Altenau-Schulenberg im Oberharz
Die Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz[2] ist eine Ortschaft der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld im niedersächsischen Landkreis Goslar. Sie entstand durch die Auflösung der Bergstadt Altenau und der Gemeinde Schulenberg im Oberharz sowie die zum 1. Januar 2015 erfolgte Neubildung der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld.[3]
Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld | ||
|---|---|---|
| Höhe: | 490 m ü. NHN | |
| Fläche: | 6,41 km² | |
| Einwohner: | 2049 (Jan. 2018)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 320 Einwohner/km² | |
| Eingemeindung: | 1. Januar 2015 | |
| Postleitzahlen: | 38707, 38678, 38667 | |
| Vorwahlen: | 05320, 05328, 05323, 05329 | |
Lage von Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz in Niedersachsen | ||
Ortschaftsgliederung
Die Ortschaft Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz besteht aus den Ortsteilen Altenau und Schulenberg im Oberharz. Hinzu kommen weitere Ortslagen, die jeweils einem der beiden Ortsteile zugeordnet und der Tabelle zu entnehmen sind.
| Ortsteil | Einwohnerzahl (1. Januar 2018)[4] | Fläche in km² | Bevölkerungsdichte in Einw./km² |
|---|---|---|---|
| Bergstadt Altenau | 1758 | 4,66 | 377 |
| Torfhaus | (2011) 22 | ||
| Bastesiedlung | (2012) 18 | ||
| Sperberhaier Dammhaus | |||
| Gemkenthal | |||
| Polstertaler Zechenhaus | |||
| Schulenberg im Oberharz | 291 | 1,75 | 166 |
| Oberschulenberg | (2017) 12 | ||
| Mittelschulenberg | |||
| Festenburg | |||
| Forsthaus Ahrendsberg | |||
| Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz | 2049 | 6,41 | 320 |
Politik
Ortsrat
Der Ortsrat der Bergstadt Altenau-Schulenberg im Oberharz wurde am 26. April 2015 erstmals gewählt. Er setzt sich seit der Kommunalwahl am 12. September 2021 wie folgt aus 11 Ratsmitgliedern zusammen:[5]
Ortsbürgermeister
Ortsbürgermeister ist Alexander Ehrenberg (SPD).
Einzelnachweise
- Haushaltsplan der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld 2018 (PDF-Datei), abgerufen am 4. März 2018.
- Hauptsatzung der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld vom 19. Mai 2015 (PDF-Datei), abgerufen am 4. März 2018.
- Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Gesetz über die Neubildung der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Landkreis Goslar. Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.). Nr. 21/2014. Hannover 22. Oktober 2014, S. 299 (Digitalisat [PDF; 1,2 MB; abgerufen am 9. November 2019] S. 13).
- Haushaltsplan der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld 2018 (PDF-Datei), abgerufen am 4. März 2018.
- Ergebnis. Abgerufen am 13. September 2021.

