Amt Lieberose/Oberspreewald

Im Amt Lieberose/Oberspreewald (niedersorbisch Amt Luboraz/Górne Błota) im Landkreis Dahme-Spreewald des Landes Brandenburg sind acht Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Amtssitz ist die Gemeinde Straupitz (Spreewald). Das Amt entstand 2003 aus dem Zusammenschluss der Ämter Lieberose und Oberspreewald.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Dahme-Spreewald
Fläche: 413,88 km2
Einwohner: 7067 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: LDS, KW, LC, LN
Amtsschlüssel: 12 0 61 5113
Amtsgliederung: 8 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Kirchstraße 11
15913 Straupitz
Website: www.lieberose-oberspreewald.de
Amtsdirektor: Bernd Boschan
Lage des Amtes Lieberose/Oberspreewald im Landkreis Dahme-Spreewald
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Amt Lieberose/Oberspreewald, Verwaltungsstelle Lieberose, Markt 4

Geographische Lage

Das Amt liegt im Osten des Landkreises Dahme-Spreewald und grenzt im Norden an die amtsfreien Gemeinden Tauche und Friedland (Landkreis Oder-Spree), im Osten und Südosten an die amtsfreie Gemeinde Schenkendöbern (Landkreis Spree-Neiße), im Süden an die Ämter Peitz und Burg (Spreewald), im Südwesten an die amtsfreie Stadt Lübbenau, im Westen an die amtsfreie Stadt Lübben (Spreewald) und die amtsfreie Gemeinde Märkische Heide.

Gemeinden und Ortsteile

Das Amt wird nach seiner Hauptsatzung[2] von acht Gemeinden gebildet:

Geschichte

Das Amt Lieberose/Oberspreewald entstand 2003 durch die Fusion der 1992 gebildeten Ämter Lieberose und Oberspreewald.[4] Das frühere Amt Lieberose hatte zuletzt noch drei Gemeinden, das Amt Oberspreewald noch fünf Gemeinden. Die letzten Gemeindezusammenschlüsse wurden erst zeitgleich mit der Fusion der beiden Ämter rechtswirksam.

Die Gemeinden Byhleguhre-Byhlen, Neu Zauche und Straupitz sind offiziell zweisprachig.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
20038 483
20048 342
Jahr Einwohner
20058 270
20068 141
20078 075
20087 921
20097 855
Jahr Einwohner
20107 746
20117 604
20127 444
20137 407
20147 343
Jahr Einwohner
20157 245
20167 154
20177 135
20187 072
20197 078
Jahr Einwohner
20207 067

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[5][6][7]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Amtsdirektor

  • seit 2004: Bernd Boschan[8]

Boschan wurde am 1. Oktober 2019 durch den Amtsausschuss für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.[9]

Commons: Amt Lieberose/Oberspreewald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung des Amtes Lieberose/Oberspreewald vom 18. Februar 2009 PDF
  3. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung des Landes Brandenburg - Amt Lieberose/Oberspreewald
  4. Sechstes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße (6.GemGebRefGBbg) vom 24. März 2003, Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg, I (Gesetze), 2003, Nr. 05, S. 93
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Dahme-Spreewald. S. 12–13
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Boschan ist endgültig neuer Amtsdirektor. In: Lausitzer Rundschau, 18. März 2004
  9. Bernd Boschan bleibt Amtsdirektor. In: Märkische Oderzeitung. 4. Oktober 2019, abgerufen am 13. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.