Liste der Finanzämter in Hessen
Diese Liste nennt die Finanzämter in Hessen.
Allgemeines
Die hessischen Finanzämter sind untere Landesbehörden. Als mittlere Landesbehörde ist ihnen die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und als oberste Landesbehörde das Hessisches Ministerium der Finanzen übergeordnet. Seit der Neuorganisation im Jahr 2004 gibt es in Hessen 35 Finanzämter. Diese bestehen immer aus einer Hauptstelle und teilweise aus einer oder mehreren Verwaltungs- bzw. Außenstellen. Die Finanzämter sind für die steuerlichen Aufgaben der jeweils angegebenen Finanzamtsbezirke zuständig. Daneben gibt es eine Vielzahl von Spezialzuständigkeiten, bei denen Aufgaben bei einzelnen Finanzämtern konzentriert sind. So ist beispielsweise das Finanzamt Frankfurt am Main III hessenweit für die Verwaltung der Rennwett- und Lotteriesteuer oder das Finanzamt Wiesbaden II für die Überwachung der Spielbanken zuständig. Details regelt die Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter vom 16. November 2017.
Liste
Bild | Name Bundesfinanzamtsnummer |
Ort Adresse |
Finanzamtsbezirk | Gebäude | Behördengeschichte |
---|---|---|---|---|---|
Finanzamt Alsfeld-Lauterbach 2601 |
Alsfeld In der Rambach 11 |
Vogelsbergkreis | Das Finanzamt Homberg (Ohm) wurde zum 1. Juni 1932 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Alsfeld und Grünberg verteilt.[1] | ||
Finanzamt Alsfeld-Lauterbach – Verwaltungsstelle Lauterbach 2629 |
Lauterbach (Hessen) Bahnhofstraße 69 |
Das Finanzamt Lauterbach wurde 1901 in zurückhaltenden Renaissanceformen als großherzoglich hessisches „Steuergebäude“ und Kreiskasse erbaut. Es steht unter Denkmalschutz.[2] | |||
Finanzamt Bad Homburg v.d.H. 2603 |
Bad Homburg vor der Höhe Norsk-Data-Straße 1 (Kaiser-Friedrich-Promenade 8-10) |
Hochtaunuskreis | Das Gebäude wurde 1854 als Kaserne für das Militär der Landgrafenschaft Hessen-Homburg errichtet. 1871 bis 1918 war es Garnison des Füsilier-Regimentes von Gersdorff (Kurhessisches) Nr. 80. In der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus diente es als Standortverwaltung. Nach dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es ab 1951 als Finanzamt genutzt. Aufgrund der laufenden Sanierung ist das Finanzamt derzeit in ein Bürogebäude in der Norsk-Data-Straße 1 ausgelagert. | ||
Finanzamt Bensheim 2605 |
Bensheim Berliner Ring 35 |
Kreis Bergstraße ohne Hirschhorn und Neckarsteinach | Im Oktober 1989 bezog das Finanzamtes Bensheim den Neubau am Berliner Ring 35. Vorher waren die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des Amtes auf sieben Nebenstellen im Stadtgebiet verteilt. In den Jahren 2014–2015 wurde das Bestandsgebäude um einen zweigeschossigen Anbau erweitert. | Das Finanzamt Heppenheim (Bergstraße) wurde 1943 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Worms und Bensheim verteilt.[3] | |
Finanzamt Bensheim – Außenstelle Fürth 2617 |
Fürth (Odenwald) Erbacher Straße 23 |
||||
Finanzamt Darmstadt 2607 |
