Larra (Haute-Garonne)
Larra (okzitanisch: Larran) ist eine französische Gemeinde mit 2.046 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Léguevin (bis 2015: Kanton Grenade). Die Einwohner werden Larrassiens genannt.
| Larra Larran | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Toulouse | |
| Kanton | Léguevin | |
| Gemeindeverband | Save Garonne et Coteaux de Cadours | |
| Koordinaten | 43° 44′ N, 1° 14′ O | |
| Höhe | 110–181 m | |
| Fläche | 16,51 km² | |
| Einwohner | 2.046 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 124 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31330 | |
| INSEE-Code | 31592 | |
| Website | http://www.larra.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Larra | ||
Geographie
Larra liegt etwa 22 Kilometer nordwestlich von Toulouse an der Save, die auch die östliche Gemeindegrenze bildet. An der nordwestlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Saint-Pierre, das hier noch Ruisseau de Merdans genannt wird. Umgeben wird Larra von den Nachbargemeinden Grenade im Norden und Nordosten, Merville im Osten, Montaigut-sur-Save im Südosten, Saint-Paul-sur-Save und Bretx im Süden, Thil im Südwesten sowie Launac im Westen.
Geschichte
Bis 1955 gehörte Larra zur Nachbargemeinde Grenade.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 325 | 324 | 348 | 674 | 955 | 1.131 | 1.350 | 1.638 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- neogotische Kirche Notre-Dame aus dem Jahre 1846
- Schloss Larra mit Park aus dem 18. Jahrhundert, Monument historique seit 1993
- Rathaus, früheres Pfarrhaus aus dem Jahre 1856
- Waschhaus (Lavoir)
Kirche
Schloss Larra
Waschhaus
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 749–751.
.svg.png.webp)

_Mairie.jpg.webp)