Liste der Gemeinden im Landkreis Wittmund

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Wittmund gibt einen Überblick über die 19 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Zwei der Gemeinden sind Städte. Die Kreisstadt Wittmund ist eine Mittelstadt, Esens ist eine Kleinstadt. Der Landkreis ist nach dem Landkreis Lüchow-Dannenberg der Einwohnerzahl nach der zweitkleinste Landkreis Niedersachsens und Deutschlands.

Karte des Landkreises Wittmund

Der Landkreis entstand 1885 aus den Ämtern Wittmund und Esens sowie der Stadt Esens. Durch die im Jahr 1977 durchgeführte Kreisreform wurde der Landkreis Wittmund aufgelöst und mit den Gemeinden Jever, Sande, Schortens, Wangerland und Wangerooge des ehemaligen Landkreises Friesland zum neuen Großlandkreis Friesland zusammengefasst. Kreisstadt wurde Wittmund. Aufgrund verschiedener Verfassungsklagen vor dem niedersächsischen Staatsgerichtshof wurde die Neugliederung des Raumes Friesland/Wittmund zum 1. Januar 1980 zurückgenommen und die Landkreise Ammerland, Friesland und Wittmund wurden in ihrer bisherigen Form wiederhergestellt. Die heutige Gemeindegliederung war im Jahr 1980 abgeschlossen. Bei den Teilorten der Gemeinden ist das Jahr vermerkt, in dem diese der Gemeinde beitraten.

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in zwei Samtgemeinden:

Die Stadt Wittmund und die Gemeinden Friedeburg, Langeoog und Spiekeroog sind Einheitsgemeinden.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 656,68 km2. Die größte Fläche innerhalb des Landkreises haben die Stadt Wittmund mit 210,0 km2 und die Gemeinde Friedeburg mit 164,0 km2. Es folgt die Gemeinde Stedesdorf mit 27,95 km2. Weitere vier Gemeinden haben eine Fläche die größer ist als 20 km2, darunter die Stadt Esens. Neun Gemeinden haben eine Fläche von über 10 km2 und drei Gemeinden sind kleiner als 10 km2. Diese drei kleinsten Gemeinden sind Nenndorf mit 6,86 km2, Utarp mit 6,37 km2 und Schweindorf mit 5,44 km2.

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 57.384 Einwohnern haben die Kreisstadt Wittmund mit 20.405 Einwohnern, die Gemeinde Friedeburg mit 10.238 Einwohnern und die Stadt Esens mit 7310 Einwohnern. Eine Gemeinde hat über 2.000 Einwohner, sieben haben über und acht unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Nenndorf mit 769 Einwohnern, Schweindorf mit 729 und Utarp mit 672 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Wittmund hat eine Bevölkerungsdichte von 87 Einwohnern pro km2. Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die Stadt Esens mit 272 Einwohnern pro km2, gefolgt von den Gemeinden Westerholt mit 176 und Schweindorf mit 134. Weitere drei Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 100. Von den restlichen dreizehn Gemeinden mit weniger als 100 Einwohner pro km2 haben zwei, darunter die Stadt Wittmund, eine höhere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 87. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind die Inselgemeinde Spiekeroog mit 46, sowie die Gemeinden Dunum mit 40 und Werdum mit 40 Einwohnern pro km2.

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben[1]
  • Samtgemeinde: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Samtgemeinden
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km2 (Stand: 31. Dezember 2020[3])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte Samtgemeinde Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Wittmund656,6857,38487
BlombergBlomberg
Südmoor
Holtriem12,81.8941487
DunumDunum
Brill
Esens26,831.083400
Esens (Stadt)Esens
Bensersiel (1972)
Sterbur (1972)
Esens26,837.3102723
EversmeerEversmeerHoltriem11,56848738
FriedeburgFriedeburg
Abickhafe (1972)
Bentstreek (1972)
Dose (1972)
Etzel (1972)
Hesel (1972)
Hoheesche (1972)
Horsten (1972)
Marx (1972)
Reepsholt (1972)
Wiesede (1972)
Wiesedermeer (1972)
(Die Gemeinden Abickhafe, Dose, Hoheesche und Reepsholt bildeten einige Monate vor der Eingemeindung nach Friedeburg eine Gemeinde Reepsholt, die dann nach Friedeburg eingemeindet wurde)
164,010,238623
HoltgastHoltgast
Damsum (1972)
Fulkum (1972)
Utgast (1972)
Esens24,01.819762
LangeoogLangeoog19,671.812925
MoorwegMoorweg
(Zusammenschluss aus den Ortsteilen Altgaude, Klosterschoo, Neugaude, Wagnersfehn und Westerschoo im Jahr 1972)
Esens18,65866462
NenndorfNenndorfHoltriem6,867691126
NeuharlingersielNeuharlingersiel
Altharlingersiel (1972)
Ostbense (1972)
Seriem (1968)
Esens24,551.015411
NeuschooNeuschooHoltriem14,471.198836
OchtersumOstochtersum
Westochtersum
Barkholt
Holtriem10,82925855
SchweindorfSchweindorfHoltriem5,447291345
SpiekeroogSpiekeroog18,25843463
StedesdorfStedesdorf
Mamburg (1972)
Osteraccum (1972)
Thunum (1972)
Esens27,951.648590
UtarpUtarpHoltriem6,376721052
WerdumWerdumEsens18,45737402
WesterholtWesterholtHoltriem14,632.5731763
Wittmund (Kreisstadt)Wittmund
Ardorf (1972)
Asel (1972)
Berdum (1972)
Blersum (1972)
Burhafe (1972)
Buttforde (1972)
Carolinensiel (1972)
Eggelingen (1972)
Funnix (1972)
Hovel (1972)
Leerhafe (1972)
Uttel (1972)
Willen (1972)
210,020,405974

Ehemalige Gemeinden

Siehe: Ehemalige Gemeinden des Landkreises Wittmund

Einzelnachweise

  1. Michael Rademacher: Landkreis Wittmund. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006;.
  2. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
  3. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.