Liste der Baudenkmäler in Aurachtal

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Aurachtal zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 24. September 2014 wieder und enthält 26 Baudenkmäler.

Wappen von Aurachtal

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Falkendorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Milchhausstraße 5
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau, mit Fachwerkgiebel, 17./18. Jahrhundert D-5-72-114-21 BW

Hessenmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Hessenmühle 1;
Dörrwiesen;
Hessenmühle 1 a
(Standort)
Mühle, ehemals zum Kloster Münchaurach gehörig Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Satteldach, Mitte 17. Jahrhundert, bezeichnet „1862“, „1887“ und „1895“

Stadel, Sandsteinquader u​nd Fachwerk, um 1700, 1862 teilerneuert

Austragshaus, eingeschossiger Mansardwalmdachbau um 1920

Backhaus, 18. Jahrhundert

Brunnen, Sandstein, 18. Jahrhundert

Mehrere Kellereingänge, 18. Jahrhundert; m​it technischer Ausstattung

D-5-72-114-22 [[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.5763,10.84792!/D:Hessenmühle 1;
Dörrwiesen;
Hessenmühle 1 a, Mühle, ehemals zum Kloster Münchaurach gehörig!/|BW]]

Lenkershof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lenkershof 16
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Halbwalmdachbau, Mitte 19. Jahrhundert über älterem Kern D-5-72-114-23 BW

Lenzenmühle

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lenzenmühle 1
(Standort)
Lenzenmühle Zweigeschossiger Fachwerkbau, zweite Hälfte 17. Jahrhundert D-5-72-114-24 BW

Münchaurach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Fürther Straße, Mittlere Aurach, Mühlbach, Nähe Fürther Straße
(Standort)
Aurachbrücke Sandsteinquader, vier Bogen, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-72-114-19 BW
Hirtenberg 2
(Standort)
Kleinhaus Eingeschossiger traufständiger Satteldachbau, bezeichnet „1829“ D-5-72-114-2 BW
Im Kloster 7
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche, ehemalige Benediktinerklosterkirche Sankt Peter und Paul Dreischiffige romanische Säulenbasilika, mit gotischer Vierung und Chor, im nördlichen Chorwinkel Turm, Langhaus und Turmunterbau 12. Jahrhundert, Langhausdach, 1730 (dendrochronologisch datiert), Querhaus und Chor 1423 (dendrochronologisch datiert), Turmobergeschosse Mitte 15. Jahrhundert, Turmhelm 1461 (dendrochronologisch datiert), mit Ausstattung D-5-72-114-3
weitere Bilder
Im Kloster 10
(Standort)
Ehemalige Meierei des Klosters Zweigeschossiger giebelständiger Halbwalmdachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, rundbogiger Kellereingang, Anfang 17. Jahrhundert

Kleinhaus, verputzt, e​rste Hälfte 19. Jahrhundert

D-5-72-114-4
Im Kloster 14
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, verputzt, bezeichnet „1757“ D-5-72-114-5 BW
Im Kloster 17, Im Kloster 19
(Standort)
Ehemaliges Klostergefängnis Zweigeschossiger massiver Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, 17. Jahrhundert, Umgestaltungen 18. Jahrhundert, an dem nach Südwesten gelegenen Rundbogenportal bezeichnet „1706“ D-5-72-114-6 BW
Im Kloster 18
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger traufständiger Bau mit einseitig abgewalmtem Satteldach, Obergeschoss verputztes Fachwerk, 17./18. Jahrhundert D-5-72-114-7 BW
Königstraße 24
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, erste Hälfte 19. Jahrhundert, modernisiert D-5-72-114-9 BW
Königstraße 28
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger traufständiger Satteldachbau, Sandsteinquader mit Fachwerkgiebel, erste Hälfte 18. Jahrhundert, Renovierungsinschrift bezeichnet „1850“ D-5-72-114-10 BW
Königstraße 32
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger giebelständiger Satteldachbau, Fachwerk, eine Langseite massiv, 17. Jahrhundert

Scheune, Satteldachbau, Fachwerk, 17. Jahrhundert

D-5-72-114-11 BW
Königstraße 36
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerkgiebel, erste Hälfte 18. Jahrhundert D-5-72-114-12 BW
Königstraße 42
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhaus Zweigeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Satteldach, bezeichnet „1585“

Barocke Umzäunung, Sandsteinpfosten u​nd Tor, 18. Jahrhundert

D-5-72-114-13 BW
Nähe Königstraße
(Standort)
Walmdachbau Im Kern erste Hälfte 18. Jahrhundert, modern verkleidet D-5-72-114-8 BW
Lange Straße 2
(Standort)
Gemeindekanzlei Zweigeschossiger Walmdachbau mit neubarocker Fassadengliederung, 1911 D-5-72-114-14
weitere Bilder
Mühlberg 1
(Standort)
Pfarrhaus, ehemaliger Klosterflügel Zweigeschossiger massiver Satteldachbau mit profilierten Fensterrahmungen, um 1600, mit älterem Kern, im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts umgebaut, teilweiser Abbruch im 19. Jahrhundert

Pfarrscheune, eingeschossiger Satteldachbau m​it konstruktivem Fachwerk, zweite Hälfte 17. Jahrhundert

Pfarrgarteneinfriedung

D-5-72-114-15
weitere Bilder
Mühlberg 2
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiger Satteldachbau mit Fachwerk, Ende 18. Jahrhundert, im 19. und 20. Jahrhundert umgebaut und verlängert D-5-72-114-33 BW
Mühlberg 3
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger massiver Walmdachbau mit Ecklisenen und Gurtgesims, bezeichnet „1844“ D-5-72-114-16
Mühlberg 4, Mühlberg 2
(Standort)
Ehemalige Klostermühle Zweigeschossiger Walmdachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, außermittiger Zwerchgiebel mit Rundbogenöffnung, im Türstock bezeichnet „1792“

Scheune, Sandsteinquaderbau m​it Satteldach, 19. Jahrhundert, m​it anschließendem Stallgebäude, 18. Jahrhundert

Sägemühle, Fachwerk, 18. Jahrhundert, m​it Resten d​er technischen Ausstattung

D-5-72-114-17 BW

Nankenhof

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Nankenhof 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach, bezeichnet „1863“ D-5-72-114-25 BW

Neundorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Aurach, Klingenwiesen, Zweifelsheimer Weg
(Standort)
Aurach-Brücke Sandsteinquader, 18. Jahrhundert D-5-72-114-30

Unterreichenbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 15
()
Hierzu Stadel Sandsteinquader und Fachwerk, bezeichnet „1895“; nicht nachqualifiziert D-5-72-114-31
Am Schleifweg, an der Straße nach Oberreichenbach
(Standort)
Steinkreuz Auf der Vorderseite ein flach erhabenes Kreuz, Sandstein, 1468 D-5-72-114-32 BW

Ehemalige Baudenkmäler nach Ortsteilen

Die ehemaligen Baudenkmäler werden aktuell n​icht mehr i​n der Denkmalliste geführt. Gründe hierfür können Zerstörung o​der zu geringe verbliebene historische Substanz sein.

Münchaurach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
an der Straße nach Nankenhof, bei dem Grundstück Flur Nr. 571
(Standort)
Steinkreuz Spätmittelalterlich D-5-72-114-20 BW
Wiesenweg 2
(Standort)
Wohnstallhaus Eingeschossiges Wohnstallhaus, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-72-114-18 BW

Neundorf

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Steinleitenweg 1, zugleich Eichelberg 4
()
Kleinhaus Fachwerk, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-5-72-114-27

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.
Commons: Baudenkmäler in Aurachtal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.