Landtagswahlkreis Oberhavel II
Der Wahlkreis Oberhavel II (Wahlkreis 8) ist ein Landtagswahlkreis in Brandenburg. Er umfasst die Stadt Hohen Neuendorf und die Gemeinden Mühlenbecker Land, Birkenwerder und Glienicke/Nordbahn, die im Landkreis Oberhavel liegen.[1] Wahlberechtigt waren bei der letzten Landtagswahl 50.689 Einwohner.
Zur Landtagswahl 2014 wurde die Stadt Velten dem Landtagswahlkreis Oberhavel I (Wahlkreis 7) zugeteilt.[2]
| Wahlkreis 8: Oberhavel II | |
|---|---|
![]() | |
| Staat | Deutschland |
| Bundesland | Brandenburg |
| Wahlkreisnummer | 8 |
| Wahlberechtigte | 50.689 |
| Wahlbeteiligung | 69,5 % |
| Wahldatum | 1. September 2019 |
| Wahlkreisabgeordneter | |
| Name | ![]() Foto des Abgeordneten |
| Partei | SPD |
| Stimmanteil | 24,1 % |
Landtagswahl 2019
Bei der Landtagswahl 2019 wurde Inka Gossmann-Reetz als Direktkandidatin gewählt. Die weiteren Ergebnisse:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in %[3] | Zweitstimmen in %[3] |
|---|---|---|---|
| Inka Gossmann-Reetz | SPD | 24,1 | 24,8 |
| Rogar Pautz | CDU | 20,9 | 18,5 |
| Vadim Reimer | Die Linke | 8,1 | 8,2 |
| Daniela Oeynhausen | AfD | 17,7 | 17,4 |
| Julia Schmidt | GRÜNE | 17,7 | 17,8 |
| Werner Lindenberg | BVB/FW | 4,4 | 3,5 |
| Thomas Bennühr | PIRATEN | 1,2 | 0,9 |
| Jörg Rathmer | FDP | 4,0 | 4,6 |
| – | ÖDP | – | 0,6 |
| – | Tierschutzpartei | – | 3,6 |
| – | V-Partei³ | – | 0,2 |
| Jessica Schulz | Die PARTEI | 2,0 | – |
Landtagswahl 2014
Bei der Landtagswahl 2014 wurde Inka Gossmann-Reetz als Direktkandidatin gewählt. Die weiteren Ergebnisse:
| Direktkandidat[4] | Partei | Erststimmen in %[5] | Zweitstimmen in %[5] |
|---|---|---|---|
| Inka Gossmann-Reetz[6] | SPD | 30,1 | 29,6 |
| Lukas Lüdtke[7] | Die Linke | 16,1 | 15,2 |
| Michael Heider[8] | CDU | 28,8 | 25,9 |
| Karsten Wundermann[9][10] | GRÜNE | 9,4 | 10,6 |
| Florian Wöhrle[11] | FDP | 2,0 | 2,0 |
| NPD | 1,2 | ||
| Werner Lindenberg[12] | BVB/FW | 2,9 | 1,6 |
| REP | 0,1 | ||
| DKP | 0,2 | ||
| Daniel Friese[13] | AfD | 10,6 | 11,9 |
| PIRATEN | 1,7 | ||
Landtagswahl 2009
Bei der Landtagswahl 2009 wurde Alwin Ziel im Wahlkreis direkt gewählt.
Die weiteren Wahlkreisergebnisse[14][15]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Alwin Ziel | SPD | 29,4 | 31,1 |
| Peter Ligner | Die Linke | 22,0 | 20,3 |
| Astrid Gerisch | CDU | 28,0 | 23,3 |
| - | DVU | - | 0,7 |
| Christian Goetjes | GRÜNE | 8,6 | 9,5 |
| Helmuth Reitmayer | FDP | 7,2 | 9,7 |
| - | 50 Plus | - | 0,5 |
| - | DKP | - | 0,1 |
| - | REP | - | 0,3 |
| - | Die-Volksinitiative | - | 0,3 |
| Reimar Leibner | NPD | 2,6 | 2,2 |
| - | RRP | - | 0,4 |
| Werner Lindenberg | Freie Wähler | 2,2 | 1,6 |
Landtagswahl 2004
Die Landtagswahl 2004 hatte folgendes Ergebnis[16]:
| Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
|---|---|---|---|
| Alwin Ziel | SPD | 31,7 | 31,7 |
| Milutin Stefanov | CDU | 24,7 | 22,9 |
| Peter Ligner | PDS | 25,3 | 21,9 |
| – | DVU | – | 4,9 |
| Thomas von Gizycki | GRÜNE | 8,1 | 7,4 |
| Hans Günther Oberlack | FDP | 5,1 | 4,2 |
| – | AUB-Brandenburg | – | 0,3 |
| – | JA | – | 0,2 |
| Knut Pawlak | AfW | 2,7 | 0,5 |
| – | DKP | – | 0,1 |
| – | GRAUE | – | 1,4 |
| – | FAMILIE | – | 2,2 |
| – | 50 Plus | – | 1,3 |
| Frank Röchert | Offensive D | 2,4 | 0,5 |
| – | BRB | – | 0,3 |
Einzelnachweise
- Wahlkreiseinteilung 2009 (Memento des Originals vom 28. September 2009 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlkreiseinteilung 2014 (Memento des Originals vom 3. September 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bewerber in den Wahlkreisen (Memento vom 26. August 2014 im Internet Archive)
- Wahlergebnisse
- Bekanntmachung SPD (Memento des Originals vom 14. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bekanntmachung Die Linke (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bekanntmachung CDU
- Bekanntmachung Bündnis 90/Grüne (Liste zum Download) (Memento des Originals vom 29. Juli 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Profil Karsten Wundermann (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bekanntmachung FDP (Memento des Originals vom 3. Februar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bekanntmachung BVB/FW
- Bekanntmachung AfD (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Bruno Küpper, Landeswahlleiter: Wahl zum 5. Brandenburger Landtag. (PDF) In: Statistischer Bericht B VII 2 - 3 – 5j / 09. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, 2009, abgerufen am 13. August 2010 (4,39 MB).
- Wahlkreisbewerber für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg 2009 (Memento des Originals vom 13. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlergebnis der Landtagswahl 2004


