Astfeld

Astfeld ist ein Stadtteil von Langelsheim (Landkreis Goslar in Niedersachsen) mit 2192 Einwohnern (Stand: 30. Juni 2015). Er besteht aus den beiden Ortsteilen Astfeld und Herzog Juliushütte (benannt nach Julius Herzog von Braunschweig und Lüneburg).

Astfeld
Wappen von Astfeld
Höhe: 220 m ü. NN
Einwohner: 2143 (30. Jun. 2018)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 38685
Vorwahl: 05326

Geografie

Die Ortschaft liegt am Nordrand des Harzes, 4 km westlich von Goslar. Astfeld liegt im nördlichen Harzvorland auf 220 m ü. NN unterhalb der Granetalsperre, die Grane durchzieht als Fließgewässer die Ortschaft.

Geschichte

Die Gründung des Ortes wird auf etwa 1000 nach Chr. geschätzt. Eine Hypothese ist, dass es sich um eine Viehhof-Versorgungsstelle der karolingischen Kansteinburg handelte. Aber auch die Erzverhüttung Rammelsberger Erze um 1000 n. Chr. kann den Ursprung der Gründung der Ortschaft ausmachen.

Astfeld wurde ökonomisch durch die Unterharzer Berg- und Hüttenwerke, die Langelsheimer Chemieindustrie und das Rittergut geprägt, das durch die Familie von Mackensen lange Zeit geführt wurde.

Die letzte Rittergutsbesitzerin aus der Familie Beyreiss verkaufte Ende der 1940er Jahre das Gut, auf dessen Land durch die Braunschweigische Siedlungsgesellschaft parzelliert kleine nebenerwerbslandwirtschaftliche und landwirtschaftliche Landeinheiten vorwiegend an Flüchtlingsfamilien zu niedrigen Zinssätzen verkauft wurden.

Astfeld wurde anlässlich der niedersächsischen Gebietsreform am 1. Juli 1972 in die Stadt Langelsheim eingemeindet.[2]

Politik

Ortsratswahl 2016[3]
Wahlbeteiligung: 54,78 % (+1,54 %p)
 %
50
40
30
20
10
0
45,20 %
32,72 %
22,07 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
+17,30 %p
−11,58 %p
−5,73 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
a Wählergemeinschaft Langelsheim
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Ortsbürgermeisterin ist Barbara Eberhardt (WGL).

Der Ortsrat setzt sich nach der Kommunalwahl am 11. September 2016 zusammen aus (Veränderungen zu 2011):

  • Wählergemeinschaft Langelsheim: 3 Sitze (+1)
  • SPD: 2 Sitze (−1)
  • CDU: 2 Sitze (±0)

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die im Jahr 1969 im Granetal errichtete Granetalsperre liegt südlich des Ortes.
  • An der Talsperre befindet sich das größte Wasserwerk der Harzwasserwerke GmbH.
  • Ältestes Bauwerk von Astfeld ist die (heute Wohnzwecken dienende) romanische Kirche.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Einwohnerzahl der Gemeinden und Ortsteile des Landkreises Goslar, abgerufen am 17. März 2019.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 268.
  3. Webseite der Kommunalen Datenverarbeitung, abgerufen am 1. Oktober 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.