Darmstadt Soderstraße 30 |
Die Städte Darmstadt, Griesheim, Ober-Ramstadt, Pfungstadt und Weiterstadt sowie die Gemeinden Alsbach-Hähnlein, Bickenbach, Erzhausen, Messel, Modautal, Mühltal, Rossdorf und Seeheim-Jugenheim. | untergebracht. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. | Einige Abteilungen des Finanzamtes sind noch im Alten Finanzamt in der Lindenhofstraße 15||
Finanzamt Dieburg 2608 |
Dieburg Marienstraße 19 |
Die Städte Babenhausen, Dieburg, Groß-Bieberau, Groß-Umstadt und Reinheim sowie die Gemeinden Eppertshausen, Fischbachtal, Groß-Zimmern, Münster (Hessen), Otzberg und Schaafheim. | |||
Finanzamt Dillenburg 2609 |
Dillenburg Wilhelmstraße 9 |
Die Städte Dillenburg, Haiger und Herborn sowie die Gemeinden Breitscheid, Dietzhölztal, Driedorf, Eschenburg, Greifenstein, Mittenaar, Siegbach und Sinn. | |||
Finanzamt Eschwege-Witzenhausen 2610 |
Eschwege Schlesienstraße 2 |
Werra-Meißner-Kreis | Das Gebäude wurde 1936 als Kommandantur-Gebäude des Fliegerhorstes Eschwege erbaut und steht unter Denkmalschutz.[4] | ||
Finanzamt Eschwege-Witzenhausen – Verwaltungsstelle Witzenhausen 2641 |
Witzenhausen Südbahnhofstraße 37 |
||||
Finanzamt Frankfurt am Main I 2613 |
Frankfurt am Main Gutleutstraße 124 |
Die Stadt Frankfurt am Main ohne die beim Finanzamt Frankfurt/M. V-Höchst erfassten Stadtteile, jedoch nur die Steuerpflichtigen – mit
Ausnahme von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen –, deren Name mit den Buchstaben P bis Z beginnt. |
Seit 1994 sind die Frankfurter Finanzämter im Behördenzentrum Gutleutviertel zusammengefasst. | ||
Finanzamt Frankfurt am Main II 2612 |
Frankfurt am Main Gutleutstraße 122 |
Die Stadt Frankfurt am Main ohne die beim Finanzamt Frankfurt/M. V-Höchst erfassten Stadtteile, jedoch nur die Steuerpflichtigen – mit
Ausnahme von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen –, deren Name mit den Buchstaben A bis G beginnt. |
|||
Finanzamt Frankfurt am Main III 2645 |
Frankfurt am Main Gutleutstraße 120 |
Die Stadt Frankfurt am Main, jedoch nur Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen im Sinne des § 4, deren Name mit den Buchstaben A bis M beginnt. | Das Finanzamt Frankfurt-Niedenau hatte seinen Sitz zunächst in der Guiollettstraße 21. Zum 1. April 1928 zog es in die Börsenstraße 19 um. Einen Teil des Geschäftsbetriebs wurden ab 1936 in den Steinweg 9 verlagert. 1947 nahm das Finanzamt Frankfurt-Mitte seinen Sitz in der Stiftstraße 9-17. 1956 hatte das Finanzamt Frankfurt-Börse seinen Sitz im Gebäude Zeil 112-114, ab 1959 in der Börsenstraße 2-4. 1994 erfolgte der Umzug in das Behördenzentrum Gutleutstraße. | 1920 wurde das Finanzamt Frankfurt-Niedenau für die zentrale Erhebung der Stempelsteuer errichtet. Am 1. April 1929 wurde es in Finanzamt Frankfurt-Börse umbenannt. Am 1. September 1947 wurde das Finanzamt Frankfurt-Börse mit dem Finanzamt Frankfurt-Ost zum Finanzamt Frankfurt-Mitte fusioniert. Am 1. Januar 1956 wurde das Finanzamt Frankfurt-Börse wieder eigenständig und mit dem Umzug in das Behördenzentrum Gutleutstraße 1994 in Finanzamt Frankfurt III umbenannt.[5] | |
