Altrheinfähre Mannheim

Die Altrheinfähre Mannheim ist das älteste noch funktionierende Fährschiff Deutschlands und verbindet den Stadtteil Sandhofen mit der Friesenheimer Insel über den Mannheimer Altrhein hinweg. Sie wurde 1897 in Neckarsulm gebaut und versieht zwischen dem Ende März und Ende September täglich außer Montag ihren Dienst. Im Jahr 2008 wurde sie generalüberholt. Das Fährschiff wird inzwischen Diesel-Elektrisch angetrieben und an einer Grundkette gezogen. Ihre Kapazität beträgt 45 Personen bzw. 10 Tonnen Zuladung. Höchstzulässiges Einzelgewicht ist 4,2 Tonnen.

Altrheinfähre Mannheim
Fähre am Sandhofer Ufer (vor dem Umbau auf Diesel-Elektrischen Antrieb)
Fähre am Sandhofer Ufer (vor dem Umbau auf Diesel-Elektrischen Antrieb)
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Fähre
Indienststellung 1897
Maschinenanlage
Maschine Diesel-Elektrisch
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 10 tdw
Zugelassene Passagierzahl 45

Im landwirtschaftlich geprägten Mannheimer Norden wird die Fährverbindung hauptsächlich von Landwirten und Radfahrern als Bestandteil des Rheintal-Radwegs genutzt.[1] Sie transportiert aber auch Krafträder und KFZ.

Siehe auch

  • Seite des ADFC mit Bildern und Hintergrundinformationen zur Fähre

Fußnoten

  1. Hol' über Fährmann, Mannheimer Morgen vom 17. Oktober 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.