Lavilletertre
Lavilletertre ist eine französische Gemeinde mit 640 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Beauvais und ist Teil der Communauté de communes du Vexin Thelle und des Kantons Chaumont-en-Vexin.
Lavilletertre | ||
---|---|---|
![]() |
| |
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Oise (60) | |
Arrondissement | Beauvais | |
Kanton | Chaumont-en-Vexin | |
Gemeindeverband | Vexin Thelle | |
Koordinaten | 49° 12′ N, 1° 56′ O | |
Höhe | 62–133 m | |
Fläche | 16,41 km² | |
Einwohner | 640 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 39 Einw./km² | |
Postleitzahl | 60240 | |
INSEE-Code | 60356 | |
![]() Westfassade des Schlosses von Saint-Cyr |
Geographie
.jpg.webp)

Die Gemeinde mit den Ortsteilen Romesnil und Saint-Cyr-sur-Chars liegt größtenteils östlich des Flüsschens Viosne und seines Zuflusses Ruisseau d’Arnoye. Die Bahnstrecke von Paris nach Dieppe durchzieht sie; Lavilletertre besitzt einen Bahnhof. Sie liegt rund neun Kilometer südsüdöstlich von Chaumont-en-Vexin an der früheren Route nationale 15.
Geschichte
Lavilletertre war von 1790 bis 1801 Hauptort eines Kantons. 1823 wurde Saint-Cyr-sur-Chars mit der Gemeinde vereinigt.
Einwohner
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
500 | 413 | 463 | 505 | 540 | 599 | 516 | 508 |
Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 1995 Hervé Dessein.
Sehenswürdigkeiten

_1.JPG.webp)

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Lavilletertre
- Die zwischen 1140 und 1170 errichtete Kirche Notre-Dame-de-la-Nativité im romanisch-gotischen Übergangsstil mit großem romanischem Portal, seit 1862 als Monument historique klassifiziert.[1][2]
- Das Schloss von Saint-Cyr aus dem 17. und 18. Jahrhundert, seit 1969 teilweise als Monument historique eingetragen.[3]
- Der Menhir La pierre frite in Romesnil.
Literatur
- Bernhard Duhamel: Guide des églises du Vexin français. Éditions du Valhermeil, Paris 1988, S. 203–206, ISBN 2-905684-23-2.
- Louis Régnier: L’église de La Villetertre (Oise), Congrès archéologique de France, LXXIIe session: séances générales tenues à Beauvais en 1905. A. Picard/H. Delesques, Paris/Caen. Bd. 72 (1906), S. 489–522.
Einzelnachweise
- Eglise in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
- https://clochers.org/Fichiers_HTML/Accueil/Accueil_clochers/60/accueil_60356.htm
- Château de Saint-Cyr et ses communs in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)