Finanzamt Frankfurt am Main IV 2614 |
Frankfurt am Main Gutleutstraße 118 |
Die Stadt Frankfurt am Main ohne die beim Finanzamt Frankfurt/M. V-Höchst erfassten Stadtteile, jedoch nur die Steuerpflichtigen – mit
Ausnahme von Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen –, deren Name mit den Buchstaben H bis O beginnt. |
|||
Finanzamt Frankfurt am Main V-Höchst 2647 |
Frankfurt am Main Gutleutstraße 116 |
Die Stadtteile Griesheim, Höchst, Nied, Schwanheim – ohne den Stadtteilbezirk Goldstein-Ost –, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim der Stadt Frankfurt am Main; die Stadt Frankfurt am Main für Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, deren Name mit den Buchstaben N bis Z beginnt. | |||
Finanzamt Frankfurt am Main V-Höchst – Verwaltungsstelle Höchst 2615 |
Frankfurt-Höchst Leonhardstraße 10-12 |
||||
Finanzamt Friedberg 2616 |
Friedberg Leonhardstraße 10-12 |
Die Städte Bad Nauheim, Bad Vilbel, Butzbach, Friedberg (Hessen), Karben, Münzenberg, Niddatal, Reichelsheim (Wetterau) und Rosbach v. d. Höhe sowie die Gemeinden Florstadt, Ober-Mörlen, Rockenberg, Wölfersheim und Wöllstadt. | Das Finanzamt Butzbach (Oberhessen) wurde zum 1. Juni 1932 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Gießen und Friedberg verteilt.[6] Das Finanzamt Hungen (Oberhessen) wurde 1943 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Gießen und Grünberg verteilt.[7] | ||
Finanzamt Fulda 2618 |
Fulda Königstraße 2 |
Landkreis Fulda | |||
Finanzamt Gelnhausen 2619 |
Gelnhausen Frankfurter Straße 10-14 |
Die Städte Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Gelnhausen, Schlüchtern, Steinau an der Straße und Wächtersbach sowie die Gemeinden Biebergemünd, Birstein, Brachttal, Flörsbachtal, Freigericht, Gründau, Hasselroth, Jossgrund, Linsengericht und Sinntal. | |||
Finanzamt Gießen 2620 |
Gießen Schubertstraße 60 |
Landkreis Gießen | Das Gebäude des Finanzamtes Gießen wurde ab Ende 1936 als Heereslazarett nach Plänen von Regierungsbaurat Rudolf Eisenhardt vom Heeresbauamt Gießen erbaut. Es steht unter Denkmalschutz.[8] | Das Finanzamt Butzbach (Oberhessen) wurde zum 1. Juni 1932 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Gießen und Friedberg verteilt.[9] | |
Finanzamt Groß-Gerau 2621 |
Groß-Gerau Europaring 11-13 |
Landkreis Groß-Gerau | Das Finanzamt teilt sich das Gebäude mit dem Amtsgericht Groß-Gerau. | ||
Finanzamt Hanau 2622 |
Hanau Am Freiheitsplatz 2 |
Die Städte Bruchköbel, Hanau, Langenselbold, Maintal und Nidderau sowie die Gemeinden Erlensee, Groß-Krotzenburg, Hammersbach, Neuberg, Niederdorfelden, Rodenbach, Ronneburg und Schöneck. | |||
Finanzamt Hersfeld-Rotenburg 2602 |
Bad Hersfeld Im Stift 7 |
Landkreis Hersfeld-Rotenburg | |||
Finanzamt Hersfeld-Rotenburg – Verwaltungsstelle Rotenburg 2636 |
Rotenburg an der Fulda Dickenrücker Straße 12 |
||||
Finanzamt Hofheim 2646 |
