Landtagswahlkreis Dahme-Spreewald III
Der Wahlkreis Dahme-Spreewald III (Wahlkreis 28) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Städte Lübben (Spreewald) und Luckau, die Gemeinden Heideblick, Heidesee und Märkische Heide sowie die Ämter Golßener Land, Lieberose/Oberspreewald, Schenkenländchen und Unterspreewald aus dem Landkreis Dahme-Spreewald.[2] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 54.390 Einwohner.
| Wahlkreis 28: Dahme-Spreewald III | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Brandenburg |
| Wahlkreisnummer | 28 |
| Wahlberechtigte | 54.390 |
| Wahlbeteiligung | 65,2 % |
| Wahldatum | 1. September 2019 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | |
| Partei | AfD |
| Stimmanteil | 28,9 %[1] |
Landtagswahl 2019
Bei der Landtagswahl 2019 wurde Hans-Christoph Berndt im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[3]:
| Direktkandidat[4] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Sascha Philipp | SPD | 25,7 | 26,7 |
| Olaf Schulze | CDU | 17,5 | 15,8 |
| Monika von der Lippe | Die Linke | 9,0 | 8,4 |
| Hans-Christoph Berndt | AfD | 28,9 | 28,8 |
| Benjamin Raschke | GRÜNE | 7,3 | 7,3 |
| Björn Langner | BVB/FW | 8,0 | 5,0 |
| Fabian Jahoda | FDP | 3,6 | 4,1 |
| Sonstige | – | 4,1 | |
Landtagswahl 2014
Bei der Landtagswahl 2014 wurde Sylvia Lehmann im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[5]:
| Direktkandidat[6] | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Sylvia Lehmann | SPD | 37,2 | 35,7 |
| Adolf Deutschländer | Die Linke | 15,9 | 14,3 |
| Olaf Schulze | CDU | 28,6 | 24,7 |
| Andreas Rieger | GRÜNE | 4,5 | 3,8 |
| Rico Kerstan | FDP | 2,4 | 1,7 |
| NPD | 3,1 | ||
| Ralf Miethe | BVB/FW | 11,3 | 2,6 |
| REP | 0,4 | ||
| DKP | 0,2 | ||
| AfD | 12,3 | ||
| PIRATEN | 1,2 | ||
Landtagswahl 2009
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Sylvia Lehmann im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[7][8]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Sylvia Lehmann | SPD | 27,5 | 33,3 |
| Karin Weber | Die Linke | 25,4 | 24,6 |
| Johanna Wanka | CDU | 27,1 | 22,5 |
| - | DVU | - | 1,0 |
| Andreas Rieger | GRÜNE | 3,7 | 3,7 |
| Hans-Ulrich Urspruch | FDP | 6,0 | 7,0 |
| - | 50 Plus | - | 0,4 |
| - | DKP | - | 0,1 |
| - | REP | - | 0,2 |
| - | Die-Volksinitiative | - | 1,4 |
| Lutz Reichel | NPD | 3,9 | 3,6 |
| - | RRP | - | 0,6 |
| Horst Pfeiffer | Freie Wähler | 1,1 | 1,5 |
| Frank Selbitz | Einzelbewerber | 5,2 | - |
Landtagswahl 2004
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[9]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Sylvia Lehmann | SPD | 26,8 | 32,0 |
| Johanna Wanka | CDU | 23,7 | 21,3 |
| Karin Weber | PDS | 28,9 | 25,7 |
| – | DVU | – | 7,4 |
| Wolfgang Renner | GRÜNE | 2,5 | 2,2 |
| Oliver Höhno | FDP | 4,3 | 3,5 |
| Detlef Roggan | AfW | 6,5 | 2,4 |
| – | AUB-Brandenburg | – | 0,4 |
| – | DKP | – | 0,2 |
| – | GRAUE | – | 0,6 |
| – | FAMILIE | – | 2,7 |
| – | 50 Plus | – | 0,8 |
| – | JA | – | 0,4 |
| Siegfried Pschowski | Offensive D | 1,0 | 0,1 |
| – | BRB | – | 0,4 |
| Heiko Terno | Einzelbewerber | 6,3 | – |
Einzelnachweise
- RBB24.de: Ergebnisse Wahlkreise,Wahlkreis 28, Dahme-Spreewald III
- Wahlkreiseinteilung (Memento des Originals vom 28. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Angaben des Landeswahlleiters. Abgerufen am 4. Dezember 2019.
- Bewerberinnen und Bewerber in den Wahlkreisen (Memento vom 23. September 2019 im Internet Archive)
- Angaben des Landeswahlleiters. Abgerufen am 8. Oktober 2014.
- Bewerber in den Wahlkreisen (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive)
- Bruno Küpper, Landeswahlleiter: Wahl zum 5. Brandenburger Landtag. (PDF) In: Statistischer Bericht B VII 2 - 3 – 5j / 09. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009, abgerufen am 13. August 2010 (4,39 MB).
- Wahlkreisbewerber für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg 2009 (Memento des Originals vom 13. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlergebnis der Landtagswahl 2004 (Memento des Originals vom 18. August 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

