ | Köln (Nähe Musical-Dom / Hauptbahnhof) | Köln-Deutz (Tanzbrunnen) | ![]() Seit Mai 2015 wieder in Betrieb.[11] | |
705,3 | Autofähre | Rheinfähre Köln-Langel – Hitdorf | „Fritz Middelanis“ | Langel (Köln-Merkenich) | Leverkusen-Hitdorf | ![]() | |
714 | Personenfähre | Piwipper Böötchen | „Piwipp“ | Dormagen-Rheinfeld | Monheim am Rhein | an Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen | |
718 | Autofähre | Rheinfähre Zons-Urdenbach | „Niederrhein“ | Stadt Zons | Düsseldorf-Urdenbach |
| |
755,10 | Autofähre | Rheinfähre Kaiserswerth - | „Michaela II“ | Meerbusch-Langst | Düsseldorf-Kaiserswerth | ![]() | |
792,6 | Autofähre | Rheinfähre Walsum-Orsoy | „Glück auf“ | Rheinberg-Orsoy | Duisburg-Walsum | ![]() | |
823,35 | Personenfähre | Personenfähre Bislich – Xanten | „Keer Tröch II“ | Xanten-Beek | Wesel-Bislich | ||
837,3 | Personen-/ Fahrradfähre | Fähre Rees – Reeserschanz | „Rääße Pöntje“ | Reeserschanz in Kalkar-Niedermörmter | Rees | ||
845 | Personenfähre | Fähre Grieth – Grietherort | „Inseltreue“ | Kalkar-Grieth | Rees-Grietherort | ||
866,00 | Personenfähre | Personenfähre
Millingen – Pannerden |
„Heen en Weer V“
„Rhenus Vahalis“ |
Millingen am Rhein | Pannerden | ||
Rheindelta |
869,5 | Personenfähre | Personenfähre Millingerwaard – Doornenburg. | „Halve Maan“
„Rhenus Vahalis“ |
Millingen am Rhein | Doornenburg | |
914,80 | Personenfähre | Fähre Warmel – Tiel | „Hendrikus“ | Wamel | Tiel | [12] | |
Fähren bei Dordrecht | Dordrecht |
Siehe auch
Weblinks
- Deutscher-Fähr-Verband
- Rheintal.de: Rheinfähren – Personen & Fahrzeuge
- Fähren in den Niederlanden (niederländisch)
Einzelnachweise
- Fähre Paradies
- Rhyfall Mändli
- Die verschwundene Fähre vom Rhein. In: Tages-Anzeiger vom 24. Juli 2019
- Geschichte der Gemeinde Ellikon, abgerufen am 7. Februar 2015
- SWR4-Ausflugstipp: Die Rheinfähre Ellikon-Nack
- Fähre Tössegg
- Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz IVS: Die Fähre von Jüppen und ihre Umgebung Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. August 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Fähre Niederheimbach-Lorch im Internet
- Fähre Bad Hönningen
- rheinische-anzeigenblaetter.de: Neue Fähre „Rheinschwan“ wurde mit großem Fest eingeweiht
- Neue Lülsdorfer Fähre geht im Oktober in Betrieb, auf www.general-anzeiger-bonn.de, abgerufen am 14. November 2018
- Personenfähre Wamel – Tiel (Memento des Originals vom 7. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.