Hofheim am Taunus Nordring 4-10 |
Main-Taunus-Kreis | |||
Finanzamt Kassel I 2625 |
Kassel Altmarkt 1 |
Die Städte Baunatal, Kassel, Naumburg, Vellmar, Wolfhagen und Zierenberg sowie die Gemeinden Ahnatal, Bad Emstal, Breuna, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg und Söhrewald – jedoch nur für die Steuerpflichtigen, deren Name mit den Buchstaben A bis K beginnt. | 2009 Einzug der Finanzämter in einen Neubau an zentraler Stelle in der Kasseler Innenstadt. Es ist ein Pilotprojekt des Landes Hessen im Bereich öffentlich-private Partnerschaft.[10] | ||
Finanzamt Kassel II-Hofgeismar 2626 |
Kassel Altmarkt 1 |
Die Städte Baunatal, Kassel, Naumburg, Vellmar, Wolfhagen und Zierenberg sowie die Gemeinden Ahnatal, Bad Emstal, Breuna, Espenau, Fuldabrück, Fuldatal, Habichtswald, Helsa, Kaufungen, Lohfelden, Nieste, Niestetal, Schauenburg und Söhrewald – jedoch nur für die Steuerpflichtigen, deren Name mit den Buchstaben L bis Z beginnt –, die Städte Bad Karlshafen, Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen, Liebenau und Trendelburg sowie die Gemeinden Calden, Oberweser, Reinhardshagen und Wahlsburg. | |||
Finanzamt Kassel II-Hofgeismar – Verwaltungsstelle Hofgeismar 2617 |
Hofgeismar Altstädter Kirchplatz 10 |
Das 1928 erbaute Finanzamtsgebäude ist ein zweiflügliger Putzbau auf hohem Sandsteinsockel. Zum Kirchplatz hin hat es eine siebenachsige Fassade. Es steht unter Denkmalschutz.[11] | |||
Finanzamt Korbach-Frankenberg 2627 |
Korbach Medebacher Landstraße 29 |
Landkreis Waldeck-Frankenberg | Das Finanzamt war zunächst in zwei unzureichenden Gebäuden untergebracht und musste sich das eine mit einer Gaststätte teilen. 1927 wurde mit dem Bau des neuen Finanzamtes nach Plänen des Regierungsbaurates Christian Beyer begonnen. Die Einweihung fand am 19. November 1928 statt.[12] | ||
Finanzamt Korbach-Frankenberg – Verwaltungsstelle Frankenberg 2611 |
Frankenberg (Eder) Geismarer Straße 16 |
||||
Finanzamt Langen 2628 |
Langen (Hessen) Zimmerstraße 27 |
Die Städte Dietzenbach, Dreieich, Langen und Rödermark sowie die Gemeinde Egelsbach. | |||
Finanzamt Limburg-Weilburg 2630 |
Limburg an der Lahn Walderdorffstraße 11 |
Landkreis Limburg-Weilburg | Das Gebäude wurde 1926/27 als Finanzamt vom Reichsbauamt Kassel erbaut. Es steht unter Denkmalschutz.[13] | ||
Finanzamt Limburg-Weilburg – Verwaltungsstelle Weilburg 2638 |
Weilburg Kruppstraße 1 |
Das Finanzamt ist im Gebäude des 1971 aufgelösten Bergamtes untergebracht. Das 1907/08 erbaute Haus im Stil eines versachlichten Neubarock oder -klassizismus steht unter Denkmalschutz.[14] | |||
Finanzamt Marburg-Biedenkopf 2631 |
Marburg Robert-Koch-Straße 7 |
Landkreis Marburg-Biedenkopf | Das ehemalige Finanzamt in der Biegenstraße 9 steht unter Denkmalschutz | ||
Finanzamt Marburg-Biedenkopf – Verwaltungsstelle Biedenkopf 2606 |
Biedenkopf Im Feldchen 2 |
||||
Finanzamt Michelstadt 2633 |
Michelstadt Erbacher Straße 48 |
