Escalquens

Escalquens ist eine französische Gemeinde mit 6967 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Escalquens. Die Einwohner werden Escalquinois(es) genannt.

Escalquens
Escalquens (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Toulouse
Kanton Escalquens (Hauptort)
Gemeindeverband Sicoval
Koordinaten 43° 31′ N,  34′ O
Höhe 146–232 m
Fläche 8,52 km²
Einwohner 6.967 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 818 Einw./km²
Postleitzahl 31750
INSEE-Code 31169
Website https://www.escalquens.fr/

Das historische Zentrum: Die Fassade des Rathauses und der Kirche St. Martin.

Geographie

Escalquens liegt etwa 15 Kilometer südöstlich von Toulouse im Lauragais. Der Fluss Hers-Mort bildet die westliche Gemeindegrenze. Umgeben wird Escalquens von den Nachbargemeinden Saint-Orens-de-Gameville im Norden, Auzielle im Nordosten, Odars im Osten, Belberaud im Süden und Südosten, Pompertuzat im Südwesten, Castanet-Tolosan im Westen und Labège im Nordwesten.

Durch den Ort führt die Via Tolosana, einer der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062011
Einwohner4538962.0512.8844.3235.4775.6786.055

Verkehr

Escalquens liegt an der Bahnstrecke Bordeaux–Sète und wird im Regionalverkehr mit TER-Zügen bedient.

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem 14. Jahrhundert, der Kirchturm ist eine verkleinerte Replik des Turms der Basilika Saint-Sernin in Toulouse
  • Château d’Escalquens aus dem 16. Jahrhundert, heutiges Rathaus (Mairie)

Gemeindepartnerschaften

Mit den spanischen Gemeinden Cerceda in Galicien und Torres de Berrellèn in Aragon bestehen Partnerschaften.

Baudenkmäler

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 994–998.
Commons: Escalquens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.