Liste der Gemeinden im Landkreis Goslar

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Goslar gibt einen Überblick über die sieben kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Sechs der Gemeinden sind Städte. Bad Harzburg und Goslar sind Mittelstädte, Braunlage, Clausthal-Zellerfeld, Langelsheim und Seesen sind Kleinstädte.

Der jetzige Landkreis Goslar entstand im Zuge der niedersächsischen Kreisreform am 1. Juli 1972. Die heutige Gemeindegliederung gilt seit dem 1. November 2021.

Beschreibung

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 965,29 km². Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Kreisstadt Goslar mit 163,71 Quadratkilometern. Es folgen die Städte Langelsheim und Seesen mit 108,6 und mit 102,3 Quadratkilometern. Die Gemeinde Liebenburg hat eine Fläche von 78,37 Quadratkilometern und die Stadt Bad Harzburg ist 65,42 Quadratkilometer groß. Die Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld hat eine Fläche von 43,71 Quadratkilometern. Kleinste Gemeinde des Landkreises ist die Stadt Braunlage mit 31,55 Quadratkilometern.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 134.688 Einwohnern haben die Städte Goslar mit 50.184 Einwohnern und Bad Harzburg mit 21.820, gefolgt von Seesen mit 19.111 Einwohnern. Die Städte Langelsheim und Clausthal-Zellerfeld haben über 10.000 Einwohner. Die Gemeinde Liebenburg hat über 7.000 Einwohner. Die sowohl von der Einwohnerzahl als auch von der Fläche kleinste Gemeinde des Landkreises ist die Stadt Braunlage mit 5763 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Goslar hat eine Bevölkerungsdichte von 140 Einwohnern pro Quadratkilometer, wobei der größte Teil durch das gemeindefreie Gebiet Harz (Landkreis Goslar) ausgemacht wird. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Clausthal-Zellerfeld mit 340 Einwohnern pro Quadratkilometer, Bad Harzburg mit 334 und Goslar mit 307. Die Städte Seesen, Braunlage und Langelsheim haben eine Bevölkerungsdichte von über 100. Die Gemeinde Liebenburg ist am dünnsten besiedelt.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro Quadratkilometer (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

f1 Karte mit allen verlinkten Seiten: OSM | WikiMap

Gemeinde Teilorte Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Goslar966,73134.688139
Bad Harzburg (Stadt)Bad Harzburg
Bettingerode
Bündheim
Eckertal
Göttingerode
Harlingerode
Schlewecke
Westerode
65,5221.820333261
Braunlage (Stadt)Braunlage
Hohegeiß
Sankt Andreasberg
31,655763182560
Clausthal-Zellerfeld (Berg- und Universitätsstadt)Clausthal-Zellerfeld
Altenau-Schulenberg im Oberharz
Buntenbock
Wildemann
43,6914.844340560
Goslar (Kreisstadt und Große selbständige Stadt)Goslar (Altstadt)
Baßgeige
Georgenberg
Hahndorf
Hahnenklee-Bockswiese
Immenrode
Jerstedt
Jürgenohl
Lengde
Lochtum
Ohlhof
Oker
Rammelsberg
Steinberg
Sudmerberg
Vienenburg
Weddingen
Wiedelah
163,8850.184306255
Langelsheim (Stadt)Langelsheim
Astfeld
Bredelem
Hahausen
Lautenthal
Lutter am Barenberge
Wallmoden
Wolfshagen im Harz
108,7715.173139204
LiebenburgLiebenburg
Döhren
Dörnten
Heißum
Klein Mahner
Neuenkirchen
Ostharingen
Othfresen
Upen
78,51779399128
Seesen (Stadt)Seesen
Bilderlahe
Bornhausen
Engelade
Herrhausen am Harz
Ildehausen
Kirchberg
Mechtshausen
Münchehof
Rhüden
102,3219.111187205

Ehemalige Gemeinden

Siehe: Ehemalige Gemeinden des Landkreises Goslar

Commons: Gemeinden im Landkreis Goslar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.