Odenwaldkreis und die Städte Hirschhorn (Neckar) und Neckarsteinach. | Das Finanzamt Beerfelden wurde 1943 aufgehoben und sein Bezirk dem des Finanzamtes Michelbach zugeordnet.[15] | ||
Finanzamt Nidda 2634 |
Nidda Schillerstraße 38 |
Die Städte Büdingen, Gedern, Nidda und Ortenberg sowie die Gemeinden Altenstadt, Echzell, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limesheim und Ranstadt. | |||
Finanzamt Offenbach am Main I 2635 |
Offenbach am Main Bieberer Straße 59 |
Die Städte Heusenstamm, Mühlheim am Main, Neu-Isenburg, Obertshausen, Offenbach am Main, Rodgau und Seligenstadt sowie die Gemeinden Hainburg und Mainhausen, jedoch nur für die Steuerpflichtigen, deren Name mit den Buchstaben A bis K beginnt. | |||
Finanzamt Offenbach am Main II 2644 |
Offenbach am Main Bieberer Straße 59 |
Die Städte Heusenstamm, Mühlheim am Main, Neu-Isenburg, Obertshausen, Offenbach am Main, Rodgau und Seligenstadt sowie die Gemeinden Hainburg und Mainhausen, jedoch nur für die Steuerpflichtigen, deren Name mit den Buchstaben L bis Z beginnt. | |||
Finanzamt Rheingau-Taunus 2604 |
Bad Schwalbach Emser Straße 27 a |
Rheingau-Taunus-Kreis | Nach seiner Bildung nutzte das Finanzamt zunächst einmal das Rotenburger Schlößchen als Amtssitz. 1930 zog man in zwei Gebäude der Villa Adria (Rheinstraße 3, siehe Bild). Diese Gebäude waren während der Rheinlandbesetzung als Kaserne und Militärschule genutzt worden. Heute hat das Finanzamt seinen Sitz in der Emser Straße 27 a. | ||
Finanzamt Rheingau-Taunus – Verwaltungsstelle Rüdesheim 2637 |
Rüdesheim am Rhein Hugo-Asbach-Straße 3-7 |
||||
Finanzamt Schwalm-Eder 2624 |
Fritzlar Georgengasse 3-5 |
Schwalm-Eder-Kreis | |||
Finanzamt Schwalm-Eder – Verwaltungsstelle Melsungen 2632 |
Melsungen Kasseler Straße 31 |
Das Finanzamt ist im Schloss Melsungen untergebracht. | |||
Finanzamt Schwalm-Eder – Verwaltungsstelle Schwalmstadt 2642 |
Ziegenhain Landgraf-Philipp-Straße 15 |
||||
Finanzamt Wetzlar 2639 |
Wetzlar Frankfurter Straße 59 |
Die Städte Aßlar, Braunfels, Leun, Solms und Wetzlar, sowie die Gemeinden Bischoffen, Ehringshausen, Hohenahr, Hüttenberg, Lahnau, Schöffengrund und Waldsolms. | |||
Finanzamt Wiesbaden I 2640 |
Wiesbaden Dostojewskistraße 8 |
Die Stadt Wiesbaden, jedoch nur die Steuerpflichtigen, deren Name mit den Buchstaben A bis K beginnt. | |||
Finanzamt Wiesbaden II 2643 |
Wiesbaden Dostojewskistraße 8 |
Die Stadt Wiesbaden, jedoch nur die Steuerpflichtigen, deren Name mit den Buchstaben L bis Z beginnt. |
Geschichte
Mit der Erzbergerschen Reform wurde in Deutschland eine einheitliche Reichsfinanzverwaltung geschaffen. Als untere Finanzbehörden entstanden Finanzämter jeweils auf Ebene der Landkreise. Rechtsgrundlage war die Bekanntmachung über die Sitze und Amtsbezirke der Finanzämter vom 16. Juni 1920.[16] Für die Provinz Hessen-Nassau war den Finanzämtern das Landesfinanzamt Kassel, für den Volksstaat Hessen das Landesfinanzamt Darmstadt übergeordnet.
Dem Landesfinanzamt Kassel war nachgelagert[17]:
- Finanzamt Bad Homburg v.d.H.
- Finanzamt Biedenkopf
- Finanzamt Cassel
- Finanzamt Corbach
- Finanzamt Dietz
- Finanzamt Dillenburg
- Finanzamt Eschwege
- Finanzamt Frankenberg (Eder)
- Finanzamt Frankfurt am Main-Ost
- Finanzamt Frankfurt am Main-West
- Finanzamt Frankfurt am Main-Außenbezirk
- Finanzamt Fritzlar
- Finanzamt Fulda
- Finanzamt Gelnhausen
- Finanzamt Hachenburg
- Finanzamt Hanau
- Finanzamt Hersfeld
- Finanzamt Hofgeismar
- Finanzamt Homberg (Bez. Cassel)
- Finanzamt Höchst (Main)
- Finanzamt Hünfeld
- Finanzamt Langenschwalbach
- Finanzamt Limburg (Lahn)
- Finanzamt Marburg (Lahn)
- Finanzamt Melsungen
- Finanzamt Montabaur
- Finanzamt Rotenburg (Fulda)
- Finanzamt Rüdesheim
- Finanzamt St. Goarshausen
- Finanzamt Schlüchtern (Bez. Cassel)
- Finanzamt Weilburg
- Finanzamt Westerburg (Westerwald)
- Finanzamt Wetzlar
- Finanzamt Wiesbaden
- Finanzamt Witzenhausen
- Finanzamt Wolfhagen (Bez. Cassel)
- Finanzamt Ziegenhain (Bez. Cassel)
Dem Landesfinanzamt Darmstadt war nachgelagert[18]:
- Finanzamt Alsfeld
- Finanzamt Alzey (*)
- Finanzamt Beerfelden (Odenwald) – Das Finanzamt wurde 1943 aufgehoben und sein Bezirk dem des Finanzamtes Michelbach zugeordnet.[19]
- Finanzamt Bingen (*)
- Finanzamt Büdingen (Oberhessen)
- Finanzamt Butzbach (Oberhessen) – Das Finanzamt wurde zum 1. Juni 1932 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Gießen und Friedberg verteilt.[20]
- Finanzamt Darmstadt-Stadt
- Finanzamt Darmstadt-Land
- Finanzamt Dieburg
- Finanzamt Friedberg (Hessen)
- Finanzamt Fürth (Odenwald)
- Finanzamt Gießen
- Finanzamt Groß-Gerau
- Finanzamt Grünberg (Hessen)
- Finanzamt Heppenheim (Bergstraße) – Das Finanzamt wurde 1943 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Worms und Bensheim verteilt.[21]
- Finanzamt Höchst (Odenwald)
- Finanzamt Homberg (Oberhessen) – Das Finanzamt wurde zum 1. Juni 1932 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Alsfeld und Grünberg verteilt.[22]
- Finanzamt Hungen (Oberhessen) – Das Finanzamt wurde 1943 aufgehoben und sein Bezirk auf die Finanzämter Gießen und Grünberg verteilt.[23]
- Finanzamt Langen (Bez. Darmstadt)
- Finanzamt Lauterbach (Hessen)
- Finanzamt Mainz I (*) – 1931 in Mainz-Innenstadt umbenannt.[24]
- Finanzamt Mainz II (*) – 1931 in Mainz-Außenstadt umbenannt.[25]
- Finanzamt Mainz III (*) – 1931 in Mainz-Land umbenannt.[26]
- Finanzamt Michelstadt (Odenwald)
- Finanzamt Nidda (Oberhessen)
- Finanzamt Oberingelheim (Rhein) (*) – 1943 aufgehoben und dem Finanzamt Bingen zugeordnet.[27]
- Finanzamt Offenbach-Stadt
- Finanzamt Offenbach-Land
- Finanzamt Oppenheim (*)
- Finanzamt Osthofen (Rheinhessen) (*) – 1943 aufgehoben und dem Finanzamt Worms zugeordnet.[28]
- Finanzamt Reinheim (Hessen)
- Finanzamt Schotten
- Finanzamt Seligenstadt
- Finanzamt Worms-Stadt (*)
- Finanzamt Worms-Land (*)
- Finanzamt Wörrstadt (Rheinhessen) (*) – 1943 aufgehoben und dem Finanzamt Alzey zugeordnet.[29]
- Finanzamt Zwingenberg (Hessen)
(*) Die hessische Provinz Rheinhessen wurde nach 1945 Teil von Rheinland-Pfalz.
Neuorganisation 2004
Vor der Neuorganisation im Jahr 2004 gab es in Hessen 46 Finanzämter, von denen elf 2014 zu Verwaltungsstellen heruntergestuft wurden. Die bisherigen Finanzämter waren:[30]
- Finanzamt Alsfeld
- Finanzamt Bad Hersfeld
- Finanzamt Bad Homburg v.d.H.
- Finanzamt Bad Schwalbach
- Finanzamt Bensheim
- Finanzamt Biedenkopf
- Finanzamt Darmstadt
- Finanzamt Dieburg
- Finanzamt Dillenburg
- Finanzamt Eschwege
- Finanzamt Frankenberg (Eder)
- Finanzamt Frankfurt am Main-Höchst
- Finanzamt Frankfurt am Main I
- Finanzamt Frankfurt am Main II
- Finanzamt Frankfurt am Main III
- Finanzamt Frankfurt am Main IV
- Finanzamt Frankfurt am Main V
- Finanzamt Friedberg
- Finanzamt Fritzlar
- Finanzamt Fulda
- Finanzamt Gelnhausen
- Finanzamt Gießen
- Finanzamt Groß-Gerau
- Finanzamt Hanau
- Finanzamt Hofgeismar
- Finanzamt Hofheim
- Finanzamt Kassel -Goethestraße
- Finanzamt Kassel-Spohrstraße
- Finanzamt Korbach
- Finanzamt Langen (Hessen)
- Finanzamt Lauterbach (Hessen)
- Finanzamt Limburg
- Finanzamt Marburg
- Finanzamt Melsungen
- Finanzamt Michelstadt
- Finanzamt Nidda
- Finanzamt Offenbach am Main-Land
- Finanzamt Offenbach am Main-Stadt
- Finanzamt Rotenburg a.d. Fulda
- Finanzamt Rüdesheim
- Finanzamt Schwalmstadt
- Finanzamt Weilburg
- Finanzamt Wetzlar
- Finanzamt Wiesbaden I
- Finanzamt Wiesbaden
- Finanzamt Witzenhausen
Strukturreform der Hessischen Steuerverwaltung 2017
Im März 2017 wurde eine Strukturreform der Hessischen Steuerverwaltung vorgestellt. Ziel ist die Verlagerung von Stellen in ländliche Regionen. Ein Pilotprojekt wird am Finanzamt Bensheim umgesetzt, das die Bearbeitung der Körperschaftsteuer und die Betriebsprüfung vom Finanzamt Darmstadt übernehmen soll. Hierfür werden in Bensheim 36 zusätzliche Dienstposten entstehen. Bewährt sich das Pilotprojekt, sollen weitere Verlagerungen aus anderen großen an kleine Finanzämter geprüft werden.[31]
Rechtsgrundlagen
- Gesetz über die Finanzverwaltung (FVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 2006 (BGBl. I 2006 S. 846, 1202), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 8. Dezember 2010 (BGBl. I 2010 S. 1768)
- Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter vom 16. Dezember 2008 (GVBl. I 2008 S. 1050)[32]
- Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter vom 16. November 2017 (Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Nr. 24, vom 5. Dezember 2017, S. 367 ff.)[33]
- Gleichlautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Neufassung der Geschäftsordnung für die Finanzämter (FAGO 2010) vom 16. November 2010 (BStBl. I 2010 S. 1315)
Weblinks
Einzelnachweise
- RFBl. 1931 S. 163 und RFBl. 1932 S. 73.
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Finanzamt Lauterbach In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; RFBl. 1943 S. 211 und S. 220.
- Susanne Jacob, Thomas Wiegand: Kulturdenkmäler in Hessen. Werr-Meißer-Kreis. II. Stadt Eschwege. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1992, ISBN 3-528-06241-X, S. 290.
- Susanne Meinl, Jutta Zwilling: Legalisierter Raub: die Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus durch die Reichsfinanzverwaltung in Hessen, 2004, ISBN 978-3-593-37612-7, S. 342, Digitalisat
- RFBl. 1931 S. 163 und RFBl. 1932 S. 53.
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; RFBl. 1943 S. 211 und S. 220.
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Ehem. Heeres-Standortlazarett Gießen, heute Finanzamt In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
- RFBl. 1931 S. 163 und RFBl. 1932 S. 53.
- Finanzzentrum Kassel Altmarkt. Hessisches Ministerium der Finanzen, abgerufen am 25. Februar 2021.
- Brigitte Warlich-Schenk: Kulturdenkmäler in Hessen. Kreis Kassel. Teil 1. In: Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1988, ISBN 3-528-06239-8, S. 278.
- Wolfgang Medding: Korbach – Die Geschichte einer deutschen Stadt, 1955, S. 366.
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Finanzamt Limburg In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Ehem. Kruppsche Bergverwaltung (Finanzamt) In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; RFBl. 1943 S. 211 und S. 220.
- RFBl. S. 271
- Michael Rademacher: Lfa_cassel. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006 (basierend auf Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirtschaft 1926 und Statistik des deutschen Reiches. Band 337: Die deutsche Vermögensbesteuerung vor und nach dem Kriege. Berlin 1927).
- Michael Rademacher: Lfa_darmstadt. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006 (basierend auf Gothaisches Jahrbuch für Diplomatie, Verwaltung und Wirtschaft 1926 und Statistik des deutschen Reiches. Band 337: Die deutsche Vermögensbesteuerung vor und nach dem Kriege. Berlin 1927).
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; RFBl. 1943 S. 211 und S. 220.
- RFBl. 1931 S. 163 und RFBl. 1932 S. 53.
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; RFBl. 1943 S. 211 und S. 220.
- RFBl. 1931 S. 163 und RFBl. 1932 S. 73.
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; RFBl. 1943 S. 211 und S. 220.
- Berichtigung des Verzeichnisses der Finanzämter des Deutschen Reiches vom 29. April 1931; RFBl. 1931 S. 65.
- Berichtigung des Verzeichnisses der Finanzämter des Deutschen Reiches vom 29. April 1931; RFBl. 1931 S. 65.
- Berichtigung des Verzeichnisses der Finanzämter des Deutschen Reiches vom 29. April 1931; RFBl. 1931 S. 65.
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; in: Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, 1943, S. 211
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; in: Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, 1943, S. 211
- Verordnung über die Aufhebung von Finanzämtern im Oberfinanzbezirk Hessen vom 17. Juli 1943; in: Amtsblatt der Reichsfinanzverwaltung, 1943, S. 212
- Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter (ZustVoFÄ) (GVBl. II 40-21) vom 11. Dezember 2003. In: Der Hessische Minister der Finanzen (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 2003 Nr. 19, S. 335 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,1 MB]).
- hessenschau.de, Frankfurt, Germany: Hessen stärkt Finanzverwaltung auf dem Land | hessenschau.de | Politik. In: hessenschau.de. 14. März 2017 (hessenschau.de [abgerufen am 10. November 2017]). Hessen stärkt Finanzverwaltung auf dem Land | hessenschau.de | Politik (Memento vom 10. Dezember 2017 im Internet Archive)
- Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter (ZustVoFÄ) (GVBl. II 40-21) vom 16. Dezember 2008. In: Der Hessische Minister der Finanzen (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 2008 Nr. 25, S. 1050 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,3 MB]).
- Verordnung über die Zuständigkeiten der hessischen Finanzämter (ZustVoFÄ) (FFN 40–26; hebt auf FFN 40–2) vom 16. November 2017. In: Der Hessische Minister der Finanzen (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 2017 Nr. 24, S. 367 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 161 